Navigation Open Icon Nav Open Icon Arrow icon de Nav Login icon Fresh Icon Product icon Nav message icon About us icon Nav questionmark icon Nav blog icon

Frische Tipps für ein langes, gesundes Hundeleben

Inspiration und Ratschläge für Hundebesitzer und Liebhaber – alles an einem Ort.

Jetzt auf Frischfutter umstellen!

Ratgeber

Neue Beiträge

Entdecken den empfohlenen Fütterungsplan für deinen Hund

Jetzt 30% sparen

Alle Artikel

Die Kunst der Haustieradoption: Vorbereitung, Kosten und Tipps für ein glückliches Zuhause

Alles, was du über Haustieradoption wissen musst:   Ein Haustier in die Familie aufzunehmen, sei es ein Hund, eine Katze oder ein anderer tierischer Begleiter, ist eine Entscheidung, die viel Freude, aber auch Verantwortung mit sich bringt. Die Haustieradoption bietet nicht nur dem Tier ein liebevolles Zuhause, sondern auch der Adoptivfamilie viele Vorteile. Doch bevor man diesen Schritt wagt, ist es wichtig, die Adoption sorgfältig vorzubereiten. Diese Einführung beleuchtet die Bedeutung und die vielen Vorteile der Adoption eines Haustieres und zeigt auf, warum es wichtig ist, diesen Schritt gut zu planen und zu überlegen.       Teste HelloBello und spare 30 % auf deine erste Lieferung!     Was ist bei der Haustieradoption zu beachten?   Die Entscheidung, ein Haustier zu adoptieren, ist wichtig und sollte gut überlegt sein. Hier sind einige wichtige Punkte, die es zu beachten gilt:   Auswahl des richtigen Tierheims oder der richtigen Adoptionsagentur:         Recherchiere verschiedene Tierheime und Adoptionsorganisationen in deiner Umgebung. Überprüfe den Ruf und die Praktiken des Anbieters, um sicherzustellen, dass die Tiere gut versorgt werden. Besuche potenzielle Adoptionsorte, um einen Eindruck von den Einrichtungen und den Tieren zu bekommen.   Das Verhalten und die Bedürfnisse des Tieres berücksichtigen:     Überlege, welches Tier zu deinem Lebensstil, deiner Familie und deinen Vorlieben passt. Berücksichtige Alter, Größe, Aktivitätsniveau und Temperament des Tieres. Kläre, ob sich das Tier mit anderen Haustieren oder Kindern verträgt.   Familien- und Wohnsituation prüfen:     Überlege, ob du genügend Platz für das Tier zu Hause hast, einschließlich eines sicheren und bequemen Platzes zum Ausruhen und Spielen. Berücksichtige mögliche Allergien in der Familie, um sicherzustellen, dass keine gesundheitlichen Probleme auftreten. Finde heraus, ob es in deiner Wohngegend Beschränkungen oder Vorschriften für bestimmte Arten oder Größen von Haustieren gibt.   Wenn du diese Aspekte bei der Haustieradoption berücksichtigst, legst du den Grundstein für eine glückliche und harmonische Beziehung zwischen dir und deinem neuen tierischen Familienmitglied.     Kosten der Haustieradoption   Die Adoption eines Haustieres ist mit verschiedenen Kosten verbunden, die sowohl für die Adoption selbst als auch für die zukünftige Pflege anfallen können. Hier die wichtigsten Punkte zu den Kosten einer Haustieradoption:   Adoptionsgebühren und enthaltene Leistungen:   Die Adoptionsgebühren variieren je nach Tierheim, Rasse und Alter des Tieres. Sie können aus einer einmaligen Zahlung oder einer jährlichen Gebühr bestehen. In den Gebühren der Haustieradoption sind oft Leistungen wie tierärztliche Untersuchungen, Impfungen, Entwurmungen und Kastrationen/Sterilisationen enthalten. Einige Tierheime bieten auch Mikrochip-Implantationen oder andere Identifizierungsmethoden als Teil der Adoptionsgebühr an.   Mögliche Folgekosten:   Tierarztbesuche: Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen, Impfungen, Behandlungen von Krankheiten oder Verletzungen können zusätzliche Kosten verursachen. Futter und Pflegeprodukte: Die Kosten für hochwertiges Futter, Snacks, Spielzeug, Pflegeprodukte, Kratzbäume (bei Katzen) und anderes Zubehör sollten berücksichtigt werden. Training und Erziehung: Kosten für Hundetraining, Verhaltensberatung oder spezielle Bedürfnisse des Tieres sollten ebenfalls berücksichtigt werden.   Es ist wichtig, die Gesamtkosten der Adoption zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass man finanziell in der Lage ist, für das Tier zu sorgen und ihm ein glückliches und gesundes Leben zu ermöglichen. Eine transparente Kommunikation mit dem Tierheim oder der Vermittlungsstelle über Kosten und Leistungen kann helfen, Überraschungen zu vermeiden und eine reibungslose Adoption zu gewährleisten.     Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Haustieradoption   Eine erfolgreiche Adoption braucht Zeit, Geduld und Vorbereitung. Damit du eine harmonische Beziehung zu deinem neuen tierischen Familienmitglied aufbauen kannst, solltest du Folgendes Beachten:   Geduld und Eingewöhnungszeit einplanen:     Lass dem Tier Zeit, sich an sein neues Zuhause und seine neue Familie zu gewöhnen. Vermeide übermäßige Reize und lasse das Tier in seinem eigenen Tempo erkunden. Schaffe eine ruhige und sichere Umgebung, in der sich das Tier entspannen und Vertrauen fassen kann.   Sorge für eine tierärztliche Untersuchung und Impfung:     Vereinbare so bald wie möglich einen Termin beim Tierarzt, um das Tier gründlich untersuchen zu lassen. Kläre Impfungen, Entwurmungen und andere Gesundheitschecks ab. Halte die Tierarzttermine regelmäßig ein, um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Tieres sicherzustellen.   Förderung von Training und Sozialisierung:     Beginne frühzeitig mit dem Training, insbesondere bei jungen Tieren oder Tieren mit Verhaltensproblemen. Belohnungstraining kann sehr effektiv sein. Fördere die Sozialisierung des Tieres, indem du es behutsam an verschiedene Menschen, Tiere und Umgebungen gewöhnst. Dies ist besonders wichtig für die Entwicklung eines gut angepassten und freundlichen Haustieres.   Ratschläge für die Integration in das Familienleben:     Kläre im Voraus die Zuständigkeiten und Regeln für den Umgang mit dem Tier innerhalb der Familie. Eine einheitliche Erziehung und Pflege hilft, Verwirrung und Konflikte zu vermeiden. Alle Familienmitglieder, einschließlich der Kinder, sollen den richtigen Umgang mit dem Tier lernen und respektieren. Zeige Verantwortung und Fürsorge im Umgang mit dem Tier.   Mit diesen Tipps und Tricks und einem liebevollen und geduldigen Umgang mit deinem neuen Haustier legst du den Grundstein für eine glückliche und dauerhafte Beziehung.     Haustieradoption und Tierschutz: Tierschutz Austria und ihre Unterstützung für Tiere in Not   Tierschutzorganisationen wie Tierschutz Austria spielen eine entscheidende Rolle bei der Rettung und Versorgung von Tieren in Not. Tierschutz Austria setzt sich aktiv für den Schutz und die Verbesserung des Wohlergehens von Tieren in Österreich ein und fördert die verantwortungsvolle Haustieradoption. Die Tierheime von Tierschutz Austria bieten Tieren nicht nur einen sicheren Zufluchtsort, sondern auch tierärztliche Versorgung, Rehabilitation und Vermittlung in ein liebevolles neues Zuhause. Mit ihrer Arbeit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung über Tierrechte und zur Sensibilisierung für Tiermisshandlung und -vernachlässigung. Unterstützung und Spenden für Tierschutzorganisationen wie Tierschutz Austria sind unerlässlich, um Ihre wichtige Arbeit fortzusetzen und das Wohlergehen der Tiere zu fördern.   Unser HelloBello-Hundefutter wurde tierärztlich entwickelt und enthält hochwertige, frische Zutaten, welche in einem ausgeklügelten Produktionsprozess bei niedrigen Temperaturen schonend zubereitet werden. Dadurch bleiben die wertvollen Vitamine und Spurenelemente erhalten und versorgen deinen Golden Retriever mit allen wichtigen Nährstoffen, die er braucht.   Haustieradoption: Fazit und Schlusswort Eine Haustieradoption ist eine wichtige Entscheidung, die für Tier und Adoptivfamilie lebensverändernd sein kann. In diesem Leitfaden haben wir wichtige Aspekte der Adoption eines Haustieres beleuchtet und möchten nun die wichtigsten Punkte zusammenfassen: Auswahl mit Bedacht: Die Auswahl des richtigen Tierheims oder Adoptanten sowie die Berücksichtigung des Verhaltens des Tieres und der Familien- und Wohnsituation sind entscheidend für eine erfolgreiche Adoption. Kosten im Blick behalten: Neben den Adoptionsgebühren sollten auch mögliche Folgekosten wie Tierarztbesuche, Futter und Zubehör berücksichtigt werden. Vorbereitung ist alles: Geduld, Eingewöhnungszeit, tierärztliche Versorgung, Training und Sozialisierung sind wichtige Schritte für eine erfolgreiche Adoption und eine harmonische Beziehung. Wir möchten alle Leserinnen und Leser ermutigen, die Adoption eines Haustieres in Erwägung zu ziehen und dabei ihre Verantwortung als Tierhalter ernst zu nehmen. Ein adoptiertes Tier bereichert nicht nur das Leben der Adoptivfamilie, sondern findet auch ein liebevolles Zuhause und eine zweite Chance auf ein glückliches Leben. Die Haustieradoption ist nicht nur ein Akt der Güte, sondern auch eine Verpflichtung, für das Wohlergehen und die Bedürfnisse des Tieres zu sorgen. Durch verantwortungsbewusstes Handeln können wir dazu beitragen, das Leben von Tieren in Not zu verbessern und die Welt zum Besseren zu verändern💚.         Bello's Tipp: Das Hundefutter von HelloBello eignet sich sehr gut für Allergiker und wurde gemeinsam mit Tierärzten und Experten entwickelt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes zu fördern.   Lerne HelloBello kennenHelloBello wurde tierärztlich entwickelt und ist das erste frisch gekochte Futter für deinen Hund. Drei hochwertige Sorten, die deinen Vierbeiner mit allen Nährstoffen versorgen, die er für ein langes und gesundes Leben benötigt.

Audrey Manga
Auf der Suche nach Verantwortung: Wie erkennt man einen seriösen Tierschutzverein?

