Frische Tipps für ein langes, gesundes Hundeleben
Inspiration und Ratschläge für Hundebesitzer und Liebhaber – alles an einem Ort.
Jetzt auf Frischfutter umstellen!Ratgeber
Neue Beiträge
Alle Artikel
Belltastisch bewertet Die Wahl des richtigen Hundefutters ist für viele Hundehalter eine wichtige Entscheidung, da sie direkten Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden ihres Vierbeiners hat. Unabhängige Tests und Bewertungen bieten dabei eine wertvolle Orientierungshilfe: Sie schaffen Transparenz und ermöglichen es, die Qualität und Sicherheit verschiedener Marken objektiv zu vergleichen. HelloBello Frischfutter konnte in den letzten Jahren bei zahlreichen unabhängigen Testplattformen überzeugen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie HelloBello in verschiedenen Tests abschneidet, welche Kriterien bewertet wurden und warum das Futter so hoch geschätzt wird. Teste HelloBello und spare auf deine erste Lieferung! Warum unabhängige Tests wichtig sind Unabhängige Produkttests spielen eine entscheidende Rolle für das Verbrauchervertrauen, insbesondere im Bereich der Hundenahrung. Sie schaffen Transparenz und ermöglichen es Hundehaltern, fundierte Entscheidungen zu treffen. Objektive Bewertungen gewährleisten die Qualität und Sicherheit der Produkte, was direkt zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Hunde beiträgt. Darüber hinaus dienen die Tests als wertvolle Orientierungshilfe, indem sie die Vor- und Nachteile verschiedener Futtersorten aufzeigen und so die Wahl des optimalen Futters für den eigenen Vierbeiner erleichtern. Plattformen im Überblick: Wer testet HelloBello? Mehrere etablierte Testplattformen haben HelloBello Frischfutter einem ausführlichen Test unterzogen und Bewertungen vergeben. Zu den Plattformen gehören Futtertester.de, CheckforPet und edogs, die alle HelloBello Frischfutter anhand verschiedener Bewertungskriterien sorgfältig analysiert haben. Dabei spielen Aspekte wie die Qualität der Inhaltsstoffe, die Zubereitung, die Frische der Zutaten, die Nachhaltigkeit und die Akzeptanz des Futters beim Hund eine zentrale Rolle. 1. Futtertester.de ist eine Plattform, die sich auf die Bewertung von Tiernahrung spezialisiert hat und von vielen Hundebesitzern genutzt wird, um qualitativ hochwertige Futtersorten für ihre Vierbeiner zu finden. Bei der Analyse des HelloBello Frischfutters achtet Futtertester.de besonders auf die Natürlichkeit der Inhaltsstoffe und die ernährungsphysiologische Qualität. Besonders positiv bewertet wurden die Frische und die schonende Zubereitung des Futters, denn HelloBello verzichtet auf künstliche Zusatz- und Konservierungsstoffe und verwendet ausschließlich hochwertige Zutaten. 2. CheckforPet arbeitet überwiegend mit Kundenbewertungen und Erfahrungsberichten, um Hundefutterprodukte zu bewerten. Diese Plattform bietet einen authentischen Einblick in die Erfahrungen echter Nutzer, was für viele Hundehalter eine wertvolle Orientierungshilfe darstellt. Mit Checkforpet findet man über 1.000.000 benutzergenerierte Bewertungen im Futtercheck und hat die Möglichkeit in wenigen Minuten das bestbewertete Futter zu finden. Es ist möglich bis zu 5 verschiedenen Futtermarken auszuprobieren, mit Futterproben, die auf das Alter, Gewicht, die Rasse und die Vorlieben deines Haustiers abgestimmt sind. 3. edogs ist eine Plattform, die sich umfassend mit allen Aspekten rund um Hunde beschäftigt, einschließlich dem artgerechten Ankauf und Verkauf on Hunden und der Bewertung von Futter und Zubehör. Die Seite richtet sich an Hundehalter und Hundeinteressenten und bietet vielfältige Informationen zu Produkten, Dienstleistungen und Ratschläge für den Alltag mit dem Hund. Für Produkte, die sich besonders bewähren, verleiht edogs eine Art „Empfehlungssiegel“ – ein Zeichen dafür, dass das Produkt bestimmten Qualitätsstandards entspricht und von edogs und deren Nutzer empfohlen werden. Bewertungen auf edogs berücksichtigen dabei Faktoren wie Akzeptanz, Verträglichkeit und die ernährungsphysiologische Eignung. Diese Plattformen bieten zusammen eine umfassende und verlässliche Basis, auf der Hundehalter fundierte Entscheidungen zur Futterwahl für ihre Vierbeiner treffen können. Jede dieser Seiten hat ihren individuellen Ansatz, wodurch ein vielseitiges und informatives Bild der verschiedenen Produkte entsteht. Testergebnisse HelloBello FutterTester.de Auf FutterTester.de wurde das Produkt "Bello's Cowgenuss" von HelloBello einem umfangreichen Test unterzogen. Dabei hatten 100 registrierte Hundebesitzer die Möglichkeit, das frisch gekochte Futter zu bewerten. Bello's Cowgenuss zeichnet sich durch seine hochwertige Zusammensetzung aus saftigem Rindfleisch, Karotten, Erbsen und Reis aus. Besonders hervorzuheben sind die schonende Zubereitung und die Verwendung regionaler Zutaten. Dadurch ist die Akzeptanz bei Hunden deutlich höher als bei anderen Futtersorten und viele berichten von einer besseren Verdauung und mehr Energie bei ihren Vierbeinern. In den Kategorien Verpackung, Verträglichkeit, Produkt und Weiterempfehlung wurde HelloBello mit 9,5 von 10 Punkten und der Note "sehr gut" bewertet. (futtertester.de) Ebenfalls wurde das Produkt "HelloBello's Snacks mit Zweck" der Sorte Magen & Darm Drops getestet. Bei diesem Test hatten 100 registrierte Hundebesitzer die Möglichkeit, die Snacks zu bewerten. Hervorzuheben sind die hochwertige Zusammensetzung und die positive Wirkung auf die Verdauung des Hundes. Insbesondere die getreidefreie Rezeptur und die Verwendung von Flohsamenschalen zur Unterstützung des Magen-Darm-Traktes tragen zur Qualität der Drops bei. In den Kategorien Verpackung, Verträglichkeit, Produkt und Weiterempfehlung erhielt HelloBello eine Bewertung von 9,2/10 und die Note "gut+". CheckForPet Auf CheckForPet.de wurden verschiedene Produkte von HelloBello Hundefutter bewertet. Beispielsweise erhielt "Cowgenuss - mit Rind" eine Gesamtzufriedenheit von 4,4 von 5 Sternen und der Note gut basierend auf 48 unabhängigen Bewertungen. 9 von 10 Hundebesitzern würden HelloBello Cowgenuss - mit Rind weiterempfehlen und somt erreichte das Rezept eine 93% Weiterempfehlungsrate. Besonders gut schnitt der Bereich "Zusammensetzung" ab mit 4,5 von 5 Sternen ab. Das Produkt " Gockelspeis - mit Huhn" von HelloBello wurde auf CheckForPet.de von 13 Hundebesitzern bewertet. Es erhielt eine Gesamtzufriedenheit von 4,3 von 5 Sternen. Besonders positiv wurde das Preis-Leistungs-Verhältnis mit 4,4 von 5 Sternen hervorgehoben. 9 von 10 Hundebesitzern würden auch dieses Futter weiterempfehlen. Das Produkt "Ringeltanz - mit Schwein" von HelloBello wurde auf CheckForPet.de von 23 Hundebesitzern bewertet und erhielt eine Gesamtzufriedenheit von 4,7 von 5 Sternen. Besonders positiv wurde hier wieder die Zusammensetzung mit 4,8 von 5 Sternen bewertet. Alle befragten Hundebesitzer würden dieses Futter weiterempfehlen und ist mit dieser 100% Empfehlungsrate am besten bewertet. edogs In einem Produkttest von edogs.de wurde das Frischfutter von HelloBello von mehreren Hundebesitzern und ihren Vierbeinern getestet. Die Tester hoben die hohe Qualität und die frischen Zutaten des Futters hervor. Besonders positiv wurde die schonende Zubereitung bei niedrigen Temperaturen bewertet, bei der wichtige Nährstoffe erhalten bleiben. Einige Hunde zeigten eine verbesserte Verdauung und weniger Blähungen. Auch die innovative Verpackung mit Strohisolierung wurde gelobt. Einige Tester wiesen jedoch darauf hin, dass die Lagerung größerer Mengen in kleinen Haushalten eine Herausforderung darstellen kann. Insgesamt wurde das Futter als gesunde Alternative zum Barfen angesehen, insbesondere für Hunde mit Allergien oder besonderen Ernährungsbedürfnissen. Die vierbeinigen Fellnasen waren sich einig: Sie sind begeisterte Fans des HelloBello Frischfutters geworden. Jetzt glutenfreies Hundefutter für deinen Liebling bestellen und bei der ersten Lieferung sparen! Unser HelloBello-Frischfutter wurde tierärztlich entwickelt und enthält hochwertige, frische Zutaten, welche in einem ausgeklügelten Produktionsprozess bei niedrigen Temperaturen schonend zubereitet werden. Dadurch bleiben die wertvollen Vitamine und Spurenelemente erhalten und versorgen deinen Hund mit allen wichtigen Nährstoffen, die er braucht. Lies auch: Wie erkennt man einen seriösen Tierschutzverein? Was macht HelloBello zum Testsieger? HelloBello überzeugt durch eine einzigartige Rezeptur, die auf hochwertigen, regionalen Zutaten in Lebensmittelqualität basiert. Das frisch gekochte Hundefutter wird bei niedrigen Temperaturen schonend zubereitet, um wichtige Nährstoffe zu erhalten und die Gesundheit des Hundes zu fördern. Mit Hilfe eines Futterkonfigurators kann die Ernährung individuell auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Hundes abgestimmt werden. Transparenz ist ein zentraler Wert von HelloBello: Die Herkunft der Zutaten ist nachvollziehbar und es werden keine künstlichen Zusatzstoffe verwendet. Zudem legt das Unternehmen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität, was sich in der Auswahl der Lieferanten widerspiegelt. Durch regelmäßige Optimierungen auf Basis von Kundenfeedback und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen stellt HelloBello sicher, dass die Produkte stets höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Prävention eines Darmverschlusses bei Hunden Unabhängige Tests und positive Kundenbewertungen bestätigen die hervorragenden Eigenschaften des Futters. Die Transparenz in der Herstellung und die kontinuierliche Verbesserung der Produkte schaffen Vertrauen bei den Hundehaltern. Durch die flexible Abonnementstruktur können Hundehalter das Futter bequem beziehen und an die Bedürfnisse ihres Hundes anpassen. Überzeuge dich selbst von der Qualität und den Vorteilen von HelloBello Frischfutter für die Gesundheit deines Hundes. Bello's Tipp: Das Hundefutter von HelloBello eignet sich sehr gut für Allergiker und wurde gemeinsam mit Tierärzten und Experten entwickelt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes zu fördern.
Magendrehung bei Hunden Die Magendrehung beim Hund gehört zu den gefährlichsten Notfällen in der Hundemedizin und kann innerhalb weniger Stunden tödlich verlaufen. Dabei verdreht sich der Magen des Hundes um seine eigene Achse, was schwerwiegende Folgen für die Verdauung, den Kreislauf und die lebenswichtigen Organe hat. Besonders große, tiefbrüstige Hunde sind betroffen, doch auch bei kleineren Rassen kann die Erkrankung auftreten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Ursachen und Symptome mit einer Magendrehung einhergehen, wie Sie im Notfall handeln und welche Maßnahmen zur Vorbeugung helfen können. Ein frühzeitiges Erkennen der Warnsignale kann Leben retten! Teste HelloBello und spare 30 % auf deine erste Lieferung! Was ist eine Magendrehung beim Hund? Eine Magendrehung beim Hund ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der durch die besondere Anatomie des Hundemagens begünstigt wird. Anders als beim Menschen hängt der Hundemagen relativ frei im Bauchraum und wird lediglich durch lockere Bänder gehalten. Bei einer Magendrehung dreht sich der Magen um seine eigene Achse, was den Mageneingang und -ausgang blockiert. Diese Drehung führt dazu, dass Gase, die bei der Verdauung entstehen, nicht mehr entweichen können, wodurch der Magen immer stärker anschwillt und sich verhärtet. Die Folgen dieser Drehung sind gravierend: Blutgefäße werden abgeklemmt, die Sauerstoffversorgung des Magens und anderer Organe wie der Milz und Bauchspeicheldrüse wird unterbrochen, und der Hund erleidet einen Kreislaufschock. Zusätzlich können Verdauungsorgane mit in die Drehung einbezogen werden, was zu schwerwiegenden Schäden und dem Absterben von Gewebe führen kann. Lies auch: Gefahr im Bauch: Alles rundum den Darmverschluss bei Hunden Symptome einer Magendrehung beim Hund Die Symptome entwickeln sich rasch, und der Hund befindet sich innerhalb kürzester Zeit in akuter Lebensgefahr. Eine Magendrehung beim Hund beginnt oft mit eher unspezifischen Symptomen, die sich schnell verschlimmern können. Sie ist für den Hund äußerst schmerzhaft und stellt einen akuten Notfall dar. Hier sind die häufigsten Anzeichen, auf die Hundebesitzer achten sollten: Erste Anzeichen Unruhe: Der Hund wirkt rastlos, läuft nervös umher und versucht durch ständiges Wechseln der Position (Liegen, Stehen, Gehen) Linderung zu finden. Aufgekrümmter Rücken: Oft nimmt der Hund eine gebückte Haltung ein, was auf Schmerzen hinweist. Würgereiz ohne Erbrechen: Der Hund versucht zu erbrechen, bringt jedoch nur Schaum hervor, da der Mageneingang blockiert ist. Vergrößerter Bauchumfang: Im Verlauf bläht sich der Bauch auf, wird hart und gespannt wie eine Trommel. Weitere Symptome Atemprobleme: Der Hund hechelt stark und hat Schwierigkeiten beim Atmen. Starker Speichelfluss: Auffälliges Speicheln und häufiges Schlucken können auf eine Magendrehung hinweisen. Verweigerung von Futter und Wasser: Auch aufgenommenes Wasser wird oft direkt wieder hochgewürgt. Blasse Mundschleimhaut: Die Schleimhäute wirken fahl oder weißlich, was auf eine beeinträchtigte Durchblutung hindeutet. Fortgeschrittene Anzeichen Schockzustand: Die Herz-Kreislauf-Funktion wird durch die abgeschnürten Blutgefäße stark beeinträchtigt. Dies führt zu Kreislaufschwäche, Schock und letztlich zum Tod. Apathie und Schwäche: Der Hund wird zunehmend teilnahmslos, verweigert Bewegungen und kann sich irgendwann nicht mehr aufrichten. Bello's Tipp: Um die Magen-Darm-Gesundheit deines Hundes dauerhaft und langfristig zu unterstützen, empfehlen wir die HelloBello Magen-Darm-Drops. Diese enthalten Probiotika und Präbiotika, welche die natürliche Darmregulierung fördern und gleichzeitig das Immunsystem stärken Warum schnelles Handeln bei der Magendrehung beim Hund lebenswichtig ist Da die Drehung des Magens den Mageneingang und -ausgang blockiert, kann das Gas im Magen nicht entweichen. Dies führt zu einer massiven Aufblähung, die Gefäße und Organe abklemmt und den Kreislauf des Hundes schwächt. Unbehandelt kann die Magenwand reißen, was zu einer lebensbedrohlichen Bauchfellentzündung führt. In einem fortgeschrittenen Stadium sind auch Herzversagen und der Tod unausweichlich. Da die Symptome in ihrer Ausprägung variieren können, sollten Hundebesitzer bei Verdacht auf eine Magendrehung beim Hund sofort eine Tierklinik aufsuchen. Nur eine schnelle tierärztliche Behandlung kann das Leben des Hundes retten. Ursachen und Risikofaktoren der Magendrehung beim Hund Die genauen Ursachen einer Magendrehung beim Hund sind bis heute nicht vollständig geklärt, doch es gibt zahlreiche Faktoren, die das Risiko dieser lebensbedrohlichen Erkrankung erhöhen können. Der Magen des Hundes hängt relativ frei im Bauchraum und wird durch lockere Bänder fixiert. Diese Anatomie ermöglicht eine hohe Beweglichkeit des Magens, wodurch er sich bei bestimmten Umständen verdrehen kann. Anatomische Merkmale und Rassezugehörigkeit Besonders gefährdet sind Hunde mit einem tiefen Brustkorb und schmalem Bauch, wie Deutsche Doggen, Dobermänner, Rottweiler, Boxer und Bernhardiner. Diese Anatomie begünstigt eine größere Beweglichkeit des Magens. Obwohl kleine Rassen seltener betroffen sind, kann eine Magendrehung auch bei ihnen nicht ausgeschlossen werden. Bei großen Rassen steigt das Risiko bereits ab einem Alter von drei bis fünf Jahren. Futtermenge und -zusammensetzung Eine Magendrehung beim Hund ist eine ernste und lebensbedrohliche Erkrankung, die durch Faktoren wie große Mahlzeiten, hastiges Fressen und stark quellendes Futter wie Trockenfutter begünstigt wird. HelloBello Frischfutter bietet eine optimale Lösung, um dieses Risiko zu minimieren. Das frisch gekochte Hundefutter wird in kleinen Portionen serviert, die leicht verdaulich sind und den Magen des Hundes nicht unnötig belasten. Im Gegensatz zu Trockenfutter quillt HelloBello Frischfutter im Magen nicht auf, was die Wahrscheinlichkeit einer Magendrehung deutlich verringert. Dank maßgeschneiderter Rezepturen, die individuell auf die Bedürfnisse jedes Hundes abgestimmt sind, enthält das Futter genau die richtige Menge an Kalzium und anderen Nährstoffen. Dies fördert eine reibungslose Verdauung und verhindert, dass das Futter zu lange im Magen verweilt. Zudem animiert die natürliche Konsistenz und der Geschmack von HelloBello zu einem entspannten, langsameren Fressverhalten, was das Risiko einer Magendrehung beim Hund ebenfalls reduziert. Mit HelloBello Frischfutter kannst du sicher sein, dass dein Hund nicht nur die besten Zutaten erhält, sondern auch vor gesundheitlichen Risiken wie einer Magendrehung geschützt ist - für ein gesundes und unbeschwertes Hundeleben. Körperliche Aktivität nach der Fütterung Herumtoben, Rennen oder ausgiebiges Spielen direkt nach einer Mahlzeit belasten den Magen und können eine Verdrehung begünstigen. Deshalb sollten Hunde nach dem Fressen unbedingt Ruhephasen einhalten. Alter und Bindegewebe Mit zunehmendem Alter erschlafft das Bindegewebe, wodurch die Bänder, die den Magen fixieren, an Stabilität verlieren. Dies erhöht bei älteren Hunden die Wahrscheinlichkeit einer Magendrehung, insbesondere bei Hunden über fünf Jahren. Stress und Fütterungsgewohnheiten Hunde, die unter Stress stehen, neigen dazu, beim Fressen Luft zu schlucken, was den Magen zusätzlich aufbläht. Auch erhöht aufgestellte Futternäpfe können das Risiko erhöhen, da dabei häufig mehr Luft aufgenommen wird. Stressarme Fütterungssituationen und ein flach aufgestellter Futternapf können vorbeugend wirken. Wiederholungsgefahr einer Magendrehung beim Hund Hunde, die bereits eine Magendrehung überlebt haben und deren Magen nicht operativ fixiert wurde, haben ein stark erhöhtes Risiko für eine erneute Magendrehung. Laut Statistik liegt die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Vorfalls bei etwa 80 %. Während die Ursachen einer Magendrehung vielfältig sind, können Faktoren wie große Futterportionen, erhöhte körperliche Aktivität nach dem Essen, Stress und eine entsprechende Rassezugehörigkeit das Risiko erheblich steigern. Die Erkrankung kann in jedem Alter auftreten, tritt jedoch bei älteren Hunden und großen Rassen häufiger auf. Besitzer sollten auf die genannten Risikofaktoren achten und frühzeitig Maßnahmen ergreifen, um das Risiko zu minimieren. Bello's Tipp: Das Hundefutter von HelloBello eignet sich sehr gut für Allergiker und wurde gemeinsam mit Tierärzten und Experten entwickelt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes zu fördern. Sofortmaßnahmen bei einer Magendrehung beim Hund Eine Magendrehung beim Hund ist ein akuter medizinischer Notfall, der ohne sofortige Behandlung tödlich endet. Sobald Sie bei Ihrem Hund Anzeichen wie einen aufgeblähten Bauch, Würgereiz ohne Erbrechen oder starke Unruhe bemerken, müssen Sie schnell handeln. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie ergreifen sollten: 1. Tierarzt oder Tierklinik kontaktieren Rufen Sie umgehend Ihren Tierarzt oder die nächstgelegene Tierklinik an. Informieren Sie das Personal über die Symptome Ihres Hundes, damit sie sich auf den Notfall vorbereiten können. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kontaktdaten und den Standort einer Notfallklinik kennen, insbesondere wenn Ihr regulärer Tierarzt solche Operationen nicht durchführen kann. 2. Schnelles Handeln Zögern Sie nicht, auch bei nur einem Verdacht auf eine Magendrehung sofort loszufahren. Jede Minute zählt, denn die Überlebenschancen sinken mit jeder Verzögerung. Beim Tierarzt oder in der Tierklinik wegen Magendrehung beim Hund Diagnosestellung Der Tierarzt wird zunächst prüfen, ob tatsächlich eine Magendrehung vorliegt. Dazu gehören: Körperliche Untersuchung: Der Bauch des Hundes wird auf Spannung und Verhärtung abgetastet. Röntgenaufnahme: Diese bestätigt die Magendrehung und zeigt oft das typische Bild einer "Zipfelmütze", das den verdrehten Magen darstellt. Vitalparameter prüfen: Herz- und Atemfrequenz, Schleimhautfarbe sowie die kapilläre Rückfüllzeit werden gemessen, um den Kreislaufstatus des Hundes einzuschätzen. Notfallmaßnahmen vor der Operation Falls nötig, stabilisiert der Tierarzt zunächst den Kreislauf des Hundes mit Infusionen und Herzmedikamenten. Der aufgeblähte Magen wird entgast, entweder durch Einführen eines Schlauches über das Maul oder durch Punktion des Magens mit einer Kanüle durch die Bauchwand. Je schneller die Diagnose und Behandlung einer Magendrehung beim Hund erfolgen, desto besser sind die Überlebenschancen Ihres Hundes. Unbehandelt kann die Magendrehung zu schweren Kreislaufproblemen, dem Absterben von Gewebe und letztlich zum Tod führen. Besonders wichtig ist, frühzeitig die typischen Symptome zu erkennen und keine Zeit zu verlieren. Jetzt frisch gekochtes Futter für deinen Hund bestellen und 30% sparen! Vorbeugung einer Magendrehung beim Hund Da eine Magendrehung für Hunde lebensgefährlich ist, sollten Hundebesitzer einige vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um das Risiko zu minimieren. Es gibt zwar keine Garantie, eine Magendrehung vollständig zu verhindern, doch diese Tipps können helfen, die Wahrscheinlichkeit zu senken. 1. Kleine, häufige Mahlzeiten Anstatt eine große Portion pro Tag zu füttern, teilen Sie die Tagesration auf mehrere kleine Mahlzeiten auf. Das verringert die Belastung des Magens und reduziert die Gefahr, dass er sich stark ausdehnt. Für hastige Esser können Anti-Schling-Näpfe, Schleckmatten oder Futterspielzeuge hilfreich sein, da sie das Tempo beim Fressen verlangsamen und so verhindern, dass zu viel Luft geschluckt wird. Hier lassen sich vorportionierte Mahlzeiten wie die von HelloBello besonders empfehlen. 2. Ruhe vor und nach der Fütterung Körperliche Aktivität wie Spielen, Rennen oder Wälzen sollte vermieden werden – sowohl unmittelbar vor als auch mindestens zwei Stunden nach der Fütterung. Dadurch wird verhindert, dass der Magen übermäßig beansprucht wird, was eine Drehung begünstigen könnte. 3. Wassermenge begrenzen Hunde sollten nicht direkt nach der Fütterung große Mengen Wasser trinken, da dies den Magen zusätzlich belasten kann. Eine moderate Wasseraufnahme über den Tag verteilt ist ideal. 4. Kein erhöhter Futternapf Sofern Ihr Hund keine Gelenkprobleme hat, sollte der Futternapf auf dem Boden stehen. Das Schlucken von Luft während der Nahrungsaufnahme wird dadurch reduziert. 5. Stressfreie Fütterung Stress während der Mahlzeiten kann das Risiko einer Magendrehung erhöhen. Wenn mehrere Hunde zusammenleben, sollten sie möglicherweise getrennt gefüttert werden, um Konkurrenzsituationen zu vermeiden. Auch Schleckmatten können helfen, die Futteraufnahme zu verlangsamen und den Hund gleichzeitig geistig auszulasten. 6. Optimale Futterzusammensetzung Ein individuell abgestimmtes Futter, das den Nährstoffbedarf Ihres Hundes erfüllt, ist wichtig. Ein Überschuss an Kalzium oder schwer verdaulichen Zutaten kann die Verdauung verlangsamen und das Risiko einer Magendrehung erhöhen. Lasse das Futter idealerweise auf die Bedürfnisse deines Hundes anpassen. HelloBello Frischfutter gibt dir die Möglichkeit individuell angepasstes, frisch gekochtes Futter für deinen Hund zu erhalten und somit das Risiko einer Magendrehung beim Hund durch falsche Fütterung zu veringern. 7. Prophylaktische Gastropexie Bei anfälligen Hunderassen, wie Doggen oder anderen großen, tiefbrüstigen Rassen, kann eine Gastropexie (operative Fixierung des Magens an der Bauchwand) in Erwägung gezogen werden. Diese vorbeugende Maßnahme verhindert, dass sich der Magen drehen kann. Lerne HelloBello kennenHelloBello wurde tierärztlich entwickelt und ist das erste frisch gekochte Futter für deinen Hund. Drei hochwertige Sorten, die deinen Vierbeiner mit allen Nährstoffen versorgen, die er für ein langes und gesundes Leben benötigt.
Wenn der Hund spuckt! Erbrechen ist ein natürlicher Abwehrmechanismus des Körpers, den Hunde genauso wie Menschen nutzen, um sich von ungewollten oder schädlichen Stoffen zu befreien. Die Ursachen dafür sind vielfältig und können sich auf verschiedene Weise äußern. Wenn dein Hund jedoch gelben oder weißen Schaum erbricht, sind dies meist besondere Anzeichen, die dir bereits wichtige Hinweise auf mögliche gesundheitliche Probleme geben können. Dieser Beitrag hilft dir, besser zu verstehen, warum dein Hund spuckt, was gelber oder weißer Schaum bedeutet und wann tierärztliche Hilfe erforderlich ist. Teste HelloBello und spare 30 % auf deine erste Lieferung! Warum erbrechen Hunde? Erbrechen bei Hunden kommt häufiger vor als man denkt und ist meist nicht sofort ein Grund zur Sorge. Ein leerer Magen, Stress oder auch ein empfindlicher Magen durch falsches Futter können Gründe sein. Doch auch ernsthaftere Auslöser wie Magen-Darm-Probleme, Vergiftungen, Fremdkörper oder sogar Erkrankungen im Verdauungstrakt können hinter dem Erbrechen stecken. Hund erbricht weißen Schaum Dein Hund erbricht weißen Schaum? Dann ist das häufig ein Zeichen dafür, dass sich zu viel Magensäure gebildet hat oder der Magen bereits weitgehend leer ist. In manchen Fällen entsteht der weiße Schaum durch gereizte Magenschleimhäute, die auf eine Magenübersäuerung hinweisen. Achte darauf, ob dein Hund vorher Gras gefressen hat. Es kommt gelegentlich vor, dass ein Hund weißen Schleim erbricht, um unverdauliche Fasern von gefressenem Gras loszuwerden. Tritt das Erbrechen von weißem Schaum jedoch ohne Grasreste auf, könnte dies darauf hinweisen, dass er Fremdkörper im Magen loswerden möchte, was oft mit heftigem Würgen einhergeht. Verschluckte Fremdkörper oder leichte Vergiftungen können ebenfalls weißen Schaum verursachen, besonders wenn Übelkeit hinzukommt. Bei manchen Hunden führt auch Stress, zum Beispiel durch eine Autofahrt oder ungewohnte Situationen, zu Erbrechen. In diesen Fällen reagiert der Hundekörper oft mit dem Ausstoßen von überschüssigem Schaum, um den Magen zu beruhigen. Hund erbricht gelben Schaum Dein Hund erbricht gelben Schaum? Dann liegt das daran, dass Gallenflüssigkeit im Magen ist. Die gelbe Färbung ist in der Regel auf Galle zurückzuführen, die die Leber produziert und die in den Magen abgegeben wird, wenn dieser über längere Zeit leer bleibt. Dieser Typ des Erbrechens tritt häufig nachts oder früh morgens auf, wenn das Futter vom Vortag bereits vollständig verdaut ist. Manchmal kann gelber Schaum auf eine leichte Vergiftung oder eine Reizung des Magen-Darm-Trakts hindeuten. Sollten die Symptome allerdings auffällig stark riechen oder ungewöhnlich oft auftreten, ist es ratsam, eine genauere Untersuchung in Erwägung zu ziehen. Erste Maßnahmen, wenn dein Hund erbricht Wenn dein Hund einmal weißen oder gelben Schaum erbricht und sich sonst normal verhält, kannst du vorerst einfache Schritte unternehmen, um seinen Magen zu beruhigen. Es hilft, ihm für ein paar Stunden kein Futter zu geben und ihn zunächst nur mit Wasser zu versorgen. Beobachte deinen Hund während dieser Zeit, um sicherzugehen, dass er sich stabilisiert. Nach der Pause kannst du mit leichter Kost beginnen. Dies beruhigt den Magen und liefert sanfte Nährstoffe. Gib deinem Hund mehrere kleine Portionen statt einer großen, um den Magen nicht zu überlasten. Wasser sollte jederzeit in frischer Form zur Verfügung stehen, um einer möglichen Dehydrierung entgegenzuwirken. Falls das Erbrechen jedoch wiederholt auftritt oder der Hund ungewöhnlich träge, fiebrig oder apathisch wirkt, könnte ein Tierarztbesuch sinnvoll sein. Denn auch scheinbar harmlose Symptome können sich, besonders wenn sie andauern, als ernsthafter herausstellen. Bello's Tipp: Um die Magen-Darm-Gesundheit deines Hundes dauerhaft und langfristig zu unterstützen, empfehlen wir die HelloBello Magen-Darm-Drops. Diese enthalten Probiotika und Präbiotika, welche die natürliche Darmregulierung fördern und gleichzeitig das Immunsystem stärken Wann solltest du zum Tierarzt? Wenn dein Hund erbricht und weitere Anzeichen zeigt, ist Handeln notwendig. Es gibt einige Anzeichen, die darauf hinweisen, dass du besser nicht abwarten solltest. Tritt das Erbrechen häufiger als einmal auf oder hält es länger als 24 Stunden an, ist das ein Signal, dass etwas nicht stimmt. Also wann ist also ein Arztbesuch notwendig? Dein Hund erbricht und zeigt noch folgende Anzeichen: Auffälliger Geruch oder Färbung: Scharf riechendes oder stark gefärbtes Erbrochenes kann auf Vergiftung oder Infektionen hindeuten. Erbrechen hält länger als 24 Stunden an oder tritt mehrmals am Tag auf. Weitere Symptome: Fieber, Durchfall, Appetitlosigkeit oder ungewöhnliche Müdigkeit. Gewichtsverlust oder starker Durst: Können auf ernste Magen-Darm-Probleme oder Stoffwechselstörungen hinweisen. Blut im Erbrochenen oder extreme Schmerzen: Bei Blut oder starken Schmerzen ist schnelle Hilfe erforderlich. Am besten ist es, wenn du etwas vom Erbrochenen in einem verschlossenen Behälter mit zum Tierarzt nimmst. Dies erleichtert die Diagnose erheblich. Hund beim Tierarzt nach erbrechen Vorbeugung, damit sich dein Hund nicht erbricht Einige einfache Maßnahmen können helfen, Erbrechen zu verhindern. Besonders regelmäßige Fütterungszeiten und eine stressfreie Umgebung unterstützen den Magen deines Hundes. Fütterungszeiten einhalten: Vermeide lange Futterpausen und setze auf kleinere, regelmäßige Mahlzeiten. Feste Fütterungszeiten sind für Hunde wichtig, da sie ihnen Struktur und Sicherheit im Alltag geben. Regelmäßige Fütterungszeiten unterstützen nicht nur die Verdauung, sondern helfen auch dabei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, was das Energieniveau und Verhalten positiv beeinflusst. Hunde gewöhnen sich schnell an feste Essenszeiten und entwickeln oft eine innere Uhr, die ihnen signalisiert, wann es Zeit zum Fressen ist. Stressreduktion: Reduziere Stress und bereite den Hund bei Reisen oder Veränderungen gut vor. Stress kann für Hunde genauso belastend sein wie für Menschen und sich negativ auf ihre Gesundheit und ihr Verhalten auswirken. Um Stress bei deinem Hund zu reduzieren, ist es wichtig, eine ruhige und sichere Umgebung zu schaffen. Sicherheitsvorkehrungen fürs Zuhause: Ein hundefreundliches Zuhause ist entscheidend, um deinen Vierbeiner vor möglichen Gefahren zu schützen. Entferne giftige Pflanzen, Haushaltsreiniger und kleine Gegenstände, die verschluckt werden könnten, aus seiner Reichweite. Sichere Mülleimer, damit dein Hund nicht versehentlich etwas Gefährliches frisst. Auch Stromkabel sollten möglichst unzugänglich verlegt sein, da manche Hunde gern darauf herumkauen. So kannst du ein sicheres und entspanntes Umfeld schaffen, in dem sich dein Hund wohl und geschützt fühlt. Langsame Futterumstellung: Eine langsame Futterumstellung ist wichtig, um den empfindlichen Magen-Darm-Trakt deines Hundes nicht zu überfordern. Plötzliche Futterwechsel können oft zu Verdauungsproblemen wie Durchfall, Blähungen oder Erbrechen führen. Um dies zu vermeiden, sollte das neue Futter schrittweise eingeführt werden. Achte auf eine gute und ausgewogene Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung ist für die Gesundheit deines Hundes essenziell. Die individuelle Anpassung der Frischfutter-Zusammenstellung auf die Bedürfnisse und Aktivität deines Hundes kann langfristig dazu beitragen, Verdauungsprobleme und Allergien zu reduzieren. Anders als viele verarbeitete Futtermittel enthält Frischfutter keine künstlichen Zusatzstoffe und ist reich an natürlichen Vitaminen und Mineralien. Mit diesen einfachen Maßnahmen trägst du dazu bei, dass sich dein Hund rundum wohlfühlt und das Risiko für Magenprobleme deutlich sinkt. So bleibt dein Vierbeiner gesund, glücklich und unbeschwert! Lies auch: https://www.hellobello.de/blogs/ratgeber/magen-darm-probleme-beim-hund-symptome-losungen/ Einmaliges Erbrechen von weißem oder gelbem Schaum ist oft kein Grund zur Sorge und kann durch einfache Maßnahmen wie Schonkost und Wasserzufuhr gut behoben werden. Beobachte deinen Hund jedoch genau und achte auf weitere Symptome. Wenn dein Hund erbricht und weitere Anzeichen zeigt, solltest du besser nicht abwarten. Sollte das Erbrechen häufiger vorkommen oder dein Hund auffällige Anzeichen von Unwohlsein zeigen, ist ein schneller Tierarztbesuch ratsam. Mit einer guten Beobachtungsgabe und kleinen Vorbeugungsmaßnahmen kannst du helfen, dass es deinem Hund schnell wieder besser geht und das Wohlbefinden erhalten bleibt. Bello's Tipp: Das Hundefutter von HelloBello eignet sich sehr gut für Allergiker und empfindliche Hunde, denn es wurde gemeinsam mit Tierärzten und Experten entwickelt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes zu fördern. HelloBello Frischfutter ist Gesunde Ernährung Lerne HelloBello kennenHelloBello wurde tierärztlich entwickelt und ist das erste frisch gekochte Futter für deinen Hund. Drei hochwertige Sorten, die deinen Vierbeiner mit allen Nährstoffen versorgen, die er für ein langes und gesundes Leben benötigt.