In einer Welt, in der das Wohl der Tiere immer mehr in den Mittelpunkt rückt, entscheiden sich viele Menschen, sich aktiv für den Tierschutz einzusetzen. Tierschutzvereine spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie sich für das Wohl der Tiere einsetzen und gegen Misshandlung und Vernachlässigung kämpfen. Doch bei der Vielzahl von Organisationen ist es nicht immer leicht, einen seriösen Tierschutzverein von einem unseriösen zu unterscheiden. Die Frage, die sich stellt, ist: Wie können wir sicher sein, dass unsere Spenden und unsere Unterstützung an eine vertrauenswürdige Organisation gehen, die einen effektiven Beitrag zum Schutz der Tiere leistet? In diesem Blogbeitrag wollen wir gemeinsam herausfinden, welche Kriterien einen seriösen Tierschutzverein auszeichnen und worauf wir bei der Auswahl achten sollten. Denn nur wenn wir die richtigen Entscheidungen treffen, können wir sicher sein, dass unsere Bemühungen und Ressourcen wirklich dazu beitragen, das Leben der Tiere zu verbessern. Frischfutter vs. Industriefutter: Jetzt E-Book downloaden! Teste HelloBello und spare 30 % auf deine erste Lieferung! Hintergrund des Tierschutzbewusstsein Gesellschaftliche Entwicklung In den letzten Jahrzehnten hat sich das Bewusstsein für den Tierschutz in der Gesellschaft stark gewandelt. Früher oft vernachlässigt und als Randthema betrachtet, gewinnt der Tierschutz heute zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen erkennen, dass Tiere Mitgeschöpfe sind, die ebenfalls ein Recht auf ein würdiges Leben haben. Dieser Bewusstseinswandel spiegelt sich nicht nur in individuellen Entscheidungen wieder, sondern auch in gesetzlichen Maßnahmen, die dem Tierschutz einen höheren Stellenwert einräumen. Der emotionale Aspekt Die enge Bindung zwischen Mensch und Tier spielt eine wesentliche Rolle für das Tierschutzbewusstsein. Haustiere sind oft nicht nur Gefährten, sondern werden als vollwertige Familienmitglieder angesehen. Das Wissen um das Leiden von Tieren, sei es durch Vernachlässigung, Misshandlung oder Ausbeutung, ruft eine starke emotionale Reaktion hervor. Diese emotionale Betroffenheit führt dazu, dass immer mehr Menschen aktiv werden und sich für den Tierschutz einsetzen wollen. Wichtigkeit von Tierschutzvereinen Tierschutzvereine spielen bei der Umsetzung des gestiegenen Tierschutzbewusstseins eine entscheidende Rolle. Sie treten nicht nur für die Rechte der Tiere ein, sondern setzen sich auch aktiv für den Schutz und die Rettung von Tieren ein. Durch ihre Arbeit tragen sie dazu bei, das Bewusstsein in der Gesellschaft zu stärken und nachhaltige Veränderungen herbeizuführen. Ohne die Arbeit der Tierschutzvereine würde das individuelle Engagement vieler Tierfreunde weniger Wirkung zeigen.Tierschutzvereine sind oft die erste Anlaufstelle für misshandelte, vernachlässigte oder ausgesetzte Tiere. Sie übernehmen die Verantwortung, diese Tiere zu retten, medizinisch zu versorgen und in ein liebevolles, dauerhaftes Zuhause zu vermitteln. Diese Rettungsaktionen tragen nicht nur dazu bei, das Leiden einzelner Tiere zu beenden, sondern zeigen auch der Gesellschaft die Realität von Tiermisshandlung und Vernachlässigung. Herausforderungen bei der Auswahl eines seriösen Tierschutzvereins Vielfalt der Organisationen Die Vielzahl der existierenden Tierschutzvereine macht die Auswahl oft zu einer Herausforderung. Es gibt große, international tätige Organisationen ebenso wie kleine, lokale Vereine. Jede Organisation verfolgt andere Ziele und setzt ihre Ressourcen anders ein. Die Unterschiede in Größe und Ausrichtung erschweren es, die Organisation zu finden, die am besten zu den eigenen Überzeugungen und Zielen passt. Transparenz und Glaubwürdigkeit Eine der größten Herausforderungen besteht darin, die Transparenz und Glaubwürdigkeit einer Tierschutzorganisation zu beurteilen. Nicht alle Organisationen gehen gleich offen mit ihren Finanzen um und nicht alle veröffentlichen ihre Erfolge und Misserfolge. Die mangelnde Transparenz einiger Vereine kann das Vertrauen der Unterstützer erschüttern. Deshalb ist es wichtig, Vereine zu wählen, die sich durch klare Kommunikation und Transparenz auszeichnen. Unser HelloBello-Hundefutter wurde tierärztlich entwickelt und enthält hochwertige, frische Zutaten, welche in einem ausgeklügelten Produktionsprozess bei niedrigen Temperaturen schonend zubereitet werden. Dadurch bleiben die wertvollen Vitamine und Spurenelemente erhalten und versorgen deinen Golden Retriever mit allen wichtigen Nährstoffen, die er braucht. Jetzt glutenfreies Hundefutter für deinen Liebling bestellen und 30% auf deine erste Lieferung sparen! Lies auch: Glutenfreies Hundefutter und alles was du darüber wissen solltest; Getreidefreies Hundefutter Bello's Tipp: Um die Magen-Darm-Gesundheit deines Hundes dauerhaft und langfristig zu unterstützen, empfehlen wir die HelloBello Magen-Darm-Drops. Diese enthalten Probiotika und Präbiotika, welche die natürliche Darmregulierung fördern und gleichzeitig das Immunsystem stärken Unterstütze die Verdauung deines Lieblings mit HelloBello Magen-Darm-Drops Merkmale eines seriösen Tierschutzvereins Transparente Finanzpraktiken Ein seriöser Tierschutzverein legt seine Finanzberichte offen und transparent dar. Dazu gehört eine detaillierte Aufschlüsselung der Einnahmen und Ausgaben. Diese Transparenz ermöglicht es den Spendern nachzuvollziehen, wie ihre Spenden verwendet werden.Transparentes Finanzmanagement geht über die bloße Offenlegung von Zahlen hinaus. Ein vertrauenswürdiger Tierschutzverein informiert seine Spender darüber, wie die gesammelten Gelder konkret verwendet werden. So wird deutlich, welchen Beitrag jeder Einzelne zur Erreichung der Vereinsziele leistet. Mit diesen Tipps kannst du sicherstellen, dass die Umstellung auf veganes Hundefutter für deinen Hund so sanft und stressfrei wie möglich verläuft. Wenn du behutsam vorgehst und auf die Bedürfnisse deines Hundes achtest, trägst du zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung bei. Zertifizierungen und Mitgliedschaften Seriöse Tierschutzvereine unterziehen sich regelmäßig unabhängigen Kontrollen. Zertifizierungen durch anerkannte Organisationen belegen, dass der Verein bestimmte Standards erfüllt. Das schafft Vertrauen und gibt Spendern die Sicherheit, dass ihre Hilfe in verantwortungsvollen Händen ist.Die Mitgliedschaft in anerkannten Tierschutz-Dachverbänden zeigt die Einbindung des Vereins in ein größeres Netzwerk. Diese Mitgliedschaften fördern den Austausch von bewährter Praktiken und stellen sicher, dass der Verein ethischen Richtlinien folgt. Ein seriöser Tierschutzverein ist bereit, sich externen Standards zu unterwerfen. Nachvollziehbare Zielsetzungen und Strategien Ein seriöser Tierschutzverein definiert eine klare und verständliche Mission und Vision. Diese sollten die grundlegenden Ziele des Vereins widerspiegeln und für alle Interessierten leicht nachvollziehbar sein. Eine klare Ausrichtung schafft Vertrauen und stärkt das Engagement der Unterstützerinnen und Unterstützer.Langfristige Strategien sind entscheidend für den nachhaltigen Erfolg eines Tierschutzvereins. Seriöse Organisationen entwickeln nicht nur kurzfristige Lösungen, sondern setzen auf umfassende, langfristige Strategien. Diese sollten realistisch und umsetzbar sein, um einen nachhaltig positiven Einfluss auf das Tierwohl zu haben. Tierschutzprojekte und -aktivitäten Der Kern jeder seriösen Tierschutzorganisation zeigt sich in den konkreten Projekten und Aktivitäten, die sie initiiert und umsetzt. Diese bemerkenswerten Anstrengungen sind nicht nur ein Zeichen des Engagements, sondern auch ein Indikator für die Effektivität der Organisation. In diesem Kapitel werden einige der Schlüsselelemente, die einen verantwortungsbewussten Tierschutzverein auszeichnen, näher betrachtet. Rettungsaktionen Rettungsaktionen sind das Herzstück vieler Tierschutzorganisationen. Diese können von der Rettung misshandelter Tiere bis zur Evakuierung von Tieren in Notsituationen reichen. Eine seriöse Tierschutzorganisation zeichnet sich durch gut koordinierte Rettungsaktionen aus, bei denen das Wohl der Tiere stets im Mittelpunkt steht. Beispiele sind die Befreiung von Tieren aus illegalen Tierhandlungen oder die Hilfe bei Naturkatastrophen. Betrieb von Tierheimen Ein weiteres wichtiges Projekt ist der Betrieb von Tierheimen. Dabei geht es nicht nur um die reine Unterbringung von Tieren, sondern auch um deren Pflege, Rehabilitation und Vermittlung in liebevolle Familien. Ein seriöser Tierschutzverein legt Wert auf artgerechte Bedingungen in den Tierheimen, um sicherzustellen, dass die Tiere während ihres Aufenthaltes dort angemessen versorgt und vorübergehend untergebracht werden. Dokumentation der Rettungsaktionen Ein verantwortungsbewusster Tierschutzverein dokumentiert seine Rettungsaktionen ausführlich. Dazu gehört nicht nur die chronologische Aufzeichnung der Ereignisse, sondern auch die Darstellung der individuellen Geschichten der geretteten Tiere. Die Veröffentlichung von Berichten, Bildern und Videos ermöglicht es Unterstützern, den Fortschritt und die Wirksamkeit der Rettungsaktionen zu verfolgen. Pflege und medizinische Versorgung Die Pflege und medizinische Versorgung der geretteten Tiere sind entscheidende Elemente, die die Qualität der Tierschutzarbeit widerspiegeln. Eine seriöse Tierschutzorganisation stellt sicher, dass Tiere, die aus Notlagen gerettet wurden, eine angemessene medizinische Versorgung erhalten. Transparenz in Bezug auf veterinärmedizinische Maßnahmen, Impfungen und die langfristige Betreuung der Tiere sind für das Vertrauen der Unterstützer und die Wirksamkeit der Tierschutzbemühungen unerlässlich. Tierärzte, Pfleger und Helfer Die Qualität eines Tierschutzvereins zeigt sich nicht nur in seinen Projekten, sondern auch im Engagement und in der Kompetenz seiner Mitarbeiter. Ein seriöser Tierschutzverein legt großen Wert auf die Qualifikation seiner Mitarbeiter, insbesondere der Tierärzte, Pfleger und ehrenamtlichen Helfer. Tierärzte spielen eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Tiere. Pfleger und Helfer tragen dazu bei, den Tieren eine liebevolle Umgebung zu schaffen und ihnen die nötige Aufmerksamkeit zu schenken. Ihre Qualifikation und Erfahrung sind entscheidend für eine erfolgreiche Tierschutzarbeit. Aus- und Weiterbildung Eine seriöse Tierschutzorganisation investiert in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Dabei geht es nicht nur um das notwendige Fachwissen im Umgang mit den verschiedenen Tierarten, sondern auch um die Sensibilisierung für ethische Fragen des Tierschutzes. Fortbildungsmaßnahmen ermöglichen es den Mitarbeitern, auf dem neuesten Stand der Tierschutzpraxis und -gesetzgebung zu bleiben und ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Lies auch: Top 3 Hundekekse; Hundeeis selber machen Freiwillige Möglichkeiten für die Öffentlichkeit Ein integrativer Tierschutzverein öffnet seine Türen für die Gemeinschaft und ermöglicht es der Öffentlichkeit, sich aktiv am Tierschutz zu beteiligen. Dies geschieht durch ehrenamtliche Tätigkeiten, bei denen Menschen ihre Zeit und ihre Fähigkeiten einbringen können. Diese ehrenamtliche Mitarbeit kann sehr vielfältig sein und reicht von der direkten Betreuung der Tiere über administrative Aufgaben bis hin zur Organisation von Aufklärungskampagnen. Die Einbindung der Gemeinschaft schafft nicht nur eine breite Basis der Unterstützung, sondern ermöglicht es den Menschen auch, einen persönlichen Bezug zum Tierschutz aufzubauen. Schlusswort Die Wahl einer seriösen Tierschutzorganisation ist nicht nur eine finanzielle Entscheidung, sondern auch eine Entscheidung für das Wohl der Tiere. Durch Transparenz, klare Zielsetzungen und die Evaluierung konkreter Projekte können wir sicherstellen, dass unsere Unterstützung effektiv ist. Das Engagement qualifizierter Mitarbeiter und die Einbeziehung der Gemeinschaft sind weitere Schlüsselkomponenten. Möge unser Streben nach einer besseren Welt für die Tiere nicht mit der Suche nach dem richtigen Verein enden, sondern sich in unserem täglichen Handeln fortsetzen. Gemeinsam können wir positive Veränderungen bewirken und sicherstellen, dass der Tierschutz nachhaltig gefördert wird. Bello's Tipp: Das Hundefutter von HelloBello eignet sich sehr gut für Allergiker und wurde gemeinsam mit Tierärzten und Experten entwickelt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes zu fördern. Achtung!Wenn dein Hund nicht frisst und viel trinkt, kann das ein Symptom für eine Vergiftung sein. Vor allem, wenn diese Symptome zusammen mit Bauchkrämpfen, Abgeschlagenheit, Durchfall und Erbrechen auftreten. Hier geht's zum allergikerfreundlichem Hundefutter! Lerne HelloBello kennenHelloBello wurde tierärztlich entwickelt und ist das erste frisch gekochte Futter für deinen Hund. Drei hochwertige Sorten, die deinen Vierbeiner mit allen Nährstoffen versorgen, die er für ein langes und gesundes Leben benötigt. Probiere jetzt HelloBello und spare 30 % auf deine erste Lieferung!