Im Oktober 2024 hat HelloBello mit der Initiative " HelloBello Hilft" erneut bewiesen, wie wichtig uns das Wohl der Tiere ist. Mit gezielten Spenden, Partnerschaften mit Tierschutzorganisationen und der Teilnahme an regionalen Veranstaltungen setzen wir uns aktiv für Tiere in Not ein. Unser Ziel: Tierheime und Tierschutzprojekte nachhaltig und konkret zu unterstützen, um das Leben der Tiere direkt zu verbessern. Von frischen Futterspenden für Tierheime bis hin zu gemeinsamen Veranstaltungen - das Engagement des HelloBello Hilft Programms geht über die Tiernahrung hinaus und soll einen echten Unterschied machen. Teste HelloBello und spare auf deine erste Lieferung! Überblick der HelloBello Hilft Initiative Die Initiative HelloBello Hilft steht für unser Engagement, Tierschutzorganisationen national und international nachhaltig zu unterstützen. Unser Ziel ist es, durch praktische Hilfe und langfristige Unterstützung die Lebensqualität vieler Tiere in Not zu verbessern und den Tierschutz in der Gesellschaft aktiv zu fördern. Dabei setzen wir auf regelmäßige Spenden - sei es durch die Bereitstellung unseres hochwertigen Frischfutters oder durch finanzielle Unterstützung. So ermöglichen wir unseren Partnerorganisationen, die tägliche Versorgung und Pflege ihrer Schützlinge sicherzustellen und gleichzeitig die Qualität der Tiernahrung zu verbessern. Darüber hinaus engagiert sich HelloBello in verschiedenen Tierschutzprojekten und -initiativen. Durch diese enge Zusammenarbeit leisten wir nicht nur unmittelbare Hilfe, sondern fördern auch langfristig den Aufbau nachhaltiger Tierschutzstrukturen. HelloBello Hilft Teilnahme beim 13. Wiener Tierschutzlauf Ein besonderes Highlight im Oktober war der 13. Wiener Tierschutzlauf unter dem Motto „Laufend Gutes tun“. Rund 5.000 Besucher fanden sich im Prater ein, um gemeinsam ein Zeichen für den Tierschutz zu setzen. Menschen aller Altersgruppen kamen zusammen, um an diesem Tag mit jedem gelaufenen Meter ein Zeichen für Tiere in Not zu setzen. Auch das HelloBello Hilft -Team war vor Ort: Unsere Teammitglieder Dila, Stephan und Anita gingen motiviert an den Start und trugen so aktiv zum Erfolg des Laufs bei. Der gesamte Erlös der Veranstaltung kommt verschiedenen Tierschutzprojekten zugute, was das Engagement aller Beteiligten noch wertvoller macht. Darüber hinaus bot der Tierschutzlauf ein buntes Rahmenprogramm. Neben einer Auswahl an veganen Speisen und Getränken konnten sich die Besucherinnen und Besucher an Infoständen über den Tierschutz informieren und sich zu verschiedenen Themen beraten lassen. Auch für die Kleinen gab es zahlreiche Angebote, die den Tag für alle Altersgruppen zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. Unser HelloBello-Frischfutter wurde tierärztlich entwickelt und enthält hochwertige, frische Zutaten, welche in einem ausgeklügelten Produktionsprozess bei niedrigen Temperaturen schonend zubereitet werden. Dadurch bleiben die wertvollen Vitamine und Spurenelemente erhalten und versorgen deinen Hund mit allen wichtigen Nährstoffen, die er braucht. Lies auch: Wie erkennt man einen seriösen Tierschutzverein? Jetzt glutenfreies Hundefutter für deinen Liebling bestellen und bei deiner ersten Lieferung sparen! HelloBello Hilft Spende an das Tierheim München Ein weiteres wichtiges Projekt von HelloBello Hilft im Oktober war die Spende an das Tierheim München, das sich mit großem Engagement für den Schutz und die Pflege von Haus- und Wildtieren einsetzt. Das Tierheim versorgt jährlich rund 1.000 Fund- und 4.000 Abgabetiere und leistet darüber hinaus wichtige Arbeit für beschlagnahmte Tiere, darunter Opfer von Tierquälerei oder illegalem Handel. Eine besondere Bedeutung kommt der Wildtierstation zu, in der verletzte und verwaiste Wildtiere medizinisch versorgt und auf eine spätere Auswilderung vorbereitet werden. Die Arbeit des Tierheims wird zu einem großen Teil durch Spenden finanziert, die eine wesentliche Grundlage für die Aufrechterhaltung der Pflege- und Betreuungsangebote darstellen. Am 17. Oktober 2024 unterstützte HelloBello das Tierheim München mit einer Spende von rund 350 kg hochwertigem Frischfutter und 30 Supplementzusätzen für die Hunde im Tierheim. Diese Spende ermöglicht es dem Team, frisch gekochte Mahlzeiten zu füttern und die Qualität der Ernährung deutlich zu verbessern. Gerade für viele der älteren und bedürftigen Hunde bedeutet das Frischfutter eine willkommene Verbesserung der täglichen Versorgung. Bello's Tipp: Um die Magen-Darm-Gesundheit deines Hundes dauerhaft und langfristig zu unterstützen, empfehlen wir die HelloBello Magen-Darm-Drops. Diese enthalten Probiotika und Präbiotika, welche die natürliche Darmregulierung fördern und gleichzeitig das Immunsystem stärken Ausblick auf zukünftige Unterstützung von HelloBello Hilft Auch in den kommenden Monaten bleibt HelloBello Hilft seinem Engagement für den Tierschutz treu und baut seine Unterstützung weiter aus. So ist im November eine große Futterspende an den Tierschutz Austria geplant - in noch größerer Menge als bisher, um die Tiere optimal auf die kalten Wintermonate vorzubereiten. Durch diese Spende können mehr Tiere über einen längeren Zeitraum mit gesundem und frischem Futter versorgt werden. Ein weiteres Highlight folgt im Dezember, wenn sich das HelloBello-Team persönlich in einem Tierheim in Bosnien engagiert. Vor Ort werden wir das Team bei der täglichen Versorgung unterstützen, an Projekten zur Verbesserung der Unterbringung der Tiere arbeiten und so direkt die Lebensqualität der Tiere vor Ort verbessern. Diese aktive Hilfe vor Ort ist uns besonders wichtig, da sie über die reine Spende hinausgeht und nachhaltige Verbesserungen ermöglicht. Darüber hinaus planen wir durch HelloBello Hilft weiterhin regelmäßige Futter- und Sachspenden an unsere bisherigen Partnerorganisationen wie das Tierheim München und weitere Einrichtungen, um ihnen langfristig eine stabile Unterstützung zu bieten. Unser Ziel bleibt es, die wertvolle Arbeit dieser Organisationen zu fördern und gemeinsam das Leben von Tieren in Not Schritt für Schritt zu verbessern. Jetzt frisch gekochtes Futter für deinen hund bestellen und sparen! Lies auch: Die Kunst der Haustieradoption: Vorbereitung, Kosten und Tipps für ein glückliches Zuhause Wir laden alle herzlich ein, unsere Initiative weiterhin zu unterstützen und Teil dieser Mission zu werden. In den kommenden Monaten erwarten uns spannende neue Events und Spendenaktionen, die uns noch mehr Möglichkeiten bieten, gemeinsam etwas zu bewegen und Tieren in Not ein besseres Leben zu ermöglichen. Erfahre mehr über die wertvolle Arbeit dieser Organisationen und unterstütze den Tierschutz mit HelloBello Hilft direkt: Besucht den Tierschutz Austria sowie das Tierheim München! Mit einem Klick können Sie sich informieren, spenden oder selbst aktiv werden – jeder Beitrag hilft, das Leben von Tieren in Not zu verbessern.
Ein Haustier in die Familie aufzunehmen ist eine wundervolle Entscheidung, die dein Leben mit viel Freude und Liebe bereichern wird. Einem Tier aus dem Tierschutz ein Zuhause zu geben, ist dabei eine besonders erfüllende Erfahrung. Du schenkst nicht nur einem Lebewesen eine zweite Chance, sondern gewinnst auch einen treuen Begleiter. Doch eine Haustieradoption bringt auch Verantwortung mit sich. Damit der Start in euer gemeinsames Leben reibungslos verläuft, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. In diesem Leitfaden begleiten wir dich durch alle wichtigen Schritte: von der Wahl des richtigen Tierheims über die anfallenden Kosten bis hin zu wertvollen Tipps für eine glückliche Eingewöhnungszeit. Entdecke das beste Hundefutter für dein neues Familienmitglied Der erste Schritt: Passt ein Haustier wirklich zu dir? Bevor du dich auf die Suche nach einem neuen Freund machst, ist es wichtig, ehrlich zu dir selbst zu sein. Ein Tier ist eine Verpflichtung für viele Jahre. Stelle dir daher folgende Fragen, um sicherzugehen, dass du für die Haustieradoption bereit bist: Habe ich genug Zeit? Hunde brauchen tägliche Spaziergänge, Spielzeit und Training. Katzen möchten beschäftigt werden und brauchen regelmäßige Aufmerksamkeit. Auch Kleintiere wie Kaninchen oder Meerschweinchen benötigen tägliche Pflege und Auslauf in einem gesicherten Bereich. Ist meine Wohnsituation geeignet? Hast du genug Platz? Erlaubt dein Mietvertrag die Haltung von Haustieren? Ein großer, aktiver Hund fühlt sich in einer kleinen Wohnung ohne Auslaufmöglichkeiten wahrscheinlich nicht wohl, während eine Katze einen gesicherten Balkon zu schätzen weiß. Sind alle Familienmitglieder einverstanden? Ein Haustier betrifft die ganze Familie. Sprecht gemeinsam über die Entscheidung und klärt, wer welche Aufgaben bei der Haustierpflege übernimmt. Gibt es eventuell Allergien, die berücksichtigt werden müssen? Bin ich finanziell vorbereitet? Neben den Adoptionskosten fallen laufende Ausgaben für Futter, Tierarzt und Zubehör an. Diese Kosten können je nach Tierart und Gesundheitszustand stark variieren. Wenn du diese Punkte mit einem klaren „Ja“ beantworten kannst, steht dem Abenteuer Haustieradoption nichts mehr im Weg! Das richtige Tierheim und den passenden Begleiter finden Die Suche nach dem perfekten tierischen Partner beginnt oft im Tierheim. Hier warten unzählige Tiere – von Hunden und Katzen bis hin zu Kaninchen, Vögeln und Reptilien – auf eine liebevolle Familie. So wählst du die richtige Organisation aus Eine seriöse Tierschutzorganisation ist das A und O für eine erfolgreiche Vermittlung. Worauf solltest du achten? Recherchiere online: Suche nach Tierheimen und Tierschutzvereinen in deiner Nähe. Lies Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Adoptanten, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Schau genau hin: Besuche das Tierheim persönlich. Wirken die Anlagen sauber und gepflegt? Sehen die Tiere gesund und gut versorgt aus? Die Mitarbeiter sollten sich Zeit für deine Fragen nehmen und dir kompetent zur Seite stehen. Frage nach dem Vermittlungsprozess: Seriöse Organisationen führen ausführliche Gespräche mit Interessenten, machen oft Vorkontrollen bei dir zu Hause und schließen einen Schutzvertrag ab. Das dient allein dem Wohl des Tieres. Welches Tier passt zu deinem Leben? Jedes Tier hat seinen eigenen Charakter und individuelle Bedürfnisse. Überlege dir gut, welche Eigenschaften zu deinem Lebensstil passen: Alter: Ein Jungtier ist süß, aber auch sehr anstrengend. Es muss viel lernen und braucht intensive Betreuung. Ein älteres Tier ist oft schon ruhiger und hat gefestigte Gewohnheiten, bringt aber möglicherweise seine eigene Geschichte mit. Tierart und Energielevel: Bist du ein sportlicher Mensch, der gerne lange draußen unterwegs ist? Dann könnte ein aktiver Hund gut zu dir passen. Wenn du es lieber gemütlich magst und einen unabhängigen Mitbewohner suchst, ist vielleicht eine Katze die bessere Wahl. Wenn du Freude an der Beobachtung und Pflege hast, könnten Kleintiere oder Vögel dein Leben bereichern. Charakter: Die Mitarbeiter im Tierheim kennen ihre Schützlinge am besten. Beschreibe ihnen dein Leben, deine Familie und deine Vorstellungen. Sie können dir helfen, ein Tier zu finden, dessen Temperament zu dir passt. Die Kosten einer Haustieradoption im Überblick Die Entscheidung für ein Haustier ist auch eine finanzielle. Eine transparente Planung hilft, unerwartete Ausgaben zu vermeiden und dem Tier langfristig gerecht zu werden. Einmalige Adoptionskosten Für die Adoption eines Tieres aus dem Tierheim wird eine Schutzgebühr fällig. Diese deckt einen Teil der Kosten, die dem Tierheim für die Versorgung des Tieres entstanden sind. Die Höhe variiert je nach Tierheim, Tierart, Alter und Gesundheitszustand. In dieser Gebühr sind oft schon wichtige Leistungen enthalten: Tierärztlicher Check-up Impfungen und Entwurmungen Kastration oder Sterilisation Kennzeichnung durch einen Mikrochip (vor allem bei Hunden und Katzen) Laufende Kosten für die Haustierpflege Die eigentlichen Kosten beginnen nach der Adoption. Plane ein monatliches Budget für folgende Punkte ein: Hochwertiges Futter: Eine gesunde, artgerechte Ernährung ist die Basis für ein langes und glückliches Tierleben. Das Futter von HelloBello beispielsweise wird tierärztlich entwickelt und aus frischen Zutaten schonend zubereitet, um deinen Hund mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Auch für andere Tiere ist die Qualität des Futters entscheidend. Tierarztbesuche: Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und eventuelle Behandlungen bei Krankheiten oder Verletzungen sind ein wichtiger Posten im Haushaltsbudget. Zubehör: Dazu gehören Leine, Körbchen, Spielzeug, Kratzbaum, Käfig, Transportbox und Produkte für die Fell- oder Krallenpflege. Sonstiges: Kosten für Hundeschule, Hundesteuer, Katzenstreu oder eine Tierkrankenversicherung solltest du ebenfalls berücksichtigen. Teste HelloBello und spare bei deiner ersten Lieferung! Die ersten Wochen: Tipps für eine erfolgreiche Eingewöhnung Dein neuer Mitbewohner ist da! Die erste Zeit ist für euch beide aufregend und entscheidend für den Aufbau einer starken und vertrauensvollen Bindung. Gib deinem Tier Zeit und Raum Stell dir vor, du ziehst in ein neues Zuhause, in dem alles fremd ist. Genauso fühlt sich dein neues Haustier. Schaffe einen Rückzugsort: Richte einen ruhigen, sicheren Platz ein, an den sich dein Tier zurückziehen kann, wenn es Ruhe braucht. Das kann ein Körbchen, eine Höhle oder ein separater Raum sein. Vermeide Trubel: Lade in den ersten Tagen nicht sofort alle Freunde und Verwandten ein. Lasst euch Zeit, euch in Ruhe kennenzulernen und einen gemeinsamen Rhythmus zu finden. Sei geduldig: Jedes Tier hat sein eigenes Tempo. Manche sind sofort zutraulich und erkunden neugierig alles, andere brauchen Wochen, um Vertrauen zu fassen. Zwinge dein Tier zu nichts und gib ihm die Zeit, die es braucht. Gesundheit, Training und klare Regeln Der erste Tierarztbesuch: Vereinbare bald einen Termin beim Tierarzt, um dein Tier durchchecken zu lassen, auch wenn es im Tierheim bereits untersucht wurde. Nimm den Impfpass und alle Unterlagen aus dem Tierheim mit. Positive Verstärkung: Beginne früh mit dem Training, falls es für deine Tierart relevant ist. Belohnungsbasiertes Training stärkt eure Bindung und macht euch beiden Spaß. Etabliere Routinen: Feste Fütterungszeiten, klare Regeln und vorhersehbare Abläufe geben deinem neuen Familienmitglied Sicherheit und helfen ihm, sich schneller einzuleben. Ein Zuhause zu geben, ist das größte Geschenk Die Adoption eines Haustieres ist eine Reise, die dein Leben nachhaltig verändern wird. Du gibst nicht nur einem Tier in Not eine zweite Chance, sondern bereicherst auch dein eigenes Leben um einen bedingungslosen Freund. Mit der richtigen Vorbereitung, viel Geduld und einer großen Portion Liebe legst du den Grundstein für eine lebenslange, glückliche Partnerschaft. Indem du dich für eine Haustieradoption entscheidest, unterstützt du aktiv den Tierschutz und leistest einen wertvollen Beitrag. Organisationen wie Tierschutz Austria leisten tagtäglich unglaubliche Arbeit, um Tieren in Not zu helfen. Jede Adoption schafft Platz für ein weiteres Tier, das gerettet werden kann. Bello's Tipp: Bereit für ein neues Familienmitglied? HelloBello unterstützt dich mit frischem Hundefutter und gesunden Supplements für deinen Hund – probiere es aus!
Alles über die beliebte Rasse Labradoodle und das perfekte Labradoodle Futter Der Labradoodle, eine beliebte Kreuzung aus dem schlauen Pudel und verspielten Labrador, begeistert Hundeliebhaber auf der ganzen Welt durch sein freundliches Wesen, seine hohe Intelligenz und seine Vielseitigkeit. Gerade weil Labradoodles aktive und intelligente Hunde sind, spielt die richtige Ernährung eine entscheidende Rolle für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Doch welches Labradoodle-Futter ist wirklich ideal, um den besonderen Bedürfnissen dieser Rasse gerecht zu werden? Die Antwort liegt in einer hochwertigen, leicht verdaulichen und nährstoffreichen Nahrung. In diesem Blog erfährst du, warum HelloBello Frischfutter die perfekte Wahl als Labradoodle Futter ist. Es kombiniert frische, regionale Zutaten mit einer maßgeschneiderten Zubereitung, um deinem Labradoodle genau das zu geben, was er für ein aktives und gesundes Leben braucht. Entdecke, warum gesundes, maßgeschneidertes Labradoodle Futter den Unterschied macht! Teste HelloBello und spare auf deine erste Lieferung! Herkunft und Geschichte Der Labradoodle entstand in den 1980er Jahren aus einer gezielten Kreuzung von Labrador und Pudel. Ziel war es, einen hypoallergenen Begleithund zu züchten, der das freundliche und erziehbare Wesen des Labradors mit dem allergikerfreundlichen Fell des Pudels verbindet. Die Idee stammte von Wally Conron, einem Züchter der australischen Royal Guide Dog Association, der einen Blindenhund für eine allergische Kundin entwickeln wollte. Diese innovative Kreuzung wurde schnell populär, da sie nicht nur Allergikern Hoffnung gab, sondern auch einen intelligenten, treuen und vielseitigen Hund hervorbrachte. Heute erfreut sich der Labradoodle weltweit großer Beliebtheit - nicht nur als Assistenzhund, sondern auch als idealer Familienhund. Sein freundliches und anpassungsfähiges Wesen macht ihn zu einem der begehrtesten Mischlingshunde. Aussehen und Variationen Da es keine festgelegten Rassestandards gibt, kann das Aussehen variieren, was jeden Labradoodle einzigartig macht. Labradoodles gibt es in drei Größen: Mini: ca. 30-40 cm Schulterhöhe, 7-13 kg GewichtMedium: ca. 40-50 cm Schulterhöhe, 13-20 kg GewichtStandard: ca. 50-65 cm Schulterhöhe, 20-30 kg Gewicht. Das Fell des Labradoodles kommt in drei Varianten vor: Flauschiges (Fleece) Fell: Weich und pflegeleicht, ideal für Allergiker. Lockiges (Wool) Fell: Ähnlich wie beim Pudel, dicht und oft hypoallergen, aber pflegeintensiv. Glatthaarig (Hair): Ähnlich dem Labrador, weniger geeignet für Allergiker, kann stärker haaren. Farben: Labradoodles gibt es in vielen Farben, darunter Creme, Schwarz, Braun, Apricot, Silber und sogar zweifarbige Varianten. Diese Variationen machen den Labradoodle nicht nur optisch besonders, sondern auch anpassungsfähig an verschiedene Vorlieben und Lebenssituationen. Unabhängig von Größe und Felltyp ist eine gesunde Ernährung - wie das HelloBello Frischfutter - entscheidend für ein glänzendes Fell und eine gute körperliche Verfassung. Ein oft genannter Vorteil der Rasse ist ihr hypoallergenes Fell. Viele Labradoodles verlieren nur wenig Haare, was sie für Allergiker attraktiv macht. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es keine Garantie dafür gibt, dass jeder Labradoodle tatsächlich hypoallergen ist. Der Grad der Hypoallergenität hängt von der Genetik und dem individuellen Hund ab - daher sollten Allergiker immer sorgfältig testen, bevor sie sich für einen Labradoodle entscheiden. Hier geht’s zum Hundefutter für Labradoodle Labradoodle Futter: Warum hat der Labradoodle besondere Ernährungsbedürfnisse? Der Labradoodle ist nicht nur für sein liebenswertes Wesen bekannt, sondern auch für seine Aktivität und Intelligenz. Diese Eigenschaften führen zu einem hohen Energiebedarf, der durch hochwertiges Labradoodle-Futter optimal gedeckt werden muss. Eine ausgewogene Ernährung versorgt den Labradoodle mit den notwendigen Nährstoffen, um seine Vitalität und Leistungsfähigkeit zu unterstützen. Vor allem das Labradoodle-Fell, das entweder gelockt oder gewellt ist, bedarf besonderer Pflege und Nährstoffzufuhr. Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sind entscheidend für ein glänzendes, gesundes Fell und eine widerstandsfähige Haut. Eine unzureichende Ernährung kann schnell zu glanzlosem Fell oder Hautproblemen führen, die bei dieser Rasse besondern auffallen. Außerdem neigen viele Labradoodles zu empfindlichen Mägen und Futterunverträglichkeiten. Das richtige Labradoodle-Futter spielt hier eine Schlüsselrolle: leicht verdauliche, natürliche Zutaten helfen, die Verdauung zu schonen und Magenprobleme zu vermeiden. Eine maßgeschneiderte Ernährung wie mit HelloBello Frischfutter bietet dem Labradoodle alles, was er braucht -perfekt abgestimmt auf seine speziellen Bedürfnisse. Lies auch: Rundum wohl im Hundebauch Bello's Tipp: Um die Magen-Darm-Gesundheit deines Hundes dauerhaft und langfristig zu unterstützen, empfehlen wir die HelloBello Magen-Darm-Drops. Diese enthalten Probiotika und Präbiotika, welche die natürliche Darmregulierung fördern und gleichzeitig das Immunsystem stärken Warum Trocken- und Nassfutter nicht das ideale Labradoodle Futter sind Bei der Wahl des richtigen Labradoodle Futters greifen viele Hundehalter auf herkömmliches Trocken- oder Nassfutter zurück. Diese werden den speziellen Bedürfnissen eines Labradoodles jedoch oft nicht gerecht. Trockenfutter ist in der Regel stark verarbeitet und enthält häufig Füllstoffe mit geringem Nährwert. Es kann im Magen aufquellen, was bei Labradoodles mit empfindlicher Verdauung zu Problemen wie Blähungen oder Magenschmerzen führen kann. Außerdem deckt Trockenfutter den Flüssigkeitsbedarf nicht ausreichend, was die Verdauung auf Dauer zusätzlich belastet. Nassfutter wiederum besteht oft aus minderwertigen Zutaten und bietet wenig Nährstoffvielfalt. Viele Produkte enthalten künstliche Zusätze oder Fleischnebenprodukte, die dem Körper des Labradoodles nicht die hochwertigen Nährstoffe liefern, die er für ein aktives und gesundes Leben benötigt. Der Bedarf an Energie, leicht verdaulichen Proteinen und essentiellen Fettsäuren kann so nicht optimal gedeckt werden. Ein hochwertiges, frisch gekochtes Labradoodle-Futter, wie es HelloBello Frischfutter bietet, ist hier die perfekte Alternative. Es kombiniert frische, natürliche Zutaten mit einer schonenden Zubereitung, die alle Nährstoffe erhält und die empfindliche Verdauung eines Labradoodles optimal unterstützt. HelloBello Frischfutter: Das ideale Labradoodle Futter Wenn es um das Wohlbefinden und die Gesundheit deines Labradoodles geht, ist HelloBello Frischfutter die optimale Wahl. Es bietet deinem Hund alles, was er braucht, um aktiv, glücklich und gesund zu bleiben - und das in bester Qualität. HelloBello bietet frisch gekochtes Hundefutter in Lebensmittelqualität, frei von künstlichen Zusatzstoffen. Durch die schonende Zubereitung bleiben wichtige Nährstoffe wie Vitamine und Mineralien erhalten - perfekt für die Bedürfnisse deines Labradoodles. Jede Mahlzeit wird individuell auf die Größe, das Gewicht und die Aktivität deines Labradoodles abgestimmt. So bekommt dein Hund genau die Menge an Energie und Nährstoffen, die er für sein aktives Leben braucht. HelloBello Frischfutter enthält alle wichtigen Vitamine, gesunde Fette und Mineralstoffe, die deinen Labradoodle fit halten und gleichzeitig für ein glänzendes Fell und starke Gelenke sorgen. Labradoodles haben oft einen empfindlichen Magen, deshalb sind die schonenden Zutaten von HelloBello - wie hochwertiges Fleisch, Reis und frisches Gemüse - ideal. Das Futter ist leicht verdaulich und schont den Magen-Darm-Trakt. HelloBello setzt auf frische, regionale Zutaten, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Damit tust du nicht nur deinem Labradoodle, sondern auch der Umwelt etwas Gutes. Mit HelloBello Frischfutter entscheidest du dich für ein Labradoodle-Futter, das Gesundheit, Geschmack und Nachhaltigkeit vereint - und deinem Hund genau das bietet, was er verdient. Lies auch: Hanföl im Hundefutter- Vorteile und Tipps Lerne HelloBello kennenHelloBello wurde tierärztlich entwickelt und ist das erste frisch gekochte Futter für deinen Hund. Drei hochwertige Sorten, die deinen Vierbeiner mit allen Nährstoffen versorgen, die er für ein langes und gesundes Leben benötigt. Vorteile von HelloBello Frischfutter für deinen Labradoodle HelloBello Frischfutter bietet viele Vorteile, die speziell auf die Bedürfnisse deines Labradoodles abgestimmt sind. Mit einer perfekt ausgewogenen Ernährung unterstützt es die Gesundheit, Vitalität und das Wohlbefinden deines Vierbeiners. Labradoodles sind aktive, lebensfrohe Hunde, die viel Bewegung lieben. Dank der idealen Balance aus hochwertigen Proteinen, gesunden Fetten und leicht verdaulichen Kohlenhydraten liefert HelloBello Frischfutter als Labradoodle Futter die nötige Energie für ein aktives und fröhliches Leben deines Labradoodles. Das Fell des Labradoodles bedarf besonderer Pflege, wobei die Ernährung eine entscheidende Rolle spielt. HelloBello Frischfutter als passendes Labrador Futter ist reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die Haut und Fell optimal versorgen. Das Ergebnis: ein glänzendes, weiches Fell und eine gesunde, widerstandsfähige Haut, die weniger anfällig für Irritationen ist. Viele Labradoodles neigen zu einem empfindlichen Magen. HelloBello Frischfutter verzichtet auf künstliche Zusatzstoffe und schwer verdauliche Füllstoffe. Stattdessen werden leicht verdauliche Zutaten wie hochwertiges Fleisch, Reis und frisches Gemüse verwendet, die Magenproblemen vorbeugen und die Verdauung schonen. Jeder Labradoodle ist einzigartig - in Größe, Aktivität und Bedürfnissen. HelloBello Frischfutter wird individuell auf deinen Hund abgestimmt, damit er genau die Nährstoffe bekommt, die er braucht. Ob dein Labradoodle besonders aktiv ist, einen empfindlichen Magen hat oder einfach nur das Beste verdient - HelloBello passt sich an. Mit HelloBello Frischfutter entscheidest du dich für eine hochwertige und bedarfsgerechte Ernährung, die deinen Labradoodle rundum glücklich, gesund und voller Energie hält. Jetzt frisch gekochtes Futter für deinen Hund bestellen und sparen! Bello's Tipp: Das Hundefutter von HelloBello eignet sich sehr gut für Allergiker und wurde gemeinsam mit Tierärzten und Experten entwickelt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes zu fördern. So bestellst du das beste Labradoodle Futter bei HelloBello Die Bestellung von HelloBello Frischfutter ist kinderleicht: Besuche die HelloBello-Website. Gib alle wichtigen Daten zu deinem Hund in unserem Futterkonfigurator an und erhalte deinen individuellen Futterplan – abgestimmt auf die Bedürfnisse deines Labradoodles. Lass dir das frisch gekochte Labradoodle Futter bequem und optimal portioniert direkt nach Hause liefern. So einfach bekommt du das perfekte Labradoodle Futter für ein gesundes, glückliches Hundeleben!