Audrey Manga
Ein Pfotenabenteuer ins Neue Jahr: Hundefreundliche Neujahrsresümees für Hundebesitzer

Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund Das vergangene Jahr war geprägt von Höhen und Tiefen und unsere Vierbeiner haben uns in jeder Phase begleitet. Wir haben eine einzigartige Bindung zu unseren Hunden aufgebaut, die von fröhlichen Schwanzwedelmomenten bis hin zu gemeinsamen Herausforderungen reicht. Es ist an der Zeit, gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und mit Zuversicht in die Zukunft zu schauen. Mit dem Jahresrückblick wollen wir nicht nur festhalten, was war, sondern auch den Blick auf das richten, was kommen mag. Es ist eine Gelegenheit, die Erfolge unserer Hunde zu feiern, ihre Fortschritte zu würdigen und Pläne für ein neues, spannendes gemeinsames Kapitel zu schmieden. Also auf gehts! Frischfutter vs. Industriefutter: Jetzt E-Book downloaden! Teste HelloBello und spare 30 % auf deine erste Lieferung! Gesundheit und Wohlbefinden im Neuen Jahr – Tipps für dein Hundeglück Das neue Jahr ist die perfekte Zeit, um sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Hunde zu konzentrieren. Hier sind einige praktische Tipps und inspirierende Ideen, wie du deinem Hund ein gesundes und glückliches Jahr bescheren kannst: 1. Gesunde Ernährung als Grundstein Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden deines Hundes. Überlege dir, ob es nicht an der Zeit ist, seinen Ernährungsplan zu überarbeiten und gegebenenfalls auf hochwertiges Hundefutter umzusteigen. Vegan oder getreidefrei oder vielleicht doch frisch gekocht? Frische und gesunde Leckerlis wie Gemüse oder mageres Fleisch können eine gesunde Alternative sein. 2. Regelmäßige Tierarztbesuche Der Besuch beim Tierarzt ist nicht nur im Krankheitsfall wichtig, sondern auch vorbeugend. Regelmäßige Kontrollen helfen, mögliche Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Denke auch an die Auffrischung von Impfungen und die Kontrolle der Zahnhygiene. 3. Aktive Bewegung für Körper und Geist Sorgen Sie für ausreichend Bewegung, denn ein aktiver Hund ist ein gesunder Hund. Spaziergänge, Spielzeiten im Garten oder gemeinsame Wanderungen stärken nicht nur die körperliche Fitness, sondern fördern auch die geistige Auslastung. 4. Geistige Herausforderungen Biete deinem Hund Möglichkeiten zur geistigen Auslastung. Intelligentes Spielzeug, Suchspiele oder das Erlernen neuer Tricks fördern nicht nur die geistige Fitness, sondern stärken auch die Bindung zwischen dir und deinem Vierbeiner. 5. Gewichtskontrolle und Fitnessziele Kontrolliere regelmäßig das Gewicht deines Hundes und passe die Fütterung entsprechend an. Idealgewicht und Fitness gehen Hand in Hand. Setze gemeinsam mit deinem Tierarzt realistische Fitnessziele und gestalte das Training spielerisch und abwechslungsreich. 6. Gemeinsame Entspannungsmomente Plane bewusste Entspannungsmomente für dich und deinen Hund ein. Ob gemeinsames Kuscheln auf dem Sofa oder eine entspannende Massage – auch Hunde genießen Ruhephasen. 7. Sicherheit im Fokus Prüfe die Sicherheit deines Zuhauses für deinen Hund. Überlege, ob es notwendig ist, Zäune zu überprüfen, gefährliche Gegenstände zu entfernen oder eine Hundeschule zu besuchen, um das Gehorsamstraining zu vertiefen. 8. Zeit für Fellpflege nehmen Nimm dir regelmäßig Zeit für die Pflege des Fells, der Zähne und der Krallen deines Hundes. Dies trägt nicht nur zur äußeren Gesundheit bei, sondern ist auch eine liebevolle Geste, die eure Bindung vertieft. Neue Tricks und Fähigkeiten für ein Knallendes Hundeglück im Neuen Jahr "Neue Tricks und Fertigkeiten für ein knallendes Hundeglück im neuen Jahr". Das neue Jahr ist die perfekte Gelegenheit, die Intelligenz und die Fähigkeiten deines Hundes auf ein neues Level zu bringen. Hier sind einige lustige Tricks und Fertigkeiten, die nicht nur die Bindung zwischen dir und deinem Vierbeiner stärken, sondern auch jede Menge Spaß machen: 1. Klassiker perfektionieren Nutze die Neujahrszeit, um bereits bekannte Tricks aufzufrischen und zu perfektionieren. Ein perfektes "Sitz" oder "Platz" kann mit kleinen Belohnungen und viel Lob zu einer echten Meisterleistung werden. 2. Pfotenarbeit: High Five und Pfötchen geben. Bring deinem Hund bei, auf Kommando seine Pfote zu geben oder ein High Five. Das ist nicht nur süß, sondern stärkt auch die Bindung zwischen euch. 3. Suchspiele für die Nasenarbeit Versteck Leckerlis oder Spielzeug im Haus oder Garten und lass deinen Hund danach suchen. Das fördert nicht nur die Nasenarbeit, sondern hält ihn auch geistig aktiv. 4. Agility im eigenen Garten Baue in deinem Garten einen kleinen Agility-Parcours auf. Über kleine Hürden springen, durch Tunnel laufen oder Slalom zwischen Stangen - Agility fördert die Fitness und Beweglichkeit deines Hundes. 5. Rückwärtsgehen und Wendungen Bring deinem Hund bei, auf Kommando rückwärts zu gehen oder sich um die eigene Achse zu drehen. Diese Tricks sind nicht nur beeindruckend, sondern auch eine gute mentale Herausforderung. 6. Warten und Ablassen Ein wichtiger Grundgehorsam, der oft vernachlässigt wird. Bringe deinem Hund bei, auf Kommando zu warten und loszulassen. Das kann im Alltag sehr nützlich sein. 7. Blickkontakt verstärken Arbeite an einem intensiven Blickkontakt mit deinem Hund. Der intensive Blickkontakt fördert das Vertrauen und die Kommunikation zwischen euch. 8. Roll over - Rolle machen Bring deinem Hund bei, sich auf den Rücken zu rollen. Ein spielerischer Trick, der nicht nur süß aussieht, sondern auch die Beweglichkeit deines Hundes verbessert. Das Erlernen neuer Tricks erfordert Geduld, positive Verstärkung und vor allem Spaß. Belohne deinen Hund bei Erfolg und gib ihm Zeit, die neuen Fähigkeiten zu erlernen. Gemeinsame Erfolgserlebnisse werden eure Bindung stärken und das kommende Jahr mit viel Freude und Hundeglück füllen. 🐾✨ Auf die Ängste und Bedürfnisse eingehen - Ein liebevoller Umgang mit der Gefühlswelt deines Hundes im neuen Jahr Im Laufe des letzten Jahres können sich bei deinem Hund neue Ängste entwickelt haben. Ob durch negative Erfahrungen, Umweltveränderungen oder natürliche Veranlagung - es ist wichtig, auf die individuellen Gefühle deines Vierbeiners einzugehen. Wenn du bemerkst, dass dein Hund Ängste entwickelt hat, sei geduldig und einfühlsam. Vermeide Situationen, die ihm Angst machen, und lass ihn sich langsam daran gewöhnen. Positive Verstärkung und liebevolle Zuwendung helfen ihm, seine Ängste zu überwinden. Tausche deine Erfahrungen mit anderen Hundebesitzern aus, um Einblicke und gute Praktiken zu erhalten. Der Austausch in Hundegruppen oder im Internet kann wertvolle Unterstützung bieten. Professionelle Hilfe von einem Tierarzt oder Hundetrainer kann bei schwereren Ängsten angebracht sein. In unsicheren Zeiten ist deine Liebe und Unterstützung für deinen Hund besonders wichtig. Sei aufmerksam, rücksichtsvoll und liebevoll, um die Bindung zu stärken. Die Reise durch die Ängste deines Hundes mag schwierig sein, aber mit Hingabe und Einfühlungsvermögen kannst du ihm helfen, sich sicher und geliebt zu fühlen. Das ist der Schlüssel für ein harmonisches Zusammenleben im neuen Jahr und darüber hinaus. 🐾💕 Community-Austausch - Teile deine Hundegeschichten und lerne von anderen Hundeliebhabern Wir laden dich herzlich ein, deine eigenen Neujahrserlebnisse in den Facebook Kommentaren mit uns zu teilen! Diese Plattform dient nicht nur dazu, unsere Geschichten zu erzählen, sondern auch dazu, eine lebendige Gemeinschaft von Hundeliebhabern aufzubauen. Dein Beitrag kann von lustigen Anekdoten bis zu herzerwärmenden Momenten reichen - jeder Kommentar trägt zur Vielfalt unserer Hundegemeinschaft bei. Der Blog ist nicht nur eine Informationsquelle, sondern auch ein Ort des Austauschs. Hier kannst du nicht nur deine Erlebnisse teilen, sondern auch von den Erfahrungen anderer profitieren. Lass uns gemeinsam ein Netzwerk aufbauen, das die Freuden und Herausforderungen des Hundelebens widerspiegelt und die Verbindung zwischen uns Hundebesitzern stärkt. Egal, ob du einen hilfreichen Tipp geben möchtest oder Rat suchst, die Kommentarsektion ist der perfekte Ort für einen offenen und unterstützenden Austausch. Wir freuen uns auf deine Hundegeschichten und darauf, gemeinsam das Hundeglück zu feiern! 🐾✨ Unser HelloBello-Hundefutter wurde tierärztlich entwickelt und enthält hochwertige, frische Zutaten, welche in einem ausgeklügelten Produktionsprozess bei niedrigen Temperaturen schonend zubereitet werden. Dadurch bleiben die wertvollen Vitamine und Spurenelemente erhalten und versorgen deinen Golden Retriever mit allen wichtigen Nährstoffen, die er braucht. Jetzt glutenfreies Hundefutter für deinen Liebling bestellen und 30% auf deine erste Lieferung sparen! Lies auch: Was essen Hunde? Darauf solltest du unbedingt achten! Bello's Tipp: Um die Magen-Darm-Gesundheit deines Hundes dauerhaft und langfristig zu unterstützen, empfehlen wir die HelloBello Magen-Darm-Drops. Diese enthalten Probiotika und Präbiotika, welche die natürliche Darmregulierung fördern und gleichzeitig das Immunsystem stärken Unterstütze die Verdauung deines Lieblings mit HelloBello Magen-Darm-Drops Lies auch: Pfoten weg von giftigen Lebensmitteln! Bello's Tipp: Das Hundefutter von HelloBello eignet sich sehr gut für Allergiker und wurde gemeinsam mit Tierärzten und Experten entwickelt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes zu fördern. Achtung!Wenn dein Hund nicht frisst und viel trinkt, kann das ein Symptom für eine Vergiftung sein. Vor allem, wenn diese Symptome zusammen mit Bauchkrämpfen, Abgeschlagenheit, Durchfall und Erbrechen auftreten. Hier geht's zum allergikerfreundlichem Hundefutter! Lerne HelloBello kennenHelloBello wurde tierärztlich entwickelt und ist das erste frisch gekochte Futter für deinen Hund. Drei hochwertige Sorten, die deinen Vierbeiner mit allen Nährstoffen versorgen, die er für ein langes und gesundes Leben benötigt. Probiere jetzt HelloBello und spare 30 % auf deine erste Lieferung!