Wählerische Hunde: HelloBello everyday, keeps the troubles away! Viele Hundebesitzer kennen das Problem: Der Napf bleibt leer, obwohl er mit vermeintlich hochwertigem Futter gefüllt ist. Wählerische Hunde verweigern oft bestimmte Futtersorten, was nicht nur zu Frustration bei ihren Besitzern führt, sondern auch zu Sorgen um die Gesundheit des Tieres. Schließlich ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend für das Wohlbefinden, die Vitalität und die Lebensqualität unserer Vierbeiner. Doch was tun, wenn der Hund das angebotene Futter hartnäckig verweigert? Hier kommt HelloBello ins Spiel - eine innovative Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse wählerischer Hunde abgestimmt ist. Teste HelloBello und spare auf deine erste Lieferung! Futterumstellung leicht gemacht: HelloBellos praktischer Ratgeber Die Umstellung auf ein neues Futter kann für wählerische oder empfindliche Hunde eine Herausforderung sein. Eine Futterumstellung führt oft zu Verdauungsproblemen wie Blähungen oder Durchfall, was viele Hundebesitzer davor zurückschrecken lässt, ein neues Futter auszuprobieren. HelloBello kennt diese Bedenken und hat einen durchdachten Plan entwickelt, um die Futterumstellung so reibungslos wie möglich zu gestalten. Mit einer ausführlichen Anleitung, die Schritt für Schritt erklärt, wie das neue Futter eingeführt wird, bietet HelloBello die nötige Unterstützung, um Verdauungsprobleme zu minimieren und den Hund an das gesunde, frisch gekochte Futter zu gewöhnen. Dinge, die die Futterumstellung mit HelloBello erleichtern: Sanfte Umstellung: Empfehlungen für eine langsame Einführung des neuen Futters in kleinen Mengen, um dem Hund Zeit zu geben, sich daran zu gewöhnen. Praktische Anleitung: Eine auf den Hund zugeschnittene Anleitung, die zeigt, wie das Futter Schritt für Schritt in den bestehenden Speiseplan integriert werden kann, um Verdauungsprobleme zu vermeiden. Tippi Topping: Die erste Lieferung von HelloBello enthält nicht nur das maßgeschneiderte Futter ein schmackhaftes Topping, das den Appetit des Hundes anregt und die Akzeptanz des neuen Futters deutlich erhöht. Wählerische Hunde, die sonst Futter verweigern, werden durch den zusätzlichen Geschmack animiert, neugierig zu probieren und das Futter anzunehmen. Test der Verträglichkeit: Die Möglichkeit, kleine Mengen des neuen Futters mit dem alten zu mischen, um die Verträglichkeit zu testen, bevor man komplett auf HelloBello umsteigt. Erfahrungsberichte und Kundenservice: Zugriff auf Erfahrungsberichte anderer Hundebesitzer und ein engagiertes Support-Team, das bei Fragen zur Umstellung hilft. Frische Nahrung in praktischen Portionen: Das Futter wird in vorportionierten Beuteln geliefert, die das Dosieren während der Umstellung erleichtern.So wird die Futterumstellung für Hund und Halter stressfrei und der Hund kann sich langsam an die neuen, gesünderen Mahlzeiten gewöhnen. Unser HelloBello-Hundefutter wurde tierärztlich entwickelt und enthält hochwertige, frische Zutaten, welche in einem ausgeklügelten Produktionsprozess bei niedrigen Temperaturen schonend zubereitet werden. Dadurch bleiben die wertvollen Vitamine und Spurenelemente erhalten und versorgen deinen Hund mit allen wichtigen Nährstoffen, die er braucht. Vergleich: HelloBello vs. andere Fütterungsmethoden für wählerische Hunde HelloBello vs. Trockenfutter Trockenfutter ist eine weit verbreitete, aber oft nicht die beste Wahl für wählerische Hunde. Der Geschmack und die Textur von Trockenfutter können für viele Hunde unattraktiv sein, da es oft stark verarbeitete Zutaten und künstliche Zusatzstoffe enthält, die wenig Anreiz bieten. Wählerische Hunde lassen ihren Napf oft links liegen, weil das Futter einfach nicht appetitlich genug ist. Zudem fehlen in vielen Trockenfuttersorten frische, natürliche Zutaten, die für eine gesunde und schmackhafte Ernährung wichtig sind. HelloBello verfolgt hier eine ganz andere Strategie. Statt auf Konservierungsstoffe und lange Haltbarkeit zu setzen, wird das Futter frisch und schonend zubereitet. Es enthält natürliche, hochwertige Zutaten wie frisches Fleisch, Gemüse und gesunde Kohlenhydrate, die nicht nur besser schmecken, sondern auch reich an Nährstoffen sind. Diese Zutaten sprechen den natürlichen Geschmackssinn des Hundes an und bieten eine deutlich gesündere Alternative zu den oft minderwertigen Zutaten in Trockenfutter. Für wählerische Hunde, die oft das Interesse an standardisiertem Futter verlieren, ist HelloBello daher eine willkommene Abwechslung. HelloBello vs. Nassfutter Nassfutter ist eine weitere Option, die Hundebesitzer für wählerische Hunde in Betracht ziehen. Es hat oft einen höheren Feuchtigkeitsgehalt und ist weicher, was es für manche Hunde attraktiver macht als Trockenfutter. Allerdings enthält auch Nassfutter häufig künstliche Zusatzstoffe, Verdickungsmittel und Konservierungsmittel, die den Geschmack beeinflussen und den gesundheitlichen Wert mindern können. Viele Nassfutterprodukte sind stark verarbeitet und liefern trotz ihrer weichen Konsistenz nicht immer die optimalen Nährstoffe, die ein Hund braucht. Zudem kann der intensive Geruch auf manche Hunde abschreckend wirken. Im Gegensatz dazu bietet HelloBello frisch gekochtes Futter ohne künstliche Zusätze und Konservierungsstoffe. Es enthält nur natürliche, frische Zutaten und wird so zubereitet, dass der volle Geschmack und die Nährstoffe erhalten bleiben. Während Nassfutter oft eine Einheitslösung ist, wird HelloBello individuell auf die Bedürfnisse jedes Hundes abgestimmt, was besonders bei wählerischen Hunden einen großen Unterschied macht. Es bietet nicht nur einen besseren Geschmack, sondern auch eine deutlich gesündere Ernährung - ohne den oft künstlichen Nachgeschmack von Nassfutter. Lies auch: Frischfutter vs Nassfutter: Kampf der Giganten HelloBello: Der Pionier für wählerische Hunde Warum ist HelloBello die beste Wahl? Für wählerische Hunde bietet HelloBello die ideale Lösung. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Kombination aus frisch gekochtem, individuell angepasstem Futter und einer durchdachten Futterumstellung, die speziell für wählerische Hunde entwickelt wurde. HelloBello berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse jedes Hundes - von Alter über Gewicht bis hin zu eventuellen gesundheitlichen Einschränkungen - und liefert perfekt abgestimmte Mahlzeiten, die nicht nur nahrhaft, sondern auch geschmacklich ansprechend sind. Das Tippi Topping ist ein zusätzliches Highlight, das speziell entwickelt wurde, um den Geschmack zu verstärken und selbst die anspruchsvollsten Hunde zum Fressen zu animieren. Mit dieser Komplettlösung schafft HelloBello, was viele andere Fütterungsmethoden nicht bieten können: eine hohe Akzeptanz und gleichzeitig eine gesunde Ernährung. Bello's Tipp: Das Hundefutter von HelloBello eignet sich sehr gut für Allergiker und wurde gemeinsam mit Tierärzten und Experten entwickelt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes zu fördern. Vorteile für Hundehalter Neben der hohen Akzeptanz bei wählerischen Hunden profitieren auch Hundebesitzer von den vielen Vorteilen, die HelloBello bietet. Die maßgeschneiderten Mahlzeiten nehmen ihnen die Sorge, ob ihr Hund die richtige Menge an Nährstoffen bekommt. Durch den praktischen Lieferservice entfällt zudem der Einkauf und die Zubereitung des Futters. Alles wird frisch und portionsgerecht geliefert. Das spart Zeit und Mühe und gibt die Sicherheit, dass der Hund immer das beste Futter bekommt. KI-affine Hundeeltern können auch auf unseren neuen Futterrechner CustomGPT zurückgreifen. Damit kann der Futterbedarf von Hunden direkt mit ChatGPT berechnet werden. Futterrechner für Hunde direkt hier ausprobieren. Mit HelloBello müssen Hundebesitzer keine Kompromisse eingehen - es ist eine Komplettlösung, bei der sowohl der Geschmack als auch die Gesundheit des Hundes im Mittelpunkt stehen. Dank des innovativen und individuellen Fütterungsansatzes ist HelloBello der klare Vorreiter, wenn es darum geht, wählerische Hunde zufrieden zu stellen und optimal zu ernähren. Dein Hund verdient nur das Beste! Mit HelloBello entscheidest du dich für eine Fütterungsmethode, die keine Kompromisse bei Qualität, Geschmack und Gesundheit eingeht. Dein wählerischer Hund bekommt genau das, was er braucht - leckeres, frisches Futter, das speziell auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist. So sorgst du dafür, dass dein Hund nicht nur glücklich und satt ist, sondern auch gesund bleibt. HelloBello ist die perfekte Lösung für alle, die ihrem Hund nur das Beste geben wollen.
Magendrehung bei Hunden Die Magendrehung beim Hund gehört zu den gefährlichsten Notfällen in der Hundemedizin und kann innerhalb weniger Stunden tödlich verlaufen. Dabei verdreht sich der Magen des Hundes um seine eigene Achse, was schwerwiegende Folgen für die Verdauung, den Kreislauf und die lebenswichtigen Organe hat. Besonders große, tiefbrüstige Hunde sind betroffen, doch auch bei kleineren Rassen kann die Erkrankung auftreten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Ursachen und Symptome mit einer Magendrehung einhergehen, wie Sie im Notfall handeln und welche Maßnahmen zur Vorbeugung helfen können. Ein frühzeitiges Erkennen der Warnsignale kann Leben retten! Teste HelloBello und spare 30 % auf deine erste Lieferung! Was ist eine Magendrehung beim Hund? Eine Magendrehung beim Hund ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der durch die besondere Anatomie des Hundemagens begünstigt wird. Anders als beim Menschen hängt der Hundemagen relativ frei im Bauchraum und wird lediglich durch lockere Bänder gehalten. Bei einer Magendrehung dreht sich der Magen um seine eigene Achse, was den Mageneingang und -ausgang blockiert. Diese Drehung führt dazu, dass Gase, die bei der Verdauung entstehen, nicht mehr entweichen können, wodurch der Magen immer stärker anschwillt und sich verhärtet. Die Folgen dieser Drehung sind gravierend: Blutgefäße werden abgeklemmt, die Sauerstoffversorgung des Magens und anderer Organe wie der Milz und Bauchspeicheldrüse wird unterbrochen, und der Hund erleidet einen Kreislaufschock. Zusätzlich können Verdauungsorgane mit in die Drehung einbezogen werden, was zu schwerwiegenden Schäden und dem Absterben von Gewebe führen kann. Lies auch: Gefahr im Bauch: Alles rundum den Darmverschluss bei Hunden Symptome einer Magendrehung beim Hund Die Symptome entwickeln sich rasch, und der Hund befindet sich innerhalb kürzester Zeit in akuter Lebensgefahr. Eine Magendrehung beim Hund beginnt oft mit eher unspezifischen Symptomen, die sich schnell verschlimmern können. Sie ist für den Hund äußerst schmerzhaft und stellt einen akuten Notfall dar. Hier sind die häufigsten Anzeichen, auf die Hundebesitzer achten sollten: Erste Anzeichen Unruhe: Der Hund wirkt rastlos, läuft nervös umher und versucht durch ständiges Wechseln der Position (Liegen, Stehen, Gehen) Linderung zu finden. Aufgekrümmter Rücken: Oft nimmt der Hund eine gebückte Haltung ein, was auf Schmerzen hinweist. Würgereiz ohne Erbrechen: Der Hund versucht zu erbrechen, bringt jedoch nur Schaum hervor, da der Mageneingang blockiert ist. Vergrößerter Bauchumfang: Im Verlauf bläht sich der Bauch auf, wird hart und gespannt wie eine Trommel. Weitere Symptome Atemprobleme: Der Hund hechelt stark und hat Schwierigkeiten beim Atmen. Starker Speichelfluss: Auffälliges Speicheln und häufiges Schlucken können auf eine Magendrehung hinweisen. Verweigerung von Futter und Wasser: Auch aufgenommenes Wasser wird oft direkt wieder hochgewürgt. Blasse Mundschleimhaut: Die Schleimhäute wirken fahl oder weißlich, was auf eine beeinträchtigte Durchblutung hindeutet. Fortgeschrittene Anzeichen Schockzustand: Die Herz-Kreislauf-Funktion wird durch die abgeschnürten Blutgefäße stark beeinträchtigt. Dies führt zu Kreislaufschwäche, Schock und letztlich zum Tod. Apathie und Schwäche: Der Hund wird zunehmend teilnahmslos, verweigert Bewegungen und kann sich irgendwann nicht mehr aufrichten. Bello's Tipp: Um die Magen-Darm-Gesundheit deines Hundes dauerhaft und langfristig zu unterstützen, empfehlen wir die HelloBello Magen-Darm-Drops. Diese enthalten Probiotika und Präbiotika, welche die natürliche Darmregulierung fördern und gleichzeitig das Immunsystem stärken Warum schnelles Handeln bei der Magendrehung beim Hund lebenswichtig ist Da die Drehung des Magens den Mageneingang und -ausgang blockiert, kann das Gas im Magen nicht entweichen. Dies führt zu einer massiven Aufblähung, die Gefäße und Organe abklemmt und den Kreislauf des Hundes schwächt. Unbehandelt kann die Magenwand reißen, was zu einer lebensbedrohlichen Bauchfellentzündung führt. In einem fortgeschrittenen Stadium sind auch Herzversagen und der Tod unausweichlich. Da die Symptome in ihrer Ausprägung variieren können, sollten Hundebesitzer bei Verdacht auf eine Magendrehung beim Hund sofort eine Tierklinik aufsuchen. Nur eine schnelle tierärztliche Behandlung kann das Leben des Hundes retten. Ursachen und Risikofaktoren der Magendrehung beim Hund Die genauen Ursachen einer Magendrehung beim Hund sind bis heute nicht vollständig geklärt, doch es gibt zahlreiche Faktoren, die das Risiko dieser lebensbedrohlichen Erkrankung erhöhen können. Der Magen des Hundes hängt relativ frei im Bauchraum und wird durch lockere Bänder fixiert. Diese Anatomie ermöglicht eine hohe Beweglichkeit des Magens, wodurch er sich bei bestimmten Umständen verdrehen kann. Anatomische Merkmale und Rassezugehörigkeit Besonders gefährdet sind Hunde mit einem tiefen Brustkorb und schmalem Bauch, wie Deutsche Doggen, Dobermänner, Rottweiler, Boxer und Bernhardiner. Diese Anatomie begünstigt eine größere Beweglichkeit des Magens. Obwohl kleine Rassen seltener betroffen sind, kann eine Magendrehung auch bei ihnen nicht ausgeschlossen werden. Bei großen Rassen steigt das Risiko bereits ab einem Alter von drei bis fünf Jahren. Futtermenge und -zusammensetzung Eine Magendrehung beim Hund ist eine ernste und lebensbedrohliche Erkrankung, die durch Faktoren wie große Mahlzeiten, hastiges Fressen und stark quellendes Futter wie Trockenfutter begünstigt wird. HelloBello Frischfutter bietet eine optimale Lösung, um dieses Risiko zu minimieren. Das frisch gekochte Hundefutter wird in kleinen Portionen serviert, die leicht verdaulich sind und den Magen des Hundes nicht unnötig belasten. Im Gegensatz zu Trockenfutter quillt HelloBello Frischfutter im Magen nicht auf, was die Wahrscheinlichkeit einer Magendrehung deutlich verringert. Dank maßgeschneiderter Rezepturen, die individuell auf die Bedürfnisse jedes Hundes abgestimmt sind, enthält das Futter genau die richtige Menge an Kalzium und anderen Nährstoffen. Dies fördert eine reibungslose Verdauung und verhindert, dass das Futter zu lange im Magen verweilt. Zudem animiert die natürliche Konsistenz und der Geschmack von HelloBello zu einem entspannten, langsameren Fressverhalten, was das Risiko einer Magendrehung beim Hund ebenfalls reduziert. Mit HelloBello Frischfutter kannst du sicher sein, dass dein Hund nicht nur die besten Zutaten erhält, sondern auch vor gesundheitlichen Risiken wie einer Magendrehung geschützt ist - für ein gesundes und unbeschwertes Hundeleben. Körperliche Aktivität nach der Fütterung Herumtoben, Rennen oder ausgiebiges Spielen direkt nach einer Mahlzeit belasten den Magen und können eine Verdrehung begünstigen. Deshalb sollten Hunde nach dem Fressen unbedingt Ruhephasen einhalten. Alter und Bindegewebe Mit zunehmendem Alter erschlafft das Bindegewebe, wodurch die Bänder, die den Magen fixieren, an Stabilität verlieren. Dies erhöht bei älteren Hunden die Wahrscheinlichkeit einer Magendrehung, insbesondere bei Hunden über fünf Jahren. Stress und Fütterungsgewohnheiten Hunde, die unter Stress stehen, neigen dazu, beim Fressen Luft zu schlucken, was den Magen zusätzlich aufbläht. Auch erhöht aufgestellte Futternäpfe können das Risiko erhöhen, da dabei häufig mehr Luft aufgenommen wird. Stressarme Fütterungssituationen und ein flach aufgestellter Futternapf können vorbeugend wirken. Wiederholungsgefahr einer Magendrehung beim Hund Hunde, die bereits eine Magendrehung überlebt haben und deren Magen nicht operativ fixiert wurde, haben ein stark erhöhtes Risiko für eine erneute Magendrehung. Laut Statistik liegt die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Vorfalls bei etwa 80 %. Während die Ursachen einer Magendrehung vielfältig sind, können Faktoren wie große Futterportionen, erhöhte körperliche Aktivität nach dem Essen, Stress und eine entsprechende Rassezugehörigkeit das Risiko erheblich steigern. Die Erkrankung kann in jedem Alter auftreten, tritt jedoch bei älteren Hunden und großen Rassen häufiger auf. Besitzer sollten auf die genannten Risikofaktoren achten und frühzeitig Maßnahmen ergreifen, um das Risiko zu minimieren. Bello's Tipp: Das Hundefutter von HelloBello eignet sich sehr gut für Allergiker und wurde gemeinsam mit Tierärzten und Experten entwickelt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes zu fördern. Sofortmaßnahmen bei einer Magendrehung beim Hund Eine Magendrehung beim Hund ist ein akuter medizinischer Notfall, der ohne sofortige Behandlung tödlich endet. Sobald Sie bei Ihrem Hund Anzeichen wie einen aufgeblähten Bauch, Würgereiz ohne Erbrechen oder starke Unruhe bemerken, müssen Sie schnell handeln. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie ergreifen sollten: 1. Tierarzt oder Tierklinik kontaktieren Rufen Sie umgehend Ihren Tierarzt oder die nächstgelegene Tierklinik an. Informieren Sie das Personal über die Symptome Ihres Hundes, damit sie sich auf den Notfall vorbereiten können. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kontaktdaten und den Standort einer Notfallklinik kennen, insbesondere wenn Ihr regulärer Tierarzt solche Operationen nicht durchführen kann. 2. Schnelles Handeln Zögern Sie nicht, auch bei nur einem Verdacht auf eine Magendrehung sofort loszufahren. Jede Minute zählt, denn die Überlebenschancen sinken mit jeder Verzögerung. Beim Tierarzt oder in der Tierklinik wegen Magendrehung beim Hund Diagnosestellung Der Tierarzt wird zunächst prüfen, ob tatsächlich eine Magendrehung vorliegt. Dazu gehören: Körperliche Untersuchung: Der Bauch des Hundes wird auf Spannung und Verhärtung abgetastet. Röntgenaufnahme: Diese bestätigt die Magendrehung und zeigt oft das typische Bild einer "Zipfelmütze", das den verdrehten Magen darstellt. Vitalparameter prüfen: Herz- und Atemfrequenz, Schleimhautfarbe sowie die kapilläre Rückfüllzeit werden gemessen, um den Kreislaufstatus des Hundes einzuschätzen. Notfallmaßnahmen vor der Operation Falls nötig, stabilisiert der Tierarzt zunächst den Kreislauf des Hundes mit Infusionen und Herzmedikamenten. Der aufgeblähte Magen wird entgast, entweder durch Einführen eines Schlauches über das Maul oder durch Punktion des Magens mit einer Kanüle durch die Bauchwand. Je schneller die Diagnose und Behandlung einer Magendrehung beim Hund erfolgen, desto besser sind die Überlebenschancen Ihres Hundes. Unbehandelt kann die Magendrehung zu schweren Kreislaufproblemen, dem Absterben von Gewebe und letztlich zum Tod führen. Besonders wichtig ist, frühzeitig die typischen Symptome zu erkennen und keine Zeit zu verlieren. Jetzt frisch gekochtes Futter für deinen Hund bestellen und 30% sparen! Vorbeugung einer Magendrehung beim Hund Da eine Magendrehung für Hunde lebensgefährlich ist, sollten Hundebesitzer einige vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um das Risiko zu minimieren. Es gibt zwar keine Garantie, eine Magendrehung vollständig zu verhindern, doch diese Tipps können helfen, die Wahrscheinlichkeit zu senken. 1. Kleine, häufige Mahlzeiten Anstatt eine große Portion pro Tag zu füttern, teilen Sie die Tagesration auf mehrere kleine Mahlzeiten auf. Das verringert die Belastung des Magens und reduziert die Gefahr, dass er sich stark ausdehnt. Für hastige Esser können Anti-Schling-Näpfe, Schleckmatten oder Futterspielzeuge hilfreich sein, da sie das Tempo beim Fressen verlangsamen und so verhindern, dass zu viel Luft geschluckt wird. Hier lassen sich vorportionierte Mahlzeiten wie die von HelloBello besonders empfehlen. 2. Ruhe vor und nach der Fütterung Körperliche Aktivität wie Spielen, Rennen oder Wälzen sollte vermieden werden – sowohl unmittelbar vor als auch mindestens zwei Stunden nach der Fütterung. Dadurch wird verhindert, dass der Magen übermäßig beansprucht wird, was eine Drehung begünstigen könnte. 3. Wassermenge begrenzen Hunde sollten nicht direkt nach der Fütterung große Mengen Wasser trinken, da dies den Magen zusätzlich belasten kann. Eine moderate Wasseraufnahme über den Tag verteilt ist ideal. 4. Kein erhöhter Futternapf Sofern Ihr Hund keine Gelenkprobleme hat, sollte der Futternapf auf dem Boden stehen. Das Schlucken von Luft während der Nahrungsaufnahme wird dadurch reduziert. 5. Stressfreie Fütterung Stress während der Mahlzeiten kann das Risiko einer Magendrehung erhöhen. Wenn mehrere Hunde zusammenleben, sollten sie möglicherweise getrennt gefüttert werden, um Konkurrenzsituationen zu vermeiden. Auch Schleckmatten können helfen, die Futteraufnahme zu verlangsamen und den Hund gleichzeitig geistig auszulasten. 6. Optimale Futterzusammensetzung Ein individuell abgestimmtes Futter, das den Nährstoffbedarf Ihres Hundes erfüllt, ist wichtig. Ein Überschuss an Kalzium oder schwer verdaulichen Zutaten kann die Verdauung verlangsamen und das Risiko einer Magendrehung erhöhen. Lasse das Futter idealerweise auf die Bedürfnisse deines Hundes anpassen. HelloBello Frischfutter gibt dir die Möglichkeit individuell angepasstes, frisch gekochtes Futter für deinen Hund zu erhalten und somit das Risiko einer Magendrehung beim Hund durch falsche Fütterung zu veringern. 7. Prophylaktische Gastropexie Bei anfälligen Hunderassen, wie Doggen oder anderen großen, tiefbrüstigen Rassen, kann eine Gastropexie (operative Fixierung des Magens an der Bauchwand) in Erwägung gezogen werden. Diese vorbeugende Maßnahme verhindert, dass sich der Magen drehen kann. Lerne HelloBello kennenHelloBello wurde tierärztlich entwickelt und ist das erste frisch gekochte Futter für deinen Hund. Drei hochwertige Sorten, die deinen Vierbeiner mit allen Nährstoffen versorgen, die er für ein langes und gesundes Leben benötigt.
Wenn der Hund spuckt! Erbrechen ist ein natürlicher Abwehrmechanismus des Körpers, den Hunde genauso wie Menschen nutzen, um sich von ungewollten oder schädlichen Stoffen zu befreien. Die Ursachen dafür sind vielfältig und können sich auf verschiedene Weise äußern. Wenn dein Hund jedoch gelben oder weißen Schaum erbricht, sind dies meist besondere Anzeichen, die dir bereits wichtige Hinweise auf mögliche gesundheitliche Probleme geben können. Dieser Beitrag hilft dir, besser zu verstehen, warum dein Hund spuckt, was gelber oder weißer Schaum bedeutet und wann tierärztliche Hilfe erforderlich ist. Teste HelloBello und spare 30 % auf deine erste Lieferung! Warum erbrechen Hunde? Erbrechen bei Hunden kommt häufiger vor als man denkt und ist meist nicht sofort ein Grund zur Sorge. Ein leerer Magen, Stress oder auch ein empfindlicher Magen durch falsches Futter können Gründe sein. Doch auch ernsthaftere Auslöser wie Magen-Darm-Probleme, Vergiftungen, Fremdkörper oder sogar Erkrankungen im Verdauungstrakt können hinter dem Erbrechen stecken. Hund erbricht weißen Schaum Dein Hund erbricht weißen Schaum? Dann ist das häufig ein Zeichen dafür, dass sich zu viel Magensäure gebildet hat oder der Magen bereits weitgehend leer ist. In manchen Fällen entsteht der weiße Schaum durch gereizte Magenschleimhäute, die auf eine Magenübersäuerung hinweisen. Achte darauf, ob dein Hund vorher Gras gefressen hat. Es kommt gelegentlich vor, dass ein Hund weißen Schleim erbricht, um unverdauliche Fasern von gefressenem Gras loszuwerden. Tritt das Erbrechen von weißem Schaum jedoch ohne Grasreste auf, könnte dies darauf hinweisen, dass er Fremdkörper im Magen loswerden möchte, was oft mit heftigem Würgen einhergeht. Verschluckte Fremdkörper oder leichte Vergiftungen können ebenfalls weißen Schaum verursachen, besonders wenn Übelkeit hinzukommt. Bei manchen Hunden führt auch Stress, zum Beispiel durch eine Autofahrt oder ungewohnte Situationen, zu Erbrechen. In diesen Fällen reagiert der Hundekörper oft mit dem Ausstoßen von überschüssigem Schaum, um den Magen zu beruhigen. Hund erbricht gelben Schaum Dein Hund erbricht gelben Schaum? Dann liegt das daran, dass Gallenflüssigkeit im Magen ist. Die gelbe Färbung ist in der Regel auf Galle zurückzuführen, die die Leber produziert und die in den Magen abgegeben wird, wenn dieser über längere Zeit leer bleibt. Dieser Typ des Erbrechens tritt häufig nachts oder früh morgens auf, wenn das Futter vom Vortag bereits vollständig verdaut ist. Manchmal kann gelber Schaum auf eine leichte Vergiftung oder eine Reizung des Magen-Darm-Trakts hindeuten. Sollten die Symptome allerdings auffällig stark riechen oder ungewöhnlich oft auftreten, ist es ratsam, eine genauere Untersuchung in Erwägung zu ziehen. Erste Maßnahmen, wenn dein Hund erbricht Wenn dein Hund einmal weißen oder gelben Schaum erbricht und sich sonst normal verhält, kannst du vorerst einfache Schritte unternehmen, um seinen Magen zu beruhigen. Es hilft, ihm für ein paar Stunden kein Futter zu geben und ihn zunächst nur mit Wasser zu versorgen. Beobachte deinen Hund während dieser Zeit, um sicherzugehen, dass er sich stabilisiert. Nach der Pause kannst du mit leichter Kost beginnen. Dies beruhigt den Magen und liefert sanfte Nährstoffe. Gib deinem Hund mehrere kleine Portionen statt einer großen, um den Magen nicht zu überlasten. Wasser sollte jederzeit in frischer Form zur Verfügung stehen, um einer möglichen Dehydrierung entgegenzuwirken. Falls das Erbrechen jedoch wiederholt auftritt oder der Hund ungewöhnlich träge, fiebrig oder apathisch wirkt, könnte ein Tierarztbesuch sinnvoll sein. Denn auch scheinbar harmlose Symptome können sich, besonders wenn sie andauern, als ernsthafter herausstellen. Bello's Tipp: Um die Magen-Darm-Gesundheit deines Hundes dauerhaft und langfristig zu unterstützen, empfehlen wir die HelloBello Magen-Darm-Drops. Diese enthalten Probiotika und Präbiotika, welche die natürliche Darmregulierung fördern und gleichzeitig das Immunsystem stärken Wann solltest du zum Tierarzt? Wenn dein Hund erbricht und weitere Anzeichen zeigt, ist Handeln notwendig. Es gibt einige Anzeichen, die darauf hinweisen, dass du besser nicht abwarten solltest. Tritt das Erbrechen häufiger als einmal auf oder hält es länger als 24 Stunden an, ist das ein Signal, dass etwas nicht stimmt. Also wann ist also ein Arztbesuch notwendig? Dein Hund erbricht und zeigt noch folgende Anzeichen: Auffälliger Geruch oder Färbung: Scharf riechendes oder stark gefärbtes Erbrochenes kann auf Vergiftung oder Infektionen hindeuten. Erbrechen hält länger als 24 Stunden an oder tritt mehrmals am Tag auf. Weitere Symptome: Fieber, Durchfall, Appetitlosigkeit oder ungewöhnliche Müdigkeit. Gewichtsverlust oder starker Durst: Können auf ernste Magen-Darm-Probleme oder Stoffwechselstörungen hinweisen. Blut im Erbrochenen oder extreme Schmerzen: Bei Blut oder starken Schmerzen ist schnelle Hilfe erforderlich. Am besten ist es, wenn du etwas vom Erbrochenen in einem verschlossenen Behälter mit zum Tierarzt nimmst. Dies erleichtert die Diagnose erheblich. Hund beim Tierarzt nach erbrechen Vorbeugung, damit sich dein Hund nicht erbricht Einige einfache Maßnahmen können helfen, Erbrechen zu verhindern. Besonders regelmäßige Fütterungszeiten und eine stressfreie Umgebung unterstützen den Magen deines Hundes. Fütterungszeiten einhalten: Vermeide lange Futterpausen und setze auf kleinere, regelmäßige Mahlzeiten. Feste Fütterungszeiten sind für Hunde wichtig, da sie ihnen Struktur und Sicherheit im Alltag geben. Regelmäßige Fütterungszeiten unterstützen nicht nur die Verdauung, sondern helfen auch dabei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, was das Energieniveau und Verhalten positiv beeinflusst. Hunde gewöhnen sich schnell an feste Essenszeiten und entwickeln oft eine innere Uhr, die ihnen signalisiert, wann es Zeit zum Fressen ist. Stressreduktion: Reduziere Stress und bereite den Hund bei Reisen oder Veränderungen gut vor. Stress kann für Hunde genauso belastend sein wie für Menschen und sich negativ auf ihre Gesundheit und ihr Verhalten auswirken. Um Stress bei deinem Hund zu reduzieren, ist es wichtig, eine ruhige und sichere Umgebung zu schaffen. Sicherheitsvorkehrungen fürs Zuhause: Ein hundefreundliches Zuhause ist entscheidend, um deinen Vierbeiner vor möglichen Gefahren zu schützen. Entferne giftige Pflanzen, Haushaltsreiniger und kleine Gegenstände, die verschluckt werden könnten, aus seiner Reichweite. Sichere Mülleimer, damit dein Hund nicht versehentlich etwas Gefährliches frisst. Auch Stromkabel sollten möglichst unzugänglich verlegt sein, da manche Hunde gern darauf herumkauen. So kannst du ein sicheres und entspanntes Umfeld schaffen, in dem sich dein Hund wohl und geschützt fühlt. Langsame Futterumstellung: Eine langsame Futterumstellung ist wichtig, um den empfindlichen Magen-Darm-Trakt deines Hundes nicht zu überfordern. Plötzliche Futterwechsel können oft zu Verdauungsproblemen wie Durchfall, Blähungen oder Erbrechen führen. Um dies zu vermeiden, sollte das neue Futter schrittweise eingeführt werden. Achte auf eine gute und ausgewogene Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung ist für die Gesundheit deines Hundes essenziell. Die individuelle Anpassung der Frischfutter-Zusammenstellung auf die Bedürfnisse und Aktivität deines Hundes kann langfristig dazu beitragen, Verdauungsprobleme und Allergien zu reduzieren. Anders als viele verarbeitete Futtermittel enthält Frischfutter keine künstlichen Zusatzstoffe und ist reich an natürlichen Vitaminen und Mineralien. Mit diesen einfachen Maßnahmen trägst du dazu bei, dass sich dein Hund rundum wohlfühlt und das Risiko für Magenprobleme deutlich sinkt. So bleibt dein Vierbeiner gesund, glücklich und unbeschwert! Lies auch: https://www.hellobello.de/blogs/ratgeber/magen-darm-probleme-beim-hund-symptome-losungen/ Einmaliges Erbrechen von weißem oder gelbem Schaum ist oft kein Grund zur Sorge und kann durch einfache Maßnahmen wie Schonkost und Wasserzufuhr gut behoben werden. Beobachte deinen Hund jedoch genau und achte auf weitere Symptome. Wenn dein Hund erbricht und weitere Anzeichen zeigt, solltest du besser nicht abwarten. Sollte das Erbrechen häufiger vorkommen oder dein Hund auffällige Anzeichen von Unwohlsein zeigen, ist ein schneller Tierarztbesuch ratsam. Mit einer guten Beobachtungsgabe und kleinen Vorbeugungsmaßnahmen kannst du helfen, dass es deinem Hund schnell wieder besser geht und das Wohlbefinden erhalten bleibt. Bello's Tipp: Das Hundefutter von HelloBello eignet sich sehr gut für Allergiker und empfindliche Hunde, denn es wurde gemeinsam mit Tierärzten und Experten entwickelt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes zu fördern. HelloBello Frischfutter ist Gesunde Ernährung Lerne HelloBello kennenHelloBello wurde tierärztlich entwickelt und ist das erste frisch gekochte Futter für deinen Hund. Drei hochwertige Sorten, die deinen Vierbeiner mit allen Nährstoffen versorgen, die er für ein langes und gesundes Leben benötigt.
Im Oktober 2024 hat HelloBello mit der Initiative " HelloBello Hilft" erneut bewiesen, wie wichtig uns das Wohl der Tiere ist. Mit gezielten Spenden, Partnerschaften mit Tierschutzorganisationen und der Teilnahme an regionalen Veranstaltungen setzen wir uns aktiv für Tiere in Not ein. Unser Ziel: Tierheime und Tierschutzprojekte nachhaltig und konkret zu unterstützen, um das Leben der Tiere direkt zu verbessern. Von frischen Futterspenden für Tierheime bis hin zu gemeinsamen Veranstaltungen - das Engagement des HelloBello Hilft Programms geht über die Tiernahrung hinaus und soll einen echten Unterschied machen. Teste HelloBello und spare auf deine erste Lieferung! Überblick der HelloBello Hilft Initiative Die Initiative HelloBello Hilft steht für unser Engagement, Tierschutzorganisationen national und international nachhaltig zu unterstützen. Unser Ziel ist es, durch praktische Hilfe und langfristige Unterstützung die Lebensqualität vieler Tiere in Not zu verbessern und den Tierschutz in der Gesellschaft aktiv zu fördern. Dabei setzen wir auf regelmäßige Spenden - sei es durch die Bereitstellung unseres hochwertigen Frischfutters oder durch finanzielle Unterstützung. So ermöglichen wir unseren Partnerorganisationen, die tägliche Versorgung und Pflege ihrer Schützlinge sicherzustellen und gleichzeitig die Qualität der Tiernahrung zu verbessern. Darüber hinaus engagiert sich HelloBello in verschiedenen Tierschutzprojekten und -initiativen. Durch diese enge Zusammenarbeit leisten wir nicht nur unmittelbare Hilfe, sondern fördern auch langfristig den Aufbau nachhaltiger Tierschutzstrukturen. HelloBello Hilft Teilnahme beim 13. Wiener Tierschutzlauf Ein besonderes Highlight im Oktober war der 13. Wiener Tierschutzlauf unter dem Motto „Laufend Gutes tun“. Rund 5.000 Besucher fanden sich im Prater ein, um gemeinsam ein Zeichen für den Tierschutz zu setzen. Menschen aller Altersgruppen kamen zusammen, um an diesem Tag mit jedem gelaufenen Meter ein Zeichen für Tiere in Not zu setzen. Auch das HelloBello Hilft -Team war vor Ort: Unsere Teammitglieder Dila, Stephan und Anita gingen motiviert an den Start und trugen so aktiv zum Erfolg des Laufs bei. Der gesamte Erlös der Veranstaltung kommt verschiedenen Tierschutzprojekten zugute, was das Engagement aller Beteiligten noch wertvoller macht. Darüber hinaus bot der Tierschutzlauf ein buntes Rahmenprogramm. Neben einer Auswahl an veganen Speisen und Getränken konnten sich die Besucherinnen und Besucher an Infoständen über den Tierschutz informieren und sich zu verschiedenen Themen beraten lassen. Auch für die Kleinen gab es zahlreiche Angebote, die den Tag für alle Altersgruppen zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. Unser HelloBello-Frischfutter wurde tierärztlich entwickelt und enthält hochwertige, frische Zutaten, welche in einem ausgeklügelten Produktionsprozess bei niedrigen Temperaturen schonend zubereitet werden. Dadurch bleiben die wertvollen Vitamine und Spurenelemente erhalten und versorgen deinen Hund mit allen wichtigen Nährstoffen, die er braucht. Lies auch: Wie erkennt man einen seriösen Tierschutzverein? Jetzt glutenfreies Hundefutter für deinen Liebling bestellen und bei deiner ersten Lieferung sparen! HelloBello Hilft Spende an das Tierheim München Ein weiteres wichtiges Projekt von HelloBello Hilft im Oktober war die Spende an das Tierheim München, das sich mit großem Engagement für den Schutz und die Pflege von Haus- und Wildtieren einsetzt. Das Tierheim versorgt jährlich rund 1.000 Fund- und 4.000 Abgabetiere und leistet darüber hinaus wichtige Arbeit für beschlagnahmte Tiere, darunter Opfer von Tierquälerei oder illegalem Handel. Eine besondere Bedeutung kommt der Wildtierstation zu, in der verletzte und verwaiste Wildtiere medizinisch versorgt und auf eine spätere Auswilderung vorbereitet werden. Die Arbeit des Tierheims wird zu einem großen Teil durch Spenden finanziert, die eine wesentliche Grundlage für die Aufrechterhaltung der Pflege- und Betreuungsangebote darstellen. Am 17. Oktober 2024 unterstützte HelloBello das Tierheim München mit einer Spende von rund 350 kg hochwertigem Frischfutter und 30 Supplementzusätzen für die Hunde im Tierheim. Diese Spende ermöglicht es dem Team, frisch gekochte Mahlzeiten zu füttern und die Qualität der Ernährung deutlich zu verbessern. Gerade für viele der älteren und bedürftigen Hunde bedeutet das Frischfutter eine willkommene Verbesserung der täglichen Versorgung. Bello's Tipp: Um die Magen-Darm-Gesundheit deines Hundes dauerhaft und langfristig zu unterstützen, empfehlen wir die HelloBello Magen-Darm-Drops. Diese enthalten Probiotika und Präbiotika, welche die natürliche Darmregulierung fördern und gleichzeitig das Immunsystem stärken Ausblick auf zukünftige Unterstützung von HelloBello Hilft Auch in den kommenden Monaten bleibt HelloBello Hilft seinem Engagement für den Tierschutz treu und baut seine Unterstützung weiter aus. So ist im November eine große Futterspende an den Tierschutz Austria geplant - in noch größerer Menge als bisher, um die Tiere optimal auf die kalten Wintermonate vorzubereiten. Durch diese Spende können mehr Tiere über einen längeren Zeitraum mit gesundem und frischem Futter versorgt werden. Ein weiteres Highlight folgt im Dezember, wenn sich das HelloBello-Team persönlich in einem Tierheim in Bosnien engagiert. Vor Ort werden wir das Team bei der täglichen Versorgung unterstützen, an Projekten zur Verbesserung der Unterbringung der Tiere arbeiten und so direkt die Lebensqualität der Tiere vor Ort verbessern. Diese aktive Hilfe vor Ort ist uns besonders wichtig, da sie über die reine Spende hinausgeht und nachhaltige Verbesserungen ermöglicht. Darüber hinaus planen wir durch HelloBello Hilft weiterhin regelmäßige Futter- und Sachspenden an unsere bisherigen Partnerorganisationen wie das Tierheim München und weitere Einrichtungen, um ihnen langfristig eine stabile Unterstützung zu bieten. Unser Ziel bleibt es, die wertvolle Arbeit dieser Organisationen zu fördern und gemeinsam das Leben von Tieren in Not Schritt für Schritt zu verbessern. Jetzt frisch gekochtes Futter für deinen hund bestellen und sparen! Lies auch: Die Kunst der Haustieradoption: Vorbereitung, Kosten und Tipps für ein glückliches Zuhause Wir laden alle herzlich ein, unsere Initiative weiterhin zu unterstützen und Teil dieser Mission zu werden. In den kommenden Monaten erwarten uns spannende neue Events und Spendenaktionen, die uns noch mehr Möglichkeiten bieten, gemeinsam etwas zu bewegen und Tieren in Not ein besseres Leben zu ermöglichen. Erfahre mehr über die wertvolle Arbeit dieser Organisationen und unterstütze den Tierschutz mit HelloBello Hilft direkt: Besucht den Tierschutz Austria sowie das Tierheim München! Mit einem Klick können Sie sich informieren, spenden oder selbst aktiv werden – jeder Beitrag hilft, das Leben von Tieren in Not zu verbessern.