Audrey Manga
Der perfekte Familienhund – welche Rasse passt zu euch?

Viele Familien wünschen sich nichts sehnlicher als einen Hund, der mit Kindern spielt, tröstet, wenn mal etwas schiefgeht, und abends mit allen auf der Couch kuschelt. Doch nicht jede Rasse passt automatisch zu jeder Familie. Wer sich für einen Hund entscheidet, sollte gut überlegen: Welcher Hund passt wirklich zu uns?   Teste HelloBello und spare 30 % auf deine erste Lieferung! Vor der Anschaffung Bevor die Suche nach der passenden Hunderasse für Familien losgeht, muss einiges beachtet werden. Ein Hund ist nicht nur Freude, sondern auch Verantwortung: Kosten: Anschaffung, Futter, Zubehör, Tierarzt, Versicherung Zeit: Spaziergänge, Training, Spielen, Urlaubsvorbereitung Platz: Ist genug Raum vorhanden? Gibt es Parks oder einen Garten? Zustimmung: Bei Mietwohnungen unbedingt den Vermieter fragen Erst wenn diese Fragen geklärt sind, lohnt es sich, über die passende Rasse nachzudenken. Um die Wahl vielleicht etwas zu erleichtern, haben wir die 5 beliebtesten Hunderassen mal etwas unter die Lupe genommen: 1. Labrador Retriever - der Klassiker    EigenschaftenDer Labrador ist seit vielen Jahren die beliebteste Hunderasse in Deutschland und Österreich. Kein Wunder: Er ist freundlich, verspielt und sehr menschenbezogen. Labradore lieben Kinder, sind neugierig, lernwillig und dank ihres berühmten „Will-to-please“ leicht zu erziehen. Sie sind ausgeglichen, geduldig und kommen in der Regel gut mit anderen Hunden und sogar Katzen zurecht. Gleichzeitig brauchen sie viel Beschäftigung – körperlich wie geistig. AussehenMit einer Schulterhöhe von 54–57 cm zählt der Labrador zu den mittelgroßen bis großen Hunden. Rüden wiegen bis zu 36 kg, Hündinnen bis zu 32 kg. Er hat eine kräftige, kompakte Statur und ein kurzes, wasserabweisendes Fell, das in den Farben Schwarz, Schokoladenbraun oder Gelb vorkommt. Typisch sind der breite Kopf, die sanften Augen und die fröhlich wedelnde „Otterrute“. HaltungDer Labrador ist ein aktiver Hund und braucht viel Auslauf. Tägliche Spaziergänge reichen nicht – er liebt Schwimmen, Apportieren, Joggen oder Radfahren. Auch Such- und Denkspiele sind ideal, um ihn auszulasten. Eine Familie mit Garten oder der Nähe zu Parks ist klar im Vorteil. Labradore sind sehr menschenbezogen und möchten nicht lange allein gelassen werden – sie fühlen sich als vollwertiges Familienmitglied. ErnährungLabradore sind bekannt für ihren großen Appetit und neigen schnell zu Übergewicht. Deshalb ist eine gesunde, ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung besonders wichtig. Mit HelloBello Frischfutter bekommt dein Labrador genau die richtige Menge an Nährstoffen – individuell angepasst an Gewicht, Alter und Aktivitätslevel. So bleibt er fit, leistungsfähig und gleichzeitig schlank. Ein weiterer Vorteil: Frischfutter ist leicht verdaulich und unterstützt Fell, Gelenke und das allgemeine Wohlbefinden – ideal für einen aktiven Familienhund wie den Labrador. FazitDer Labrador ist ein ausgezeichneter Familienhund für aktive Menschen. Er bringt Lebensfreude ins Haus, liebt Bewegung und ist ein treuer Begleiter in fast jeder Lebenslage – solange seine Bedürfnisse nach Auslastung und Nähe erfüllt werden.   2. Französische Bulldogge - der kleine Charmeur EigenschaftenDie Französische Bulldogge hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Familienhunde entwickelt. Ihr sanftes, freundliches und anhängliches Wesen macht sie zu einem idealen Begleiter – besonders für Familien, die in der Stadt wohnen. Sie liebt es, in der Nähe ihrer Menschen zu sein, ist verspielt, verschmust und in der Regel sehr kinderfreundlich. Dank ihrer ausgeglichenen und unkomplizierten Art eignet sie sich auch gut für Anfänger. Sie hat ein mittleres Aktivitätslevel – sie tobt gerne, liebt aber genauso die Kuschelzeit auf der Couch. AussehenMit einer Schulterhöhe von maximal 35 cm und einem Gewicht zwischen 8–14 kg ist die Französische Bulldogge kompakt und kräftig gebaut. Typisch sind ihr kurzer, muskulöser Körper, die runde Stupsnase und die markanten „Fledermausohren“. Ihr Fell ist kurz, glatt und pflegeleicht – es gibt sie in vielen Farbvariationen wie gestromt, schwarz, creme oder weiß. Der wache Blick und die charmante Ausstrahlung machen sie unverwechselbar. HaltungDie Französische Bulldogge passt gut zu Familien mit weniger Platz, da sie keinen großen Bewegungsdrang hat. Mehrere kurze Spaziergänge am Tag und spielerische Beschäftigung reichen ihr meist aus. Sie liebt Gesellschaft und sollte nicht lange allein gelassen werden. Ein Vorteil für Familien mit Kindern: Dank ihres geringen Gewichts können auch Kinder sie problemlos an der Leine führen. Allerdings neigen Bulldoggen bei Hitze und starker Belastung zu Atemproblemen, weshalb Sportarten wie Joggen oder Radfahren nicht geeignet sind. ErnährungFranzösische Bulldoggen sind oft kleine Feinschmecker – und gleichzeitig anfällig für Übergewicht. Hinzu kommt, dass manche Tiere durch ihre empfindlichen Atemwege und die kompakte Statur gesundheitliche Herausforderungen haben, die eine hochwertige Ernährung noch wichtiger machen. Mit HelloBello Frischfutter bekommt deine Bulldogge leicht verdauliche Mahlzeiten aus frischen Zutaten, abgestimmt auf Gewicht und Aktivitätslevel. Das entlastet Gelenke und Verdauung, sorgt für Energie im Alltag und kann sogar Haut- und Fellproblemen vorbeugen. Wichtig ist, Überfütterung zu vermeiden und Leckerlis nur in Maßen zu geben. Kritischer Punkt: QualzuchtDie große Nachfrage nach Französischen Bulldoggen hat leider auch Schattenseiten. Viele Hunde leiden unter den Folgen von Qualzucht: verkürzte Atemwege, zu kurze Schnauzen, Probleme mit Gelenken und Wirbelsäule. Wer sich für eine Französische Bulldogge entscheidet, sollte deshalb unbedingt auf einen seriösen Züchter achten, der Wert auf gesunde, weniger extrem gezüchtete Tiere legt. Alternativ finden sich auch in Tierheimen viele Bulldoggen, die ein liebevolles Zuhause suchen. FazitDie Französische Bulldogge ist ein unkomplizierter, liebevoller Familienhund mit viel Charme. Sie braucht nicht viel Platz, liebt Nähe und ist ein toller Begleiter für Groß und Klein. Wer sich für sie entscheidet, sollte jedoch verantwortungsbewusst handeln: auf gesunde Zuchtlinien achten und die Ernährung optimal gestalten. Dann kann sie viele glückliche Jahre an der Seite ihrer Familie verbringen. 3. Golden Retriever - der sanfte Familienfreund EigenschaftenDer Golden Retriever gehört weltweit zu den beliebtesten Familienhunden. Er ist sanft, freundlich und äußerst menschenbezogen. Typisch für ihn ist der starke Wunsch, seinem Menschen zu gefallen – das macht ihn sehr lernfreudig und vergleichsweise leicht zu erziehen. Golden Retriever sind ausgeglichen, kinderlieb und verträglich mit anderen Hunden. Sie haben eine hohe soziale Kompetenz, sind geduldig und gleichzeitig verspielt – perfekt für Familien, die einen aktiven, aber gutmütigen Begleiter suchen. AussehenMit einer Schulterhöhe von 51–61 cm und einem Gewicht zwischen 25–34 kg zählt der Golden Retriever zu den mittelgroßen bis großen Hunden. Sein Markenzeichen ist das dichte, wasserabweisende Fell in warmen Creme- bis Goldtönen. Es ist mittellang, seidig und oft leicht gewellt. Auffallend sind auch seine sanften, dunklen Augen und sein harmonischer Körperbau – kraftvoll, aber elegant. HaltungGolden Retriever brauchen viel Nähe und Aktivität. Sie sind keine Hunde für ein Leben „nebenbei“, sondern möchten aktiv in den Alltag integriert werden. Lange Spaziergänge, gemeinsames Spielen oder Hundesport wie Agility oder Dummytraining halten sie körperlich und geistig fit. Da sie sehr menschenbezogen sind, mögen sie es nicht, lange allein zu bleiben. Ein Haus mit Garten ist ideal, aber auch in einer Wohnung können sie glücklich werden, solange sie ausreichend Auslauf und Beschäftigung bekommen. ErnährungGolden Retriever haben einen guten Appetit und neigen, ähnlich wie Labradore, zu Übergewicht. Deshalb ist eine ausgewogene, bedarfsgerechte Ernährung besonders wichtig. Mit HelloBello Frischfutter kann der Futterplan individuell auf Gewicht, Alter und Aktivitätslevel des Hundes abgestimmt werden – so bekommt er alle Nährstoffe, die er braucht, ohne unnötige Kalorien. Frisches Fleisch, Gemüse und gesunde Öle fördern nicht nur die Fitness, sondern auch das glänzende Fell, für das Golden Retriever bekannt sind. Wichtig ist außerdem, Leckerlis sparsam einzusetzen und die Futtermenge regelmäßig zu kontrollieren. FazitDer Golden Retriever ist ein echter Allrounder für Familien: freundlich, kinderlieb, gehorsam und verschmust. Gleichzeitig braucht er Bewegung, geistige Aufgaben und eine ausgewogene Ernährung. Wer bereit ist, Zeit zu investieren und ihn aktiv in das Familienleben einzubinden, wird mit einem treuen Begleiter fürs Leben belohnt.   4. Sheltie - der clevere Sportler     EigenschaftenDer Sheltie, oft als „Collie in Kleinformat“ bezeichnet, ist ein intelligenter, agiler und sehr wachsamer Hund. Er wurde ursprünglich auf den Shetland-Inseln zum Hüten gezüchtet und bringt bis heute einen hohen Arbeitseifer mit. Shelties sind sehr anhänglich, familienbezogen und sensibel – sie lieben Kinder, solange ihre Rückzugsorte respektiert werden. Sie sind verspielt, aufmerksam und lernen unglaublich schnell. Gleichzeitig können sie stur sein und testen gerne, ob Herrchen oder Frauchen konsequent bleiben. AussehenMit 33–37 cm Schulterhöhe und etwa 6–12 kg Gewicht gehört der Sheltie zu den kleineren bis mittelgroßen Hunden. Er hat ein dichtes, langes Fell mit üppiger Mähne und buschigem Schweif. Typische Fellfarben sind Tricolor (schwarz, weiß, braun), Blue Merle oder Zobel. Sein Ausdruck ist wach, intelligent und freundlich – ein Hund, der sofort durch sein elegantes Aussehen auffällt. HaltungDer Sheltie braucht Bewegung – sowohl körperlich als auch geistig. Lange Spaziergänge, Hundesportarten wie Agility oder Tricks sind ideal, um ihn auszulasten. Unterfordert kann er zum Dauerkläffer werden, denn er neigt zu Wachsamkeit und meldet gerne alles, was ihm auffällt. Mit klarer Führung, liebevoller Konsequenz und abwechslungsreicher Beschäftigung wird er zum ausgeglichenen und glücklichen Familienhund. Ein ruhiges Zuhause, in dem er bei Bedarf Rückzugsmöglichkeiten hat, ist wichtig, da Shelties empfindlich auf Lärm reagieren können. ErnährungShelties sind aktive, aber eher kleine Hunde – das bedeutet, sie brauchen eine nährstoffreiche, aber nicht überkalorische Ernährung. Besonders wichtig sind hochwertige Eiweiße für Muskulatur und Fellpflege. Mit HelloBello Frischfutter erhält dein Sheltie genau die richtige Portion an frischen Zutaten, individuell berechnet nach Gewicht, Größe und Aktivität. Das unterstützt nicht nur die Energie für Sport und Spiel, sondern sorgt auch für glänzendes Fell und gesunde Haut – ein Pluspunkt bei dieser langhaarigen Rasse. FazitDer Sheltie ist ein intelligenter, verspielter und loyaler Begleiter für aktive Familien. Er liebt es, gefordert zu werden, und eignet sich hervorragend für Hundesport. Mit ausreichend Beschäftigung, liebevoller Erziehung und einer ausgewogenen Ernährung wie HelloBello Frischfutter wird er zum glücklichen Familienhund, der immer für Spaß und Nähe zu haben ist.     5. Der Chihuahua - der kleine Held mit großem Herzen     EigenschaftenDer Chihuahua ist die kleinste Hunderasse der Welt – aber definitiv kein „Schoßhündchen“. Er ist quirlig, selbstbewusst, mutig und manchmal sogar ein kleiner Wachhund. Trotz seiner Größe zeigt er erstaunlich viel Charakterstärke und kann sich auch gegenüber großen Hunden behaupten. Chihuahuas sind sehr anhänglich, binden sich eng an ihre Bezugsperson und möchten am liebsten überall dabei sein. Familien sollten bedenken, dass er eifersüchtig reagieren kann, wenn er das Gefühl hat, zu wenig Aufmerksamkeit zu bekommen. Mit Kindern kommt er gut zurecht, solange sie vorsichtig mit seiner Zerbrechlichkeit umgehen. AussehenMit 15–25 cm Schulterhöhe und einem Gewicht von 1–3 kg ist der Chihuahua winzig, aber sehr ausdrucksstark. Typisch sind die großen, runden Augen, die kurze Schnauze und die aufgestellten Ohren. Das Fell gibt es in zwei Varianten: kurz und pflegeleicht oder lang und seidig. Farblich sind Chihuahuas extrem vielfältig – von Creme, Schokolade und Schwarz bis hin zu Scheckungen ist fast alles möglich. HaltungDer Chihuahua passt aufgrund seiner Größe perfekt in Stadtwohnungen und kann fast überall mitgenommen werden. Er braucht weniger Auslauf als große Hunde, freut sich aber trotzdem über regelmäßige Spaziergänge, Spiel und Beschäftigung. Wichtig: Auch kleine Hunde brauchen konsequente Erziehung – sonst entwickelt der Chihuahua schnell den berüchtigten „Kleinhund-Komplex“ und übernimmt die Chefrolle. Da er sensibel auf Kälte reagiert, sind in den Wintermonaten ein warmer Rückzugsplatz und eventuell sogar Hundekleidung sinnvoll. ErnährungChihuahuas haben winzige Mägen und sollten deshalb mehrmals täglich kleine Portionen bekommen. Eine hochwertige Ernährung ist entscheidend, damit er trotz seiner Größe genug Energie für seinen lebhaften Alltag hat. Mit HelloBello Frischfutter erhält dein Chihuahua individuell abgestimmte Mahlzeiten – frisch gekocht, leicht verdaulich und perfekt portioniert. Das sorgt für Vitalität, stärkt das Immunsystem und unterstützt Fell und Zähne. Wichtig: Überfütterung vermeiden, da selbst wenige zusätzliche Kalorien bei dieser Rasse schnell ins Gewicht fallen. FazitDer Chihuahua ist ein energiegeladener, mutiger und treuer Begleiter, der viel Liebe in eine Familie bringt. Trotz seiner geringen Größe braucht er Erziehung, Beschäftigung und Aufmerksamkeit. Wer bereit ist, seinen Charakter ernst zu nehmen und ihm gesunde Ernährung wie HelloBello Frischfutter bietet, bekommt einen fröhlichen kleinen Hund, der Großes ins Familienleben bringt. Lerne HelloBello kennenHelloBello wurde tierärztlich entwickelt und ist das erste frisch gekochte Futter für deinen Hund. Drei hochwertige Sorten, die deinen Vierbeiner mit allen Nährstoffen versorgen, die er für ein langes und gesundes Leben benötigt.