Ein Haustier in die Familie aufzunehmen ist eine wundervolle Entscheidung, die dein Leben mit viel Freude und Liebe bereichern wird. Einem Tier aus dem Tierschutz ein Zuhause zu geben, ist dabei eine besonders erfüllende Erfahrung. Du schenkst nicht nur einem Lebewesen eine zweite Chance, sondern gewinnst auch einen treuen Begleiter. Doch eine Haustieradoption bringt auch Verantwortung mit sich. Damit der Start in euer gemeinsames Leben reibungslos verläuft, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. In diesem Leitfaden begleiten wir dich durch alle wichtigen Schritte: von der Wahl des richtigen Tierheims über die anfallenden Kosten bis hin zu wertvollen Tipps für eine glückliche Eingewöhnungszeit. Entdecke das beste Hundefutter für dein neues Familienmitglied Der erste Schritt: Passt ein Haustier wirklich zu dir? Bevor du dich auf die Suche nach einem neuen Freund machst, ist es wichtig, ehrlich zu dir selbst zu sein. Ein Tier ist eine Verpflichtung für viele Jahre. Stelle dir daher folgende Fragen, um sicherzugehen, dass du für die Haustieradoption bereit bist: Habe ich genug Zeit? Hunde brauchen tägliche Spaziergänge, Spielzeit und Training. Katzen möchten beschäftigt werden und brauchen regelmäßige Aufmerksamkeit. Auch Kleintiere wie Kaninchen oder Meerschweinchen benötigen tägliche Pflege und Auslauf in einem gesicherten Bereich. Ist meine Wohnsituation geeignet? Hast du genug Platz? Erlaubt dein Mietvertrag die Haltung von Haustieren? Ein großer, aktiver Hund fühlt sich in einer kleinen Wohnung ohne Auslaufmöglichkeiten wahrscheinlich nicht wohl, während eine Katze einen gesicherten Balkon zu schätzen weiß. Sind alle Familienmitglieder einverstanden? Ein Haustier betrifft die ganze Familie. Sprecht gemeinsam über die Entscheidung und klärt, wer welche Aufgaben bei der Haustierpflege übernimmt. Gibt es eventuell Allergien, die berücksichtigt werden müssen? Bin ich finanziell vorbereitet? Neben den Adoptionskosten fallen laufende Ausgaben für Futter, Tierarzt und Zubehör an. Diese Kosten können je nach Tierart und Gesundheitszustand stark variieren. Wenn du diese Punkte mit einem klaren „Ja“ beantworten kannst, steht dem Abenteuer Haustieradoption nichts mehr im Weg! Das richtige Tierheim und den passenden Begleiter finden Die Suche nach dem perfekten tierischen Partner beginnt oft im Tierheim. Hier warten unzählige Tiere – von Hunden und Katzen bis hin zu Kaninchen, Vögeln und Reptilien – auf eine liebevolle Familie. So wählst du die richtige Organisation aus Eine seriöse Tierschutzorganisation ist das A und O für eine erfolgreiche Vermittlung. Worauf solltest du achten? Recherchiere online: Suche nach Tierheimen und Tierschutzvereinen in deiner Nähe. Lies Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Adoptanten, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Schau genau hin: Besuche das Tierheim persönlich. Wirken die Anlagen sauber und gepflegt? Sehen die Tiere gesund und gut versorgt aus? Die Mitarbeiter sollten sich Zeit für deine Fragen nehmen und dir kompetent zur Seite stehen. Frage nach dem Vermittlungsprozess: Seriöse Organisationen führen ausführliche Gespräche mit Interessenten, machen oft Vorkontrollen bei dir zu Hause und schließen einen Schutzvertrag ab. Das dient allein dem Wohl des Tieres. Welches Tier passt zu deinem Leben? Jedes Tier hat seinen eigenen Charakter und individuelle Bedürfnisse. Überlege dir gut, welche Eigenschaften zu deinem Lebensstil passen: Alter: Ein Jungtier ist süß, aber auch sehr anstrengend. Es muss viel lernen und braucht intensive Betreuung. Ein älteres Tier ist oft schon ruhiger und hat gefestigte Gewohnheiten, bringt aber möglicherweise seine eigene Geschichte mit. Tierart und Energielevel: Bist du ein sportlicher Mensch, der gerne lange draußen unterwegs ist? Dann könnte ein aktiver Hund gut zu dir passen. Wenn du es lieber gemütlich magst und einen unabhängigen Mitbewohner suchst, ist vielleicht eine Katze die bessere Wahl. Wenn du Freude an der Beobachtung und Pflege hast, könnten Kleintiere oder Vögel dein Leben bereichern. Charakter: Die Mitarbeiter im Tierheim kennen ihre Schützlinge am besten. Beschreibe ihnen dein Leben, deine Familie und deine Vorstellungen. Sie können dir helfen, ein Tier zu finden, dessen Temperament zu dir passt. Die Kosten einer Haustieradoption im Überblick Die Entscheidung für ein Haustier ist auch eine finanzielle. Eine transparente Planung hilft, unerwartete Ausgaben zu vermeiden und dem Tier langfristig gerecht zu werden. Einmalige Adoptionskosten Für die Adoption eines Tieres aus dem Tierheim wird eine Schutzgebühr fällig. Diese deckt einen Teil der Kosten, die dem Tierheim für die Versorgung des Tieres entstanden sind. Die Höhe variiert je nach Tierheim, Tierart, Alter und Gesundheitszustand. In dieser Gebühr sind oft schon wichtige Leistungen enthalten: Tierärztlicher Check-up Impfungen und Entwurmungen Kastration oder Sterilisation Kennzeichnung durch einen Mikrochip (vor allem bei Hunden und Katzen) Laufende Kosten für die Haustierpflege Die eigentlichen Kosten beginnen nach der Adoption. Plane ein monatliches Budget für folgende Punkte ein: Hochwertiges Futter: Eine gesunde, artgerechte Ernährung ist die Basis für ein langes und glückliches Tierleben. Das Futter von HelloBello beispielsweise wird tierärztlich entwickelt und aus frischen Zutaten schonend zubereitet, um deinen Hund mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Auch für andere Tiere ist die Qualität des Futters entscheidend. Tierarztbesuche: Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und eventuelle Behandlungen bei Krankheiten oder Verletzungen sind ein wichtiger Posten im Haushaltsbudget. Zubehör: Dazu gehören Leine, Körbchen, Spielzeug, Kratzbaum, Käfig, Transportbox und Produkte für die Fell- oder Krallenpflege. Sonstiges: Kosten für Hundeschule, Hundesteuer, Katzenstreu oder eine Tierkrankenversicherung solltest du ebenfalls berücksichtigen. Teste HelloBello und spare bei deiner ersten Lieferung! Die ersten Wochen: Tipps für eine erfolgreiche Eingewöhnung Dein neuer Mitbewohner ist da! Die erste Zeit ist für euch beide aufregend und entscheidend für den Aufbau einer starken und vertrauensvollen Bindung. Gib deinem Tier Zeit und Raum Stell dir vor, du ziehst in ein neues Zuhause, in dem alles fremd ist. Genauso fühlt sich dein neues Haustier. Schaffe einen Rückzugsort: Richte einen ruhigen, sicheren Platz ein, an den sich dein Tier zurückziehen kann, wenn es Ruhe braucht. Das kann ein Körbchen, eine Höhle oder ein separater Raum sein. Vermeide Trubel: Lade in den ersten Tagen nicht sofort alle Freunde und Verwandten ein. Lasst euch Zeit, euch in Ruhe kennenzulernen und einen gemeinsamen Rhythmus zu finden. Sei geduldig: Jedes Tier hat sein eigenes Tempo. Manche sind sofort zutraulich und erkunden neugierig alles, andere brauchen Wochen, um Vertrauen zu fassen. Zwinge dein Tier zu nichts und gib ihm die Zeit, die es braucht. Gesundheit, Training und klare Regeln Der erste Tierarztbesuch: Vereinbare bald einen Termin beim Tierarzt, um dein Tier durchchecken zu lassen, auch wenn es im Tierheim bereits untersucht wurde. Nimm den Impfpass und alle Unterlagen aus dem Tierheim mit. Positive Verstärkung: Beginne früh mit dem Training, falls es für deine Tierart relevant ist. Belohnungsbasiertes Training stärkt eure Bindung und macht euch beiden Spaß. Etabliere Routinen: Feste Fütterungszeiten, klare Regeln und vorhersehbare Abläufe geben deinem neuen Familienmitglied Sicherheit und helfen ihm, sich schneller einzuleben. Ein Zuhause zu geben, ist das größte Geschenk Die Adoption eines Haustieres ist eine Reise, die dein Leben nachhaltig verändern wird. Du gibst nicht nur einem Tier in Not eine zweite Chance, sondern bereicherst auch dein eigenes Leben um einen bedingungslosen Freund. Mit der richtigen Vorbereitung, viel Geduld und einer großen Portion Liebe legst du den Grundstein für eine lebenslange, glückliche Partnerschaft. Indem du dich für eine Haustieradoption entscheidest, unterstützt du aktiv den Tierschutz und leistest einen wertvollen Beitrag. Organisationen wie Tierschutz Austria leisten tagtäglich unglaubliche Arbeit, um Tieren in Not zu helfen. Jede Adoption schafft Platz für ein weiteres Tier, das gerettet werden kann. Bello's Tipp: Bereit für ein neues Familienmitglied? HelloBello unterstützt dich mit frischem Hundefutter und gesunden Supplements für deinen Hund – probiere es aus!