Alexa Hammerschmidt
Auf der Suche nach Verantwortung: Wie erkennt man einen seriösen Tierschutzverein?

In einer Welt, in der das Wohl der Tiere immer mehr in den Mittelpunkt rückt, entscheiden sich viele Menschen, sich aktiv für den Tierschutz einzusetzen. Tierschutzvereine spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie sich für das Wohl der Tiere einsetzen und gegen Misshandlung und Vernachlässigung kämpfen. Doch bei der Vielzahl von Organisationen ist es nicht immer leicht, einen seriösen Tierschutzverein von einem unseriösen zu unterscheiden. Die Frage, die sich stellt, ist: Wie können wir sicher sein, dass unsere Spenden und unsere Unterstützung an eine vertrauenswürdige Organisation gehen, die einen effektiven Beitrag zum Schutz der Tiere leistet? In diesem Blogbeitrag wollen wir gemeinsam herausfinden, welche Kriterien einen seriösen Tierschutzverein auszeichnen und worauf wir bei der Auswahl achten sollten. Denn nur wenn wir die richtigen Entscheidungen treffen, können wir sicher sein, dass unsere Bemühungen und Ressourcen wirklich dazu beitragen, das Leben der Tiere zu verbessern. Frischfutter vs. Industriefutter: Jetzt E-Book downloaden! Teste HelloBello und spare 30 % auf deine erste Lieferung! Hintergrund des Tierschutzbewusstsein Gesellschaftliche Entwicklung In den letzten Jahrzehnten hat sich das Bewusstsein für den Tierschutz in der Gesellschaft stark gewandelt. Früher oft vernachlässigt und als Randthema betrachtet, gewinnt der Tierschutz heute zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen erkennen, dass Tiere Mitgeschöpfe sind, die ebenfalls ein Recht auf ein würdiges Leben haben. Dieser Bewusstseinswandel spiegelt sich nicht nur in individuellen Entscheidungen wieder, sondern auch in gesetzlichen Maßnahmen, die dem Tierschutz einen höheren Stellenwert einräumen. Der emotionale Aspekt Die enge Bindung zwischen Mensch und Tier spielt eine wesentliche Rolle für das Tierschutzbewusstsein. Haustiere sind oft nicht nur Gefährten, sondern werden als vollwertige Familienmitglieder angesehen. Das Wissen um das Leiden von Tieren, sei es durch Vernachlässigung, Misshandlung oder Ausbeutung, ruft eine starke emotionale Reaktion hervor. Diese emotionale Betroffenheit führt dazu, dass immer mehr Menschen aktiv werden und sich für den Tierschutz einsetzen wollen. Wichtigkeit von Tierschutzvereinen Tierschutzvereine spielen bei der Umsetzung des gestiegenen Tierschutzbewusstseins eine entscheidende Rolle. Sie treten nicht nur für die Rechte der Tiere ein, sondern setzen sich auch aktiv für den Schutz und die Rettung von Tieren ein. Durch ihre Arbeit tragen sie dazu bei, das Bewusstsein in der Gesellschaft zu stärken und nachhaltige Veränderungen herbeizuführen. Ohne die Arbeit der Tierschutzvereine würde das individuelle Engagement vieler Tierfreunde weniger Wirkung zeigen.Tierschutzvereine sind oft die erste Anlaufstelle für misshandelte, vernachlässigte oder ausgesetzte Tiere. Sie übernehmen die Verantwortung, diese Tiere zu retten, medizinisch zu versorgen und in ein liebevolles, dauerhaftes Zuhause zu vermitteln. Diese Rettungsaktionen tragen nicht nur dazu bei, das Leiden einzelner Tiere zu beenden, sondern zeigen auch der Gesellschaft die Realität von Tiermisshandlung und Vernachlässigung. Herausforderungen bei der Auswahl eines seriösen Tierschutzvereins Vielfalt der Organisationen Die Vielzahl der existierenden Tierschutzvereine macht die Auswahl oft zu einer Herausforderung. Es gibt große, international tätige Organisationen ebenso wie kleine, lokale Vereine. Jede Organisation verfolgt andere Ziele und setzt ihre Ressourcen anders ein. Die Unterschiede in Größe und Ausrichtung erschweren es, die Organisation zu finden, die am besten zu den eigenen Überzeugungen und Zielen passt. Transparenz und Glaubwürdigkeit Eine der größten Herausforderungen besteht darin, die Transparenz und Glaubwürdigkeit einer Tierschutzorganisation zu beurteilen. Nicht alle Organisationen gehen gleich offen mit ihren Finanzen um und nicht alle veröffentlichen ihre Erfolge und Misserfolge. Die mangelnde Transparenz einiger Vereine kann das Vertrauen der Unterstützer erschüttern. Deshalb ist es wichtig, Vereine zu wählen, die sich durch klare Kommunikation und Transparenz auszeichnen. Unser HelloBello-Hundefutter wurde tierärztlich entwickelt und enthält hochwertige, frische Zutaten, welche in einem ausgeklügelten Produktionsprozess bei niedrigen Temperaturen schonend zubereitet werden. Dadurch bleiben die wertvollen Vitamine und Spurenelemente erhalten und versorgen deinen Golden Retriever mit allen wichtigen Nährstoffen, die er braucht. Jetzt glutenfreies Hundefutter für deinen Liebling bestellen und 30% auf deine erste Lieferung sparen! Lies auch: Glutenfreies Hundefutter und alles was du darüber wissen solltest; Getreidefreies Hundefutter Bello's Tipp: Um die Magen-Darm-Gesundheit deines Hundes dauerhaft und langfristig zu unterstützen, empfehlen wir die HelloBello Magen-Darm-Drops. Diese enthalten Probiotika und Präbiotika, welche die natürliche Darmregulierung fördern und gleichzeitig das Immunsystem stärken Unterstütze die Verdauung deines Lieblings mit HelloBello Magen-Darm-Drops Merkmale eines seriösen Tierschutzvereins Transparente Finanzpraktiken Ein seriöser Tierschutzverein legt seine Finanzberichte offen und transparent dar. Dazu gehört eine detaillierte Aufschlüsselung der Einnahmen und Ausgaben. Diese Transparenz ermöglicht es den Spendern nachzuvollziehen, wie ihre Spenden verwendet werden.Transparentes Finanzmanagement geht über die bloße Offenlegung von Zahlen hinaus. Ein vertrauenswürdiger Tierschutzverein informiert seine Spender darüber, wie die gesammelten Gelder konkret verwendet werden. So wird deutlich, welchen Beitrag jeder Einzelne zur Erreichung der Vereinsziele leistet. Mit diesen Tipps kannst du sicherstellen, dass die Umstellung auf veganes Hundefutter für deinen Hund so sanft und stressfrei wie möglich verläuft. Wenn du behutsam vorgehst und auf die Bedürfnisse deines Hundes achtest, trägst du zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung bei. Zertifizierungen und Mitgliedschaften Seriöse Tierschutzvereine unterziehen sich regelmäßig unabhängigen Kontrollen. Zertifizierungen durch anerkannte Organisationen belegen, dass der Verein bestimmte Standards erfüllt. Das schafft Vertrauen und gibt Spendern die Sicherheit, dass ihre Hilfe in verantwortungsvollen Händen ist.Die Mitgliedschaft in anerkannten Tierschutz-Dachverbänden zeigt die Einbindung des Vereins in ein größeres Netzwerk. Diese Mitgliedschaften fördern den Austausch von bewährter Praktiken und stellen sicher, dass der Verein ethischen Richtlinien folgt. Ein seriöser Tierschutzverein ist bereit, sich externen Standards zu unterwerfen. Nachvollziehbare Zielsetzungen und Strategien Ein seriöser Tierschutzverein definiert eine klare und verständliche Mission und Vision. Diese sollten die grundlegenden Ziele des Vereins widerspiegeln und für alle Interessierten leicht nachvollziehbar sein. Eine klare Ausrichtung schafft Vertrauen und stärkt das Engagement der Unterstützerinnen und Unterstützer.Langfristige Strategien sind entscheidend für den nachhaltigen Erfolg eines Tierschutzvereins. Seriöse Organisationen entwickeln nicht nur kurzfristige Lösungen, sondern setzen auf umfassende, langfristige Strategien. Diese sollten realistisch und umsetzbar sein, um einen nachhaltig positiven Einfluss auf das Tierwohl zu haben. Tierschutzprojekte und -aktivitäten Der Kern jeder seriösen Tierschutzorganisation zeigt sich in den konkreten Projekten und Aktivitäten, die sie initiiert und umsetzt. Diese bemerkenswerten Anstrengungen sind nicht nur ein Zeichen des Engagements, sondern auch ein Indikator für die Effektivität der Organisation. In diesem Kapitel werden einige der Schlüsselelemente, die einen verantwortungsbewussten Tierschutzverein auszeichnen, näher betrachtet. Rettungsaktionen Rettungsaktionen sind das Herzstück vieler Tierschutzorganisationen. Diese können von der Rettung misshandelter Tiere bis zur Evakuierung von Tieren in Notsituationen reichen. Eine seriöse Tierschutzorganisation zeichnet sich durch gut koordinierte Rettungsaktionen aus, bei denen das Wohl der Tiere stets im Mittelpunkt steht. Beispiele sind die Befreiung von Tieren aus illegalen Tierhandlungen oder die Hilfe bei Naturkatastrophen. Betrieb von Tierheimen Ein weiteres wichtiges Projekt ist der Betrieb von Tierheimen. Dabei geht es nicht nur um die reine Unterbringung von Tieren, sondern auch um deren Pflege, Rehabilitation und Vermittlung in liebevolle Familien. Ein seriöser Tierschutzverein legt Wert auf artgerechte Bedingungen in den Tierheimen, um sicherzustellen, dass die Tiere während ihres Aufenthaltes dort angemessen versorgt und vorübergehend untergebracht werden. Dokumentation der Rettungsaktionen Ein verantwortungsbewusster Tierschutzverein dokumentiert seine Rettungsaktionen ausführlich. Dazu gehört nicht nur die chronologische Aufzeichnung der Ereignisse, sondern auch die Darstellung der individuellen Geschichten der geretteten Tiere. Die Veröffentlichung von Berichten, Bildern und Videos ermöglicht es Unterstützern, den Fortschritt und die Wirksamkeit der Rettungsaktionen zu verfolgen. Pflege und medizinische Versorgung Die Pflege und medizinische Versorgung der geretteten Tiere sind entscheidende Elemente, die die Qualität der Tierschutzarbeit widerspiegeln. Eine seriöse Tierschutzorganisation stellt sicher, dass Tiere, die aus Notlagen gerettet wurden, eine angemessene medizinische Versorgung erhalten. Transparenz in Bezug auf veterinärmedizinische Maßnahmen, Impfungen und die langfristige Betreuung der Tiere sind für das Vertrauen der Unterstützer und die Wirksamkeit der Tierschutzbemühungen unerlässlich. Tierärzte, Pfleger und Helfer Die Qualität eines Tierschutzvereins zeigt sich nicht nur in seinen Projekten, sondern auch im Engagement und in der Kompetenz seiner Mitarbeiter. Ein seriöser Tierschutzverein legt großen Wert auf die Qualifikation seiner Mitarbeiter, insbesondere der Tierärzte, Pfleger und ehrenamtlichen Helfer. Tierärzte spielen eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Tiere. Pfleger und Helfer tragen dazu bei, den Tieren eine liebevolle Umgebung zu schaffen und ihnen die nötige Aufmerksamkeit zu schenken. Ihre Qualifikation und Erfahrung sind entscheidend für eine erfolgreiche Tierschutzarbeit. Aus- und Weiterbildung Eine seriöse Tierschutzorganisation investiert in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Dabei geht es nicht nur um das notwendige Fachwissen im Umgang mit den verschiedenen Tierarten, sondern auch um die Sensibilisierung für ethische Fragen des Tierschutzes. Fortbildungsmaßnahmen ermöglichen es den Mitarbeitern, auf dem neuesten Stand der Tierschutzpraxis und -gesetzgebung zu bleiben und ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Lies auch: Top 3 Hundekekse; Hundeeis selber machen Freiwillige Möglichkeiten für die Öffentlichkeit Ein integrativer Tierschutzverein öffnet seine Türen für die Gemeinschaft und ermöglicht es der Öffentlichkeit, sich aktiv am Tierschutz zu beteiligen. Dies geschieht durch ehrenamtliche Tätigkeiten, bei denen Menschen ihre Zeit und ihre Fähigkeiten einbringen können. Diese ehrenamtliche Mitarbeit kann sehr vielfältig sein und reicht von der direkten Betreuung der Tiere über administrative Aufgaben bis hin zur Organisation von Aufklärungskampagnen. Die Einbindung der Gemeinschaft schafft nicht nur eine breite Basis der Unterstützung, sondern ermöglicht es den Menschen auch, einen persönlichen Bezug zum Tierschutz aufzubauen. Schlusswort Die Wahl einer seriösen Tierschutzorganisation ist nicht nur eine finanzielle Entscheidung, sondern auch eine Entscheidung für das Wohl der Tiere. Durch Transparenz, klare Zielsetzungen und die Evaluierung konkreter Projekte können wir sicherstellen, dass unsere Unterstützung effektiv ist. Das Engagement qualifizierter Mitarbeiter und die Einbeziehung der Gemeinschaft sind weitere Schlüsselkomponenten. Möge unser Streben nach einer besseren Welt für die Tiere nicht mit der Suche nach dem richtigen Verein enden, sondern sich in unserem täglichen Handeln fortsetzen. Gemeinsam können wir positive Veränderungen bewirken und sicherstellen, dass der Tierschutz nachhaltig gefördert wird. Bello's Tipp: Das Hundefutter von HelloBello eignet sich sehr gut für Allergiker und wurde gemeinsam mit Tierärzten und Experten entwickelt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes zu fördern. Achtung!Wenn dein Hund nicht frisst und viel trinkt, kann das ein Symptom für eine Vergiftung sein. Vor allem, wenn diese Symptome zusammen mit Bauchkrämpfen, Abgeschlagenheit, Durchfall und Erbrechen auftreten. Hier geht's zum allergikerfreundlichem Hundefutter! Lerne HelloBello kennenHelloBello wurde tierärztlich entwickelt und ist das erste frisch gekochte Futter für deinen Hund. Drei hochwertige Sorten, die deinen Vierbeiner mit allen Nährstoffen versorgen, die er für ein langes und gesundes Leben benötigt. Probiere jetzt HelloBello und spare 30 % auf deine erste Lieferung!

Audrey Manga
Ein Pfotenabenteuer ins Neue Jahr: Hundefreundliche Neujahrsresümees für Hundebesitzer

Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund Das vergangene Jahr war geprägt von Höhen und Tiefen und unsere Vierbeiner haben uns in jeder Phase begleitet. Wir haben eine einzigartige Bindung zu unseren Hunden aufgebaut, die von fröhlichen Schwanzwedelmomenten bis hin zu gemeinsamen Herausforderungen reicht. Es ist an der Zeit, gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und mit Zuversicht in die Zukunft zu schauen. Mit dem Jahresrückblick wollen wir nicht nur festhalten, was war, sondern auch den Blick auf das richten, was kommen mag. Es ist eine Gelegenheit, die Erfolge unserer Hunde zu feiern, ihre Fortschritte zu würdigen und Pläne für ein neues, spannendes gemeinsames Kapitel zu schmieden. Also auf gehts! Frischfutter vs. Industriefutter: Jetzt E-Book downloaden! Teste HelloBello und spare 30 % auf deine erste Lieferung! Gesundheit und Wohlbefinden im Neuen Jahr – Tipps für dein Hundeglück Das neue Jahr ist die perfekte Zeit, um sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Hunde zu konzentrieren. Hier sind einige praktische Tipps und inspirierende Ideen, wie du deinem Hund ein gesundes und glückliches Jahr bescheren kannst: 1. Gesunde Ernährung als Grundstein Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden deines Hundes. Überlege dir, ob es nicht an der Zeit ist, seinen Ernährungsplan zu überarbeiten und gegebenenfalls auf hochwertiges Hundefutter umzusteigen. Vegan oder getreidefrei oder vielleicht doch frisch gekocht? Frische und gesunde Leckerlis wie Gemüse oder mageres Fleisch können eine gesunde Alternative sein. 2. Regelmäßige Tierarztbesuche Der Besuch beim Tierarzt ist nicht nur im Krankheitsfall wichtig, sondern auch vorbeugend. Regelmäßige Kontrollen helfen, mögliche Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Denke auch an die Auffrischung von Impfungen und die Kontrolle der Zahnhygiene. 3. Aktive Bewegung für Körper und Geist Sorgen Sie für ausreichend Bewegung, denn ein aktiver Hund ist ein gesunder Hund. Spaziergänge, Spielzeiten im Garten oder gemeinsame Wanderungen stärken nicht nur die körperliche Fitness, sondern fördern auch die geistige Auslastung. 4. Geistige Herausforderungen Biete deinem Hund Möglichkeiten zur geistigen Auslastung. Intelligentes Spielzeug, Suchspiele oder das Erlernen neuer Tricks fördern nicht nur die geistige Fitness, sondern stärken auch die Bindung zwischen dir und deinem Vierbeiner. 5. Gewichtskontrolle und Fitnessziele Kontrolliere regelmäßig das Gewicht deines Hundes und passe die Fütterung entsprechend an. Idealgewicht und Fitness gehen Hand in Hand. Setze gemeinsam mit deinem Tierarzt realistische Fitnessziele und gestalte das Training spielerisch und abwechslungsreich. 6. Gemeinsame Entspannungsmomente Plane bewusste Entspannungsmomente für dich und deinen Hund ein. Ob gemeinsames Kuscheln auf dem Sofa oder eine entspannende Massage – auch Hunde genießen Ruhephasen. 7. Sicherheit im Fokus Prüfe die Sicherheit deines Zuhauses für deinen Hund. Überlege, ob es notwendig ist, Zäune zu überprüfen, gefährliche Gegenstände zu entfernen oder eine Hundeschule zu besuchen, um das Gehorsamstraining zu vertiefen. 8. Zeit für Fellpflege nehmen Nimm dir regelmäßig Zeit für die Pflege des Fells, der Zähne und der Krallen deines Hundes. Dies trägt nicht nur zur äußeren Gesundheit bei, sondern ist auch eine liebevolle Geste, die eure Bindung vertieft. Neue Tricks und Fähigkeiten für ein Knallendes Hundeglück im Neuen Jahr "Neue Tricks und Fertigkeiten für ein knallendes Hundeglück im neuen Jahr". Das neue Jahr ist die perfekte Gelegenheit, die Intelligenz und die Fähigkeiten deines Hundes auf ein neues Level zu bringen. Hier sind einige lustige Tricks und Fertigkeiten, die nicht nur die Bindung zwischen dir und deinem Vierbeiner stärken, sondern auch jede Menge Spaß machen: 1. Klassiker perfektionieren Nutze die Neujahrszeit, um bereits bekannte Tricks aufzufrischen und zu perfektionieren. Ein perfektes "Sitz" oder "Platz" kann mit kleinen Belohnungen und viel Lob zu einer echten Meisterleistung werden. 2. Pfotenarbeit: High Five und Pfötchen geben. Bring deinem Hund bei, auf Kommando seine Pfote zu geben oder ein High Five. Das ist nicht nur süß, sondern stärkt auch die Bindung zwischen euch. 3. Suchspiele für die Nasenarbeit Versteck Leckerlis oder Spielzeug im Haus oder Garten und lass deinen Hund danach suchen. Das fördert nicht nur die Nasenarbeit, sondern hält ihn auch geistig aktiv. 4. Agility im eigenen Garten Baue in deinem Garten einen kleinen Agility-Parcours auf. Über kleine Hürden springen, durch Tunnel laufen oder Slalom zwischen Stangen - Agility fördert die Fitness und Beweglichkeit deines Hundes. 5. Rückwärtsgehen und Wendungen Bring deinem Hund bei, auf Kommando rückwärts zu gehen oder sich um die eigene Achse zu drehen. Diese Tricks sind nicht nur beeindruckend, sondern auch eine gute mentale Herausforderung. 6. Warten und Ablassen Ein wichtiger Grundgehorsam, der oft vernachlässigt wird. Bringe deinem Hund bei, auf Kommando zu warten und loszulassen. Das kann im Alltag sehr nützlich sein. 7. Blickkontakt verstärken Arbeite an einem intensiven Blickkontakt mit deinem Hund. Der intensive Blickkontakt fördert das Vertrauen und die Kommunikation zwischen euch. 8. Roll over - Rolle machen Bring deinem Hund bei, sich auf den Rücken zu rollen. Ein spielerischer Trick, der nicht nur süß aussieht, sondern auch die Beweglichkeit deines Hundes verbessert. Das Erlernen neuer Tricks erfordert Geduld, positive Verstärkung und vor allem Spaß. Belohne deinen Hund bei Erfolg und gib ihm Zeit, die neuen Fähigkeiten zu erlernen. Gemeinsame Erfolgserlebnisse werden eure Bindung stärken und das kommende Jahr mit viel Freude und Hundeglück füllen. 🐾✨ Auf die Ängste und Bedürfnisse eingehen - Ein liebevoller Umgang mit der Gefühlswelt deines Hundes im neuen Jahr Im Laufe des letzten Jahres können sich bei deinem Hund neue Ängste entwickelt haben. Ob durch negative Erfahrungen, Umweltveränderungen oder natürliche Veranlagung - es ist wichtig, auf die individuellen Gefühle deines Vierbeiners einzugehen. Wenn du bemerkst, dass dein Hund Ängste entwickelt hat, sei geduldig und einfühlsam. Vermeide Situationen, die ihm Angst machen, und lass ihn sich langsam daran gewöhnen. Positive Verstärkung und liebevolle Zuwendung helfen ihm, seine Ängste zu überwinden. Tausche deine Erfahrungen mit anderen Hundebesitzern aus, um Einblicke und gute Praktiken zu erhalten. Der Austausch in Hundegruppen oder im Internet kann wertvolle Unterstützung bieten. Professionelle Hilfe von einem Tierarzt oder Hundetrainer kann bei schwereren Ängsten angebracht sein. In unsicheren Zeiten ist deine Liebe und Unterstützung für deinen Hund besonders wichtig. Sei aufmerksam, rücksichtsvoll und liebevoll, um die Bindung zu stärken. Die Reise durch die Ängste deines Hundes mag schwierig sein, aber mit Hingabe und Einfühlungsvermögen kannst du ihm helfen, sich sicher und geliebt zu fühlen. Das ist der Schlüssel für ein harmonisches Zusammenleben im neuen Jahr und darüber hinaus. 🐾💕 Community-Austausch - Teile deine Hundegeschichten und lerne von anderen Hundeliebhabern Wir laden dich herzlich ein, deine eigenen Neujahrserlebnisse in den Facebook Kommentaren mit uns zu teilen! Diese Plattform dient nicht nur dazu, unsere Geschichten zu erzählen, sondern auch dazu, eine lebendige Gemeinschaft von Hundeliebhabern aufzubauen. Dein Beitrag kann von lustigen Anekdoten bis zu herzerwärmenden Momenten reichen - jeder Kommentar trägt zur Vielfalt unserer Hundegemeinschaft bei. Der Blog ist nicht nur eine Informationsquelle, sondern auch ein Ort des Austauschs. Hier kannst du nicht nur deine Erlebnisse teilen, sondern auch von den Erfahrungen anderer profitieren. Lass uns gemeinsam ein Netzwerk aufbauen, das die Freuden und Herausforderungen des Hundelebens widerspiegelt und die Verbindung zwischen uns Hundebesitzern stärkt. Egal, ob du einen hilfreichen Tipp geben möchtest oder Rat suchst, die Kommentarsektion ist der perfekte Ort für einen offenen und unterstützenden Austausch. Wir freuen uns auf deine Hundegeschichten und darauf, gemeinsam das Hundeglück zu feiern! 🐾✨ Unser HelloBello-Hundefutter wurde tierärztlich entwickelt und enthält hochwertige, frische Zutaten, welche in einem ausgeklügelten Produktionsprozess bei niedrigen Temperaturen schonend zubereitet werden. Dadurch bleiben die wertvollen Vitamine und Spurenelemente erhalten und versorgen deinen Golden Retriever mit allen wichtigen Nährstoffen, die er braucht. Jetzt glutenfreies Hundefutter für deinen Liebling bestellen und 30% auf deine erste Lieferung sparen! Lies auch: Was essen Hunde? Darauf solltest du unbedingt achten! Bello's Tipp: Um die Magen-Darm-Gesundheit deines Hundes dauerhaft und langfristig zu unterstützen, empfehlen wir die HelloBello Magen-Darm-Drops. Diese enthalten Probiotika und Präbiotika, welche die natürliche Darmregulierung fördern und gleichzeitig das Immunsystem stärken Unterstütze die Verdauung deines Lieblings mit HelloBello Magen-Darm-Drops Lies auch: Pfoten weg von giftigen Lebensmitteln! Bello's Tipp: Das Hundefutter von HelloBello eignet sich sehr gut für Allergiker und wurde gemeinsam mit Tierärzten und Experten entwickelt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes zu fördern. Achtung!Wenn dein Hund nicht frisst und viel trinkt, kann das ein Symptom für eine Vergiftung sein. Vor allem, wenn diese Symptome zusammen mit Bauchkrämpfen, Abgeschlagenheit, Durchfall und Erbrechen auftreten. Hier geht's zum allergikerfreundlichem Hundefutter! Lerne HelloBello kennenHelloBello wurde tierärztlich entwickelt und ist das erste frisch gekochte Futter für deinen Hund. Drei hochwertige Sorten, die deinen Vierbeiner mit allen Nährstoffen versorgen, die er für ein langes und gesundes Leben benötigt. Probiere jetzt HelloBello und spare 30 % auf deine erste Lieferung!

Audrey Manga
Der perfekte Familienhund – welche Rasse passt zu euch?