Alles über die beliebte Rasse Labradoodle und das perfekte Labradoodle Futter Der Labradoodle, eine beliebte Kreuzung aus dem schlauen Pudel und verspielten Labrador, begeistert Hundeliebhaber auf der ganzen Welt durch sein freundliches Wesen, seine hohe Intelligenz und seine Vielseitigkeit. Gerade weil Labradoodles aktive und intelligente Hunde sind, spielt die richtige Ernährung eine entscheidende Rolle für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Doch welches Labradoodle-Futter ist wirklich ideal, um den besonderen Bedürfnissen dieser Rasse gerecht zu werden? Die Antwort liegt in einer hochwertigen, leicht verdaulichen und nährstoffreichen Nahrung. In diesem Blog erfährst du, warum HelloBello Frischfutter die perfekte Wahl als Labradoodle Futter ist. Es kombiniert frische, regionale Zutaten mit einer maßgeschneiderten Zubereitung, um deinem Labradoodle genau das zu geben, was er für ein aktives und gesundes Leben braucht. Entdecke, warum gesundes, maßgeschneidertes Labradoodle Futter den Unterschied macht! Teste HelloBello und spare auf deine erste Lieferung! Herkunft und Geschichte Der Labradoodle entstand in den 1980er Jahren aus einer gezielten Kreuzung von Labrador und Pudel. Ziel war es, einen hypoallergenen Begleithund zu züchten, der das freundliche und erziehbare Wesen des Labradors mit dem allergikerfreundlichen Fell des Pudels verbindet. Die Idee stammte von Wally Conron, einem Züchter der australischen Royal Guide Dog Association, der einen Blindenhund für eine allergische Kundin entwickeln wollte. Diese innovative Kreuzung wurde schnell populär, da sie nicht nur Allergikern Hoffnung gab, sondern auch einen intelligenten, treuen und vielseitigen Hund hervorbrachte. Heute erfreut sich der Labradoodle weltweit großer Beliebtheit - nicht nur als Assistenzhund, sondern auch als idealer Familienhund. Sein freundliches und anpassungsfähiges Wesen macht ihn zu einem der begehrtesten Mischlingshunde. Aussehen und Variationen Da es keine festgelegten Rassestandards gibt, kann das Aussehen variieren, was jeden Labradoodle einzigartig macht. Labradoodles gibt es in drei Größen: Mini: ca. 30-40 cm Schulterhöhe, 7-13 kg GewichtMedium: ca. 40-50 cm Schulterhöhe, 13-20 kg GewichtStandard: ca. 50-65 cm Schulterhöhe, 20-30 kg Gewicht. Das Fell des Labradoodles kommt in drei Varianten vor: Flauschiges (Fleece) Fell: Weich und pflegeleicht, ideal für Allergiker. Lockiges (Wool) Fell: Ähnlich wie beim Pudel, dicht und oft hypoallergen, aber pflegeintensiv. Glatthaarig (Hair): Ähnlich dem Labrador, weniger geeignet für Allergiker, kann stärker haaren. Farben: Labradoodles gibt es in vielen Farben, darunter Creme, Schwarz, Braun, Apricot, Silber und sogar zweifarbige Varianten. Diese Variationen machen den Labradoodle nicht nur optisch besonders, sondern auch anpassungsfähig an verschiedene Vorlieben und Lebenssituationen. Unabhängig von Größe und Felltyp ist eine gesunde Ernährung - wie das HelloBello Frischfutter - entscheidend für ein glänzendes Fell und eine gute körperliche Verfassung. Ein oft genannter Vorteil der Rasse ist ihr hypoallergenes Fell. Viele Labradoodles verlieren nur wenig Haare, was sie für Allergiker attraktiv macht. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es keine Garantie dafür gibt, dass jeder Labradoodle tatsächlich hypoallergen ist. Der Grad der Hypoallergenität hängt von der Genetik und dem individuellen Hund ab - daher sollten Allergiker immer sorgfältig testen, bevor sie sich für einen Labradoodle entscheiden. Hier geht’s zum Hundefutter für Labradoodle Labradoodle Futter: Warum hat der Labradoodle besondere Ernährungsbedürfnisse? Der Labradoodle ist nicht nur für sein liebenswertes Wesen bekannt, sondern auch für seine Aktivität und Intelligenz. Diese Eigenschaften führen zu einem hohen Energiebedarf, der durch hochwertiges Labradoodle-Futter optimal gedeckt werden muss. Eine ausgewogene Ernährung versorgt den Labradoodle mit den notwendigen Nährstoffen, um seine Vitalität und Leistungsfähigkeit zu unterstützen. Vor allem das Labradoodle-Fell, das entweder gelockt oder gewellt ist, bedarf besonderer Pflege und Nährstoffzufuhr. Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sind entscheidend für ein glänzendes, gesundes Fell und eine widerstandsfähige Haut. Eine unzureichende Ernährung kann schnell zu glanzlosem Fell oder Hautproblemen führen, die bei dieser Rasse besondern auffallen. Außerdem neigen viele Labradoodles zu empfindlichen Mägen und Futterunverträglichkeiten. Das richtige Labradoodle-Futter spielt hier eine Schlüsselrolle: leicht verdauliche, natürliche Zutaten helfen, die Verdauung zu schonen und Magenprobleme zu vermeiden. Eine maßgeschneiderte Ernährung wie mit HelloBello Frischfutter bietet dem Labradoodle alles, was er braucht -perfekt abgestimmt auf seine speziellen Bedürfnisse. Lies auch: Rundum wohl im Hundebauch Bello's Tipp: Um die Magen-Darm-Gesundheit deines Hundes dauerhaft und langfristig zu unterstützen, empfehlen wir die HelloBello Magen-Darm-Drops. Diese enthalten Probiotika und Präbiotika, welche die natürliche Darmregulierung fördern und gleichzeitig das Immunsystem stärken Warum Trocken- und Nassfutter nicht das ideale Labradoodle Futter sind Bei der Wahl des richtigen Labradoodle Futters greifen viele Hundehalter auf herkömmliches Trocken- oder Nassfutter zurück. Diese werden den speziellen Bedürfnissen eines Labradoodles jedoch oft nicht gerecht. Trockenfutter ist in der Regel stark verarbeitet und enthält häufig Füllstoffe mit geringem Nährwert. Es kann im Magen aufquellen, was bei Labradoodles mit empfindlicher Verdauung zu Problemen wie Blähungen oder Magenschmerzen führen kann. Außerdem deckt Trockenfutter den Flüssigkeitsbedarf nicht ausreichend, was die Verdauung auf Dauer zusätzlich belastet. Nassfutter wiederum besteht oft aus minderwertigen Zutaten und bietet wenig Nährstoffvielfalt. Viele Produkte enthalten künstliche Zusätze oder Fleischnebenprodukte, die dem Körper des Labradoodles nicht die hochwertigen Nährstoffe liefern, die er für ein aktives und gesundes Leben benötigt. Der Bedarf an Energie, leicht verdaulichen Proteinen und essentiellen Fettsäuren kann so nicht optimal gedeckt werden. Ein hochwertiges, frisch gekochtes Labradoodle-Futter, wie es HelloBello Frischfutter bietet, ist hier die perfekte Alternative. Es kombiniert frische, natürliche Zutaten mit einer schonenden Zubereitung, die alle Nährstoffe erhält und die empfindliche Verdauung eines Labradoodles optimal unterstützt. HelloBello Frischfutter: Das ideale Labradoodle Futter Wenn es um das Wohlbefinden und die Gesundheit deines Labradoodles geht, ist HelloBello Frischfutter die optimale Wahl. Es bietet deinem Hund alles, was er braucht, um aktiv, glücklich und gesund zu bleiben - und das in bester Qualität. HelloBello bietet frisch gekochtes Hundefutter in Lebensmittelqualität, frei von künstlichen Zusatzstoffen. Durch die schonende Zubereitung bleiben wichtige Nährstoffe wie Vitamine und Mineralien erhalten - perfekt für die Bedürfnisse deines Labradoodles. Jede Mahlzeit wird individuell auf die Größe, das Gewicht und die Aktivität deines Labradoodles abgestimmt. So bekommt dein Hund genau die Menge an Energie und Nährstoffen, die er für sein aktives Leben braucht. HelloBello Frischfutter enthält alle wichtigen Vitamine, gesunde Fette und Mineralstoffe, die deinen Labradoodle fit halten und gleichzeitig für ein glänzendes Fell und starke Gelenke sorgen. Labradoodles haben oft einen empfindlichen Magen, deshalb sind die schonenden Zutaten von HelloBello - wie hochwertiges Fleisch, Reis und frisches Gemüse - ideal. Das Futter ist leicht verdaulich und schont den Magen-Darm-Trakt. HelloBello setzt auf frische, regionale Zutaten, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Damit tust du nicht nur deinem Labradoodle, sondern auch der Umwelt etwas Gutes. Mit HelloBello Frischfutter entscheidest du dich für ein Labradoodle-Futter, das Gesundheit, Geschmack und Nachhaltigkeit vereint - und deinem Hund genau das bietet, was er verdient. Lies auch: Hanföl im Hundefutter- Vorteile und Tipps Lerne HelloBello kennenHelloBello wurde tierärztlich entwickelt und ist das erste frisch gekochte Futter für deinen Hund. Drei hochwertige Sorten, die deinen Vierbeiner mit allen Nährstoffen versorgen, die er für ein langes und gesundes Leben benötigt. Vorteile von HelloBello Frischfutter für deinen Labradoodle HelloBello Frischfutter bietet viele Vorteile, die speziell auf die Bedürfnisse deines Labradoodles abgestimmt sind. Mit einer perfekt ausgewogenen Ernährung unterstützt es die Gesundheit, Vitalität und das Wohlbefinden deines Vierbeiners. Labradoodles sind aktive, lebensfrohe Hunde, die viel Bewegung lieben. Dank der idealen Balance aus hochwertigen Proteinen, gesunden Fetten und leicht verdaulichen Kohlenhydraten liefert HelloBello Frischfutter als Labradoodle Futter die nötige Energie für ein aktives und fröhliches Leben deines Labradoodles. Das Fell des Labradoodles bedarf besonderer Pflege, wobei die Ernährung eine entscheidende Rolle spielt. HelloBello Frischfutter als passendes Labrador Futter ist reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die Haut und Fell optimal versorgen. Das Ergebnis: ein glänzendes, weiches Fell und eine gesunde, widerstandsfähige Haut, die weniger anfällig für Irritationen ist. Viele Labradoodles neigen zu einem empfindlichen Magen. HelloBello Frischfutter verzichtet auf künstliche Zusatzstoffe und schwer verdauliche Füllstoffe. Stattdessen werden leicht verdauliche Zutaten wie hochwertiges Fleisch, Reis und frisches Gemüse verwendet, die Magenproblemen vorbeugen und die Verdauung schonen. Jeder Labradoodle ist einzigartig - in Größe, Aktivität und Bedürfnissen. HelloBello Frischfutter wird individuell auf deinen Hund abgestimmt, damit er genau die Nährstoffe bekommt, die er braucht. Ob dein Labradoodle besonders aktiv ist, einen empfindlichen Magen hat oder einfach nur das Beste verdient - HelloBello passt sich an. Mit HelloBello Frischfutter entscheidest du dich für eine hochwertige und bedarfsgerechte Ernährung, die deinen Labradoodle rundum glücklich, gesund und voller Energie hält. Jetzt frisch gekochtes Futter für deinen Hund bestellen und sparen! Bello's Tipp: Das Hundefutter von HelloBello eignet sich sehr gut für Allergiker und wurde gemeinsam mit Tierärzten und Experten entwickelt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes zu fördern. So bestellst du das beste Labradoodle Futter bei HelloBello Die Bestellung von HelloBello Frischfutter ist kinderleicht: Besuche die HelloBello-Website. Gib alle wichtigen Daten zu deinem Hund in unserem Futterkonfigurator an und erhalte deinen individuellen Futterplan – abgestimmt auf die Bedürfnisse deines Labradoodles. Lass dir das frisch gekochte Labradoodle Futter bequem und optimal portioniert direkt nach Hause liefern. So einfach bekommt du das perfekte Labradoodle Futter für ein gesundes, glückliches Hundeleben!
Wählerische Hunde: HelloBello everyday, keeps the troubles away! Viele Hundebesitzer kennen das Problem: Der Napf bleibt leer, obwohl er mit vermeintlich hochwertigem Futter gefüllt ist. Wählerische Hunde verweigern oft bestimmte Futtersorten, was nicht nur zu Frustration bei ihren Besitzern führt, sondern auch zu Sorgen um die Gesundheit des Tieres. Schließlich ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend für das Wohlbefinden, die Vitalität und die Lebensqualität unserer Vierbeiner. Doch was tun, wenn der Hund das angebotene Futter hartnäckig verweigert? Hier kommt HelloBello ins Spiel - eine innovative Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse wählerischer Hunde abgestimmt ist. Teste HelloBello und spare auf deine erste Lieferung! Futterumstellung leicht gemacht: HelloBellos praktischer Ratgeber Die Umstellung auf ein neues Futter kann für wählerische oder empfindliche Hunde eine Herausforderung sein. Eine Futterumstellung führt oft zu Verdauungsproblemen wie Blähungen oder Durchfall, was viele Hundebesitzer davor zurückschrecken lässt, ein neues Futter auszuprobieren. HelloBello kennt diese Bedenken und hat einen durchdachten Plan entwickelt, um die Futterumstellung so reibungslos wie möglich zu gestalten. Mit einer ausführlichen Anleitung, die Schritt für Schritt erklärt, wie das neue Futter eingeführt wird, bietet HelloBello die nötige Unterstützung, um Verdauungsprobleme zu minimieren und den Hund an das gesunde, frisch gekochte Futter zu gewöhnen. Dinge, die die Futterumstellung mit HelloBello erleichtern: Sanfte Umstellung: Empfehlungen für eine langsame Einführung des neuen Futters in kleinen Mengen, um dem Hund Zeit zu geben, sich daran zu gewöhnen. Praktische Anleitung: Eine auf den Hund zugeschnittene Anleitung, die zeigt, wie das Futter Schritt für Schritt in den bestehenden Speiseplan integriert werden kann, um Verdauungsprobleme zu vermeiden. Tippi Topping: Die erste Lieferung von HelloBello enthält nicht nur das maßgeschneiderte Futter ein schmackhaftes Topping, das den Appetit des Hundes anregt und die Akzeptanz des neuen Futters deutlich erhöht. Wählerische Hunde, die sonst Futter verweigern, werden durch den zusätzlichen Geschmack animiert, neugierig zu probieren und das Futter anzunehmen. Test der Verträglichkeit: Die Möglichkeit, kleine Mengen des neuen Futters mit dem alten zu mischen, um die Verträglichkeit zu testen, bevor man komplett auf HelloBello umsteigt. Erfahrungsberichte und Kundenservice: Zugriff auf Erfahrungsberichte anderer Hundebesitzer und ein engagiertes Support-Team, das bei Fragen zur Umstellung hilft. Frische Nahrung in praktischen Portionen: Das Futter wird in vorportionierten Beuteln geliefert, die das Dosieren während der Umstellung erleichtern.So wird die Futterumstellung für Hund und Halter stressfrei und der Hund kann sich langsam an die neuen, gesünderen Mahlzeiten gewöhnen. Unser HelloBello-Hundefutter wurde tierärztlich entwickelt und enthält hochwertige, frische Zutaten, welche in einem ausgeklügelten Produktionsprozess bei niedrigen Temperaturen schonend zubereitet werden. Dadurch bleiben die wertvollen Vitamine und Spurenelemente erhalten und versorgen deinen Hund mit allen wichtigen Nährstoffen, die er braucht. Vergleich: HelloBello vs. andere Fütterungsmethoden für wählerische Hunde HelloBello vs. Trockenfutter Trockenfutter ist eine weit verbreitete, aber oft nicht die beste Wahl für wählerische Hunde. Der Geschmack und die Textur von Trockenfutter können für viele Hunde unattraktiv sein, da es oft stark verarbeitete Zutaten und künstliche Zusatzstoffe enthält, die wenig Anreiz bieten. Wählerische Hunde lassen ihren Napf oft links liegen, weil das Futter einfach nicht appetitlich genug ist. Zudem fehlen in vielen Trockenfuttersorten frische, natürliche Zutaten, die für eine gesunde und schmackhafte Ernährung wichtig sind. HelloBello verfolgt hier eine ganz andere Strategie. Statt auf Konservierungsstoffe und lange Haltbarkeit zu setzen, wird das Futter frisch und schonend zubereitet. Es enthält natürliche, hochwertige Zutaten wie frisches Fleisch, Gemüse und gesunde Kohlenhydrate, die nicht nur besser schmecken, sondern auch reich an Nährstoffen sind. Diese Zutaten sprechen den natürlichen Geschmackssinn des Hundes an und bieten eine deutlich gesündere Alternative zu den oft minderwertigen Zutaten in Trockenfutter. Für wählerische Hunde, die oft das Interesse an standardisiertem Futter verlieren, ist HelloBello daher eine willkommene Abwechslung. HelloBello vs. Nassfutter Nassfutter ist eine weitere Option, die Hundebesitzer für wählerische Hunde in Betracht ziehen. Es hat oft einen höheren Feuchtigkeitsgehalt und ist weicher, was es für manche Hunde attraktiver macht als Trockenfutter. Allerdings enthält auch Nassfutter häufig künstliche Zusatzstoffe, Verdickungsmittel und Konservierungsmittel, die den Geschmack beeinflussen und den gesundheitlichen Wert mindern können. Viele Nassfutterprodukte sind stark verarbeitet und liefern trotz ihrer weichen Konsistenz nicht immer die optimalen Nährstoffe, die ein Hund braucht. Zudem kann der intensive Geruch auf manche Hunde abschreckend wirken. Im Gegensatz dazu bietet HelloBello frisch gekochtes Futter ohne künstliche Zusätze und Konservierungsstoffe. Es enthält nur natürliche, frische Zutaten und wird so zubereitet, dass der volle Geschmack und die Nährstoffe erhalten bleiben. Während Nassfutter oft eine Einheitslösung ist, wird HelloBello individuell auf die Bedürfnisse jedes Hundes abgestimmt, was besonders bei wählerischen Hunden einen großen Unterschied macht. Es bietet nicht nur einen besseren Geschmack, sondern auch eine deutlich gesündere Ernährung - ohne den oft künstlichen Nachgeschmack von Nassfutter. Lies auch: Frischfutter vs Nassfutter: Kampf der Giganten HelloBello: Der Pionier für wählerische Hunde Warum ist HelloBello die beste Wahl? Für wählerische Hunde bietet HelloBello die ideale Lösung. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Kombination aus frisch gekochtem, individuell angepasstem Futter und einer durchdachten Futterumstellung, die speziell für wählerische Hunde entwickelt wurde. HelloBello berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse jedes Hundes - von Alter über Gewicht bis hin zu eventuellen gesundheitlichen Einschränkungen - und liefert perfekt abgestimmte Mahlzeiten, die nicht nur nahrhaft, sondern auch geschmacklich ansprechend sind. Das Tippi Topping ist ein zusätzliches Highlight, das speziell entwickelt wurde, um den Geschmack zu verstärken und selbst die anspruchsvollsten Hunde zum Fressen zu animieren. Mit dieser Komplettlösung schafft HelloBello, was viele andere Fütterungsmethoden nicht bieten können: eine hohe Akzeptanz und gleichzeitig eine gesunde Ernährung. Bello's Tipp: Das Hundefutter von HelloBello eignet sich sehr gut für Allergiker und wurde gemeinsam mit Tierärzten und Experten entwickelt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes zu fördern. Vorteile für Hundehalter Neben der hohen Akzeptanz bei wählerischen Hunden profitieren auch Hundebesitzer von den vielen Vorteilen, die HelloBello bietet. Die maßgeschneiderten Mahlzeiten nehmen ihnen die Sorge, ob ihr Hund die richtige Menge an Nährstoffen bekommt. Durch den praktischen Lieferservice entfällt zudem der Einkauf und die Zubereitung des Futters. Alles wird frisch und portionsgerecht geliefert. Das spart Zeit und Mühe und gibt die Sicherheit, dass der Hund immer das beste Futter bekommt. KI-affine Hundeeltern können auch auf unseren neuen Futterrechner CustomGPT zurückgreifen. Damit kann der Futterbedarf von Hunden direkt mit ChatGPT berechnet werden. Futterrechner für Hunde direkt hier ausprobieren. Mit HelloBello müssen Hundebesitzer keine Kompromisse eingehen - es ist eine Komplettlösung, bei der sowohl der Geschmack als auch die Gesundheit des Hundes im Mittelpunkt stehen. Dank des innovativen und individuellen Fütterungsansatzes ist HelloBello der klare Vorreiter, wenn es darum geht, wählerische Hunde zufrieden zu stellen und optimal zu ernähren. Dein Hund verdient nur das Beste! Mit HelloBello entscheidest du dich für eine Fütterungsmethode, die keine Kompromisse bei Qualität, Geschmack und Gesundheit eingeht. Dein wählerischer Hund bekommt genau das, was er braucht - leckeres, frisches Futter, das speziell auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist. So sorgst du dafür, dass dein Hund nicht nur glücklich und satt ist, sondern auch gesund bleibt. HelloBello ist die perfekte Lösung für alle, die ihrem Hund nur das Beste geben wollen.
Exklusiv für BlogLeser
Gefällt dir, was du siehst?
Schenke deinem Hund frische, gesunde Mahlzeiten für ein langes und glückliches Leben. Erhalte 30% Rabatt auf deine erste Bestellung + einmal gratis Leckerlis
Starte frisch – Heute noch!Erfahre mehr über die Rasse deines Hundes
Alle Kategorien
Exklusiv für BlogLeser
Gefällt dir, was du siehst?
Schenke deinem Hund frische, gesunde Mahlzeiten für ein langes und glückliches Leben. Erhalte 30% Rabatt auf deine erste Bestellung + einmal gratis Leckerlis
Starte frisch – Heute noch!