Viele Familien wünschen sich nichts sehnlicher als einen Hund, der mit Kindern spielt, tröstet, wenn mal etwas schiefgeht, und abends mit allen auf der Couch kuschelt. Doch nicht jede Rasse passt automatisch zu jeder Familie. Wer sich für einen Hund entscheidet, sollte gut überlegen: Welcher Hund passt wirklich zu uns?   Teste HelloBello und spare 30 % auf deine erste Lieferung! Vor der Anschaffung Bevor die Suche nach der passenden Hunderasse für Familien losgeht, muss einiges beachtet werden. Ein Hund ist nicht nur Freude, sondern auch Verantwortung: Kosten: Anschaffung, Futter, Zubehör, Tierarzt, Versicherung Zeit: Spaziergänge, Training, Spielen, Urlaubsvorbereitung Platz: Ist genug Raum vorhanden? Gibt es Parks oder einen Garten? Zustimmung: Bei Mietwohnungen unbedingt den Vermieter fragen Erst wenn diese Fragen geklärt sind, lohnt es sich, über die passende Rasse nachzudenken. Um die Wahl vielleicht etwas zu erleichtern, haben wir die 5 beliebtesten Hunderassen mal etwas unter die Lupe genommen: 1. Labrador Retriever - der Klassiker    EigenschaftenDer Labrador ist seit vielen Jahren die beliebteste Hunderasse in Deutschland und Österreich. Kein Wunder: Er ist freundlich, verspielt und sehr menschenbezogen. Labradore lieben Kinder, sind neugierig, lernwillig und dank ihres berühmten „Will-to-please“ leicht zu erziehen. Sie sind ausgeglichen, geduldig und kommen in der Regel gut mit anderen Hunden und sogar Katzen zurecht. Gleichzeitig brauchen sie viel Beschäftigung – körperlich wie geistig. AussehenMit einer Schulterhöhe von 54–57 cm zählt der Labrador zu den mittelgroßen bis großen Hunden. Rüden wiegen bis zu 36 kg, Hündinnen bis zu 32 kg. Er hat eine kräftige, kompakte Statur und ein kurzes, wasserabweisendes Fell, das in den Farben Schwarz, Schokoladenbraun oder Gelb vorkommt. Typisch sind der breite Kopf, die sanften Augen und die fröhlich wedelnde „Otterrute“. HaltungDer Labrador ist ein aktiver Hund und braucht viel Auslauf. Tägliche Spaziergänge reichen nicht – er liebt Schwimmen, Apportieren, Joggen oder Radfahren. Auch Such- und Denkspiele sind ideal, um ihn auszulasten. Eine Familie mit Garten oder der Nähe zu Parks ist klar im Vorteil. Labradore sind sehr menschenbezogen und möchten nicht lange allein gelassen werden – sie fühlen sich als vollwertiges Familienmitglied. ErnährungLabradore sind bekannt für ihren großen Appetit und neigen schnell zu Übergewicht. Deshalb ist eine gesunde, ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung besonders wichtig. Mit HelloBello Frischfutter bekommt dein Labrador genau die richtige Menge an Nährstoffen – individuell angepasst an Gewicht, Alter und Aktivitätslevel. So bleibt er fit, leistungsfähig und gleichzeitig schlank. Ein weiterer Vorteil: Frischfutter ist leicht verdaulich und unterstützt Fell, Gelenke und das allgemeine Wohlbefinden – ideal für einen aktiven Familienhund wie den Labrador. FazitDer Labrador ist ein ausgezeichneter Familienhund für aktive Menschen. Er bringt Lebensfreude ins Haus, liebt Bewegung und ist ein treuer Begleiter in fast jeder Lebenslage – solange seine Bedürfnisse nach Auslastung und Nähe erfüllt werden.   2. Französische Bulldogge - der kleine Charmeur EigenschaftenDie Französische Bulldogge hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Familienhunde entwickelt. Ihr sanftes, freundliches und anhängliches Wesen macht sie zu einem idealen Begleiter – besonders für Familien, die in der Stadt wohnen. Sie liebt es, in der Nähe ihrer Menschen zu sein, ist verspielt, verschmust und in der Regel sehr kinderfreundlich. Dank ihrer ausgeglichenen und unkomplizierten Art eignet sie sich auch gut für Anfänger. Sie hat ein mittleres Aktivitätslevel – sie tobt gerne, liebt aber genauso die Kuschelzeit auf der Couch. AussehenMit einer Schulterhöhe von maximal 35 cm und einem Gewicht zwischen 8–14 kg ist die Französische Bulldogge kompakt und kräftig gebaut. Typisch sind ihr kurzer, muskulöser Körper, die runde Stupsnase und die markanten „Fledermausohren“. Ihr Fell ist kurz, glatt und pflegeleicht – es gibt sie in vielen Farbvariationen wie gestromt, schwarz, creme oder weiß. Der wache Blick und die charmante Ausstrahlung machen sie unverwechselbar. HaltungDie Französische Bulldogge passt gut zu Familien mit weniger Platz, da sie keinen großen Bewegungsdrang hat. Mehrere kurze Spaziergänge am Tag und spielerische Beschäftigung reichen ihr meist aus. Sie liebt Gesellschaft und sollte nicht lange allein gelassen werden. Ein Vorteil für Familien mit Kindern: Dank ihres geringen Gewichts können auch Kinder sie problemlos an der Leine führen. Allerdings neigen Bulldoggen bei Hitze und starker Belastung zu Atemproblemen, weshalb Sportarten wie Joggen oder Radfahren nicht geeignet sind. ErnährungFranzösische Bulldoggen sind oft kleine Feinschmecker – und gleichzeitig anfällig für Übergewicht. Hinzu kommt, dass manche Tiere durch ihre empfindlichen Atemwege und die kompakte Statur gesundheitliche Herausforderungen haben, die eine hochwertige Ernährung noch wichtiger machen. Mit HelloBello Frischfutter bekommt deine Bulldogge leicht verdauliche Mahlzeiten aus frischen Zutaten, abgestimmt auf Gewicht und Aktivitätslevel. Das entlastet Gelenke und Verdauung, sorgt für Energie im Alltag und kann sogar Haut- und Fellproblemen vorbeugen. Wichtig ist, Überfütterung zu vermeiden und Leckerlis nur in Maßen zu geben. Kritischer Punkt: QualzuchtDie große Nachfrage nach Französischen Bulldoggen hat leider auch Schattenseiten. Viele Hunde leiden unter den Folgen von Qualzucht: verkürzte Atemwege, zu kurze Schnauzen, Probleme mit Gelenken und Wirbelsäule. Wer sich für eine Französische Bulldogge entscheidet, sollte deshalb unbedingt auf einen seriösen Züchter achten, der Wert auf gesunde, weniger extrem gezüchtete Tiere legt. Alternativ finden sich auch in Tierheimen viele Bulldoggen, die ein liebevolles Zuhause suchen. FazitDie Französische Bulldogge ist ein unkomplizierter, liebevoller Familienhund mit viel Charme. Sie braucht nicht viel Platz, liebt Nähe und ist ein toller Begleiter für Groß und Klein. Wer sich für sie entscheidet, sollte jedoch verantwortungsbewusst handeln: auf gesunde Zuchtlinien achten und die Ernährung optimal gestalten. Dann kann sie viele glückliche Jahre an der Seite ihrer Familie verbringen. 3. Golden Retriever - der sanfte Familienfreund EigenschaftenDer Golden Retriever gehört weltweit zu den beliebtesten Familienhunden. Er ist sanft, freundlich und äußerst menschenbezogen. Typisch für ihn ist der starke Wunsch, seinem Menschen zu gefallen – das macht ihn sehr lernfreudig und vergleichsweise leicht zu erziehen. Golden Retriever sind ausgeglichen, kinderlieb und verträglich mit anderen Hunden. Sie haben eine hohe soziale Kompetenz, sind geduldig und gleichzeitig verspielt – perfekt für Familien, die einen aktiven, aber gutmütigen Begleiter suchen. AussehenMit einer Schulterhöhe von 51–61 cm und einem Gewicht zwischen 25–34 kg zählt der Golden Retriever zu den mittelgroßen bis großen Hunden. Sein Markenzeichen ist das dichte, wasserabweisende Fell in warmen Creme- bis Goldtönen. Es ist mittellang, seidig und oft leicht gewellt. Auffallend sind auch seine sanften, dunklen Augen und sein harmonischer Körperbau – kraftvoll, aber elegant. HaltungGolden Retriever brauchen viel Nähe und Aktivität. Sie sind keine Hunde für ein Leben „nebenbei“, sondern möchten aktiv in den Alltag integriert werden. Lange Spaziergänge, gemeinsames Spielen oder Hundesport wie Agility oder Dummytraining halten sie körperlich und geistig fit. Da sie sehr menschenbezogen sind, mögen sie es nicht, lange allein zu bleiben. Ein Haus mit Garten ist ideal, aber auch in einer Wohnung können sie glücklich werden, solange sie ausreichend Auslauf und Beschäftigung bekommen. ErnährungGolden Retriever haben einen guten Appetit und neigen, ähnlich wie Labradore, zu Übergewicht. Deshalb ist eine ausgewogene, bedarfsgerechte Ernährung besonders wichtig. Mit HelloBello Frischfutter kann der Futterplan individuell auf Gewicht, Alter und Aktivitätslevel des Hundes abgestimmt werden – so bekommt er alle Nährstoffe, die er braucht, ohne unnötige Kalorien. Frisches Fleisch, Gemüse und gesunde Öle fördern nicht nur die Fitness, sondern auch das glänzende Fell, für das Golden Retriever bekannt sind. Wichtig ist außerdem, Leckerlis sparsam einzusetzen und die Futtermenge regelmäßig zu kontrollieren. FazitDer Golden Retriever ist ein echter Allrounder für Familien: freundlich, kinderlieb, gehorsam und verschmust. Gleichzeitig braucht er Bewegung, geistige Aufgaben und eine ausgewogene Ernährung. Wer bereit ist, Zeit zu investieren und ihn aktiv in das Familienleben einzubinden, wird mit einem treuen Begleiter fürs Leben belohnt.   4. Sheltie - der clevere Sportler     EigenschaftenDer Sheltie, oft als „Collie in Kleinformat“ bezeichnet, ist ein intelligenter, agiler und sehr wachsamer Hund. Er wurde ursprünglich auf den Shetland-Inseln zum Hüten gezüchtet und bringt bis heute einen hohen Arbeitseifer mit. Shelties sind sehr anhänglich, familienbezogen und sensibel – sie lieben Kinder, solange ihre Rückzugsorte respektiert werden. Sie sind verspielt, aufmerksam und lernen unglaublich schnell. Gleichzeitig können sie stur sein und testen gerne, ob Herrchen oder Frauchen konsequent bleiben. AussehenMit 33–37 cm Schulterhöhe und etwa 6–12 kg Gewicht gehört der Sheltie zu den kleineren bis mittelgroßen Hunden. Er hat ein dichtes, langes Fell mit üppiger Mähne und buschigem Schweif. Typische Fellfarben sind Tricolor (schwarz, weiß, braun), Blue Merle oder Zobel. Sein Ausdruck ist wach, intelligent und freundlich – ein Hund, der sofort durch sein elegantes Aussehen auffällt. HaltungDer Sheltie braucht Bewegung – sowohl körperlich als auch geistig. Lange Spaziergänge, Hundesportarten wie Agility oder Tricks sind ideal, um ihn auszulasten. Unterfordert kann er zum Dauerkläffer werden, denn er neigt zu Wachsamkeit und meldet gerne alles, was ihm auffällt. Mit klarer Führung, liebevoller Konsequenz und abwechslungsreicher Beschäftigung wird er zum ausgeglichenen und glücklichen Familienhund. Ein ruhiges Zuhause, in dem er bei Bedarf Rückzugsmöglichkeiten hat, ist wichtig, da Shelties empfindlich auf Lärm reagieren können. ErnährungShelties sind aktive, aber eher kleine Hunde – das bedeutet, sie brauchen eine nährstoffreiche, aber nicht überkalorische Ernährung. Besonders wichtig sind hochwertige Eiweiße für Muskulatur und Fellpflege. Mit HelloBello Frischfutter erhält dein Sheltie genau die richtige Portion an frischen Zutaten, individuell berechnet nach Gewicht, Größe und Aktivität. Das unterstützt nicht nur die Energie für Sport und Spiel, sondern sorgt auch für glänzendes Fell und gesunde Haut – ein Pluspunkt bei dieser langhaarigen Rasse. FazitDer Sheltie ist ein intelligenter, verspielter und loyaler Begleiter für aktive Familien. Er liebt es, gefordert zu werden, und eignet sich hervorragend für Hundesport. Mit ausreichend Beschäftigung, liebevoller Erziehung und einer ausgewogenen Ernährung wie HelloBello Frischfutter wird er zum glücklichen Familienhund, der immer für Spaß und Nähe zu haben ist.     5. Der Chihuahua - der kleine Held mit großem Herzen     EigenschaftenDer Chihuahua ist die kleinste Hunderasse der Welt – aber definitiv kein „Schoßhündchen“. Er ist quirlig, selbstbewusst, mutig und manchmal sogar ein kleiner Wachhund. Trotz seiner Größe zeigt er erstaunlich viel Charakterstärke und kann sich auch gegenüber großen Hunden behaupten. Chihuahuas sind sehr anhänglich, binden sich eng an ihre Bezugsperson und möchten am liebsten überall dabei sein. Familien sollten bedenken, dass er eifersüchtig reagieren kann, wenn er das Gefühl hat, zu wenig Aufmerksamkeit zu bekommen. Mit Kindern kommt er gut zurecht, solange sie vorsichtig mit seiner Zerbrechlichkeit umgehen. AussehenMit 15–25 cm Schulterhöhe und einem Gewicht von 1–3 kg ist der Chihuahua winzig, aber sehr ausdrucksstark. Typisch sind die großen, runden Augen, die kurze Schnauze und die aufgestellten Ohren. Das Fell gibt es in zwei Varianten: kurz und pflegeleicht oder lang und seidig. Farblich sind Chihuahuas extrem vielfältig – von Creme, Schokolade und Schwarz bis hin zu Scheckungen ist fast alles möglich. HaltungDer Chihuahua passt aufgrund seiner Größe perfekt in Stadtwohnungen und kann fast überall mitgenommen werden. Er braucht weniger Auslauf als große Hunde, freut sich aber trotzdem über regelmäßige Spaziergänge, Spiel und Beschäftigung. Wichtig: Auch kleine Hunde brauchen konsequente Erziehung – sonst entwickelt der Chihuahua schnell den berüchtigten „Kleinhund-Komplex“ und übernimmt die Chefrolle. Da er sensibel auf Kälte reagiert, sind in den Wintermonaten ein warmer Rückzugsplatz und eventuell sogar Hundekleidung sinnvoll. ErnährungChihuahuas haben winzige Mägen und sollten deshalb mehrmals täglich kleine Portionen bekommen. Eine hochwertige Ernährung ist entscheidend, damit er trotz seiner Größe genug Energie für seinen lebhaften Alltag hat. Mit HelloBello Frischfutter erhält dein Chihuahua individuell abgestimmte Mahlzeiten – frisch gekocht, leicht verdaulich und perfekt portioniert. Das sorgt für Vitalität, stärkt das Immunsystem und unterstützt Fell und Zähne. Wichtig: Überfütterung vermeiden, da selbst wenige zusätzliche Kalorien bei dieser Rasse schnell ins Gewicht fallen. FazitDer Chihuahua ist ein energiegeladener, mutiger und treuer Begleiter, der viel Liebe in eine Familie bringt. Trotz seiner geringen Größe braucht er Erziehung, Beschäftigung und Aufmerksamkeit. Wer bereit ist, seinen Charakter ernst zu nehmen und ihm gesunde Ernährung wie HelloBello Frischfutter bietet, bekommt einen fröhlichen kleinen Hund, der Großes ins Familienleben bringt. Lerne HelloBello kennenHelloBello wurde tierärztlich entwickelt und ist das erste frisch gekochte Futter für deinen Hund. Drei hochwertige Sorten, die deinen Vierbeiner mit allen Nährstoffen versorgen, die er für ein langes und gesundes Leben benötigt.

Alexa Hammerschmidt

Exklusiv für BlogLeser

Gefällt dir, was du siehst?

Schenke deinem Hund frische, gesunde Mahlzeiten für ein langes und glückliches Leben. Erhalte 30% Rabatt auf deine erste Bestellung + einmal gratis Leckerlis

Starte frisch – Heute noch!

Entdecke den empfohlenen Fütterungsplan für deinen Hund

Jetzt 30% sparen

Exklusiv für BlogLeser

Gefällt dir, was du siehst?

Schenke deinem Hund frische, gesunde Mahlzeiten für ein langes und glückliches Leben. Erhalte 30% Rabatt auf deine erste Bestellung + einmal gratis Leckerlis

Starte frisch – Heute noch